Beiträge
Ingweröl gegen Erbrechen?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Ingweröl gegen Erbrechen?
Bäder und Wickel als Hausmittel bei Bronchitis.
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Bäder und Wickel als Hausmittel bei Bronchitis.
Erkältung: Welche Therapien wirklich helfen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Erkältung: Welche Therapien wirklich helfen.
Aromatherapie: Ätherische Öle gegen Einsamkeit und Langeweile?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Aromatherapie: Ätherische Öle gegen Einsamkeit und Langeweile?
Teebaumöl toxisch für Katzen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Teebaumöl toxisch für Katzen.
Lavendel zur Duftpflanze des Jahres 2016 gewählt
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Lavendel zur Duftpflanze des Jahres 2016 gewählt.
Phytopharmaka bei Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytopharmaka bei Schlafstörungen.
Teebaumöl: Korrekte Aufbewahrung reduziert Nebenwirkungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Teebaumöl: Korrekte Aufbewahrung reduziert Nebenwirkungen.
Teebaumöl stört Bakterienstoffwechsel
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Teebaumöl stört Bakterienstoffwechsel.
Reizdarmsyndrom: Kümmel, Anis und Fenchel – als Tee?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Reizdarmsyndrom: Kümmel, Anis und Fenchel – als Tee?
Olbas Tropfen - ein Gemisch von ätherischen Ölen – getestet auf antimikrobielle Wirkung
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Olbas Tropfen - ein Gemisch von ätherischen Ölen – getestet auf antimikrobielle Wirkung.
Weihrauch als Tee gegen Rheuma?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Weihrauch als Tee gegen Rheuma?
Gemeinsame Strategie gegen Antibiotika-Resistenzen
GesundheitlichesGemeinsame Strategie gegen Antibiotika-Resistenzen. Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Fichtennadelöl wirkt über die Haut
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Fichtennadelöl wirkt über die Haut.
Kombination von Pfefferminzöl und Kümmelöl lindert Reizdarmsyndrom
PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Kombination von Pfefferminzöl und Kümmelöl lindert Reizdarmsyndrom.
Pfefferminzöl als Appetithemmer?
PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Europäische Fachleute warnen vor Antibiotika-Resistenz
Gesellschaftliches, GesundheitlichesWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Europäische Fachleute warnen vor Antibiotika-Resistenz.
Schlafmittel können natürlichen Schlaf nicht ersetzen
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Schlafmittel können natürlichen Schlaf nicht ersetzen.
Thymianöl: Thymianbad lindert Husten
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Thymianöl: Thymianbad lindert Husten.
Lavendelöl gegen Hautpilze
PhytotherapieLavendelöl hemmt wirksam Hautpilze. Lesen Sie in diesem Beitrag Genaueres über diese interessante Wirkung.
Zitronengrasöl wirksam gegen Hautpilz
Gesundheitliches, PhytotherapieZitronengrasöl ist wirksam gegen Hautpilze. Lesen Sie hier dazu die Ergebnisse einer Studie und Infos zu anderen ätherischen Ölen.
Lavendelöl lindert Menstruationsbeschwerden
PhytotherapieEine kleine Studie kommt zum Schluss, dass die Inhalation von Lavendelöl Menstruationsbeschwerden lindert. Ist das glaubwürdig oder nicht?
Aromatherapie / Phytotherapie: Ätherische Öle bei Schlafstörungen
PhytotherapieÄtherische Öle werden in Aromatherapie und Phytotherapie gegen Schlafstörungen eingesetzt. Beispiele und Infos dazu hier.
Aromatherapie / Aromapflege: Ätherische Öle mit antiviraler Wirkung
PhytotherapieIn Aromatherapie & Aromapflege sind eine ganze Reihe von ätherische Ölen mit antiviraler Wirkung bekannt. Beispiele und Infos dazu hier.
Brennnessel zur Stärkung des Gedächtnisses?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDer "Kurier" weist darauf hin, dass Hildegard von Bingen Brennnessel zur Stärkung des Gedächtnisses empfohlen hat. Er berichtet aber ungenau.
Aromatherapie / Aromapflege: Spiegel online berichtet über Forschungsergebnisse
Gesundheitliches, PhytotherapieSpiegel online berichtet über Forschungsergebnisse im Bereich Aromatherapie / Aromapflege. Hier daraus Zitate und ein paar Präzisierungen.
Schlafmittel: Risiko Benzodiazepin-Abhängigkeit
Gesundheitliches, PhytotherapieHier finden Sie Infos zum Risiko der Benzodiazepin-Abhängigkeit und eine Liste mit Schlafmitteln auf dieser Basis.
Antivirale Wirkung von Pfefferminzöl und Melissenöl gegen Herpes-simplex-Viren
PhytotherapieEine Dissertation untersuchte die Wirkung von Pfefferminzöl und Melissenöl gegen Herpesviren. Lesen Sie hier eine Zusammenfassung.
Teebaumöl gegen Akne
PhytotherapieLesen Sie eine Stellungsnahme in der "Ärzte Zeitung" zugunsten von Teebaumöl gegen Akne und weitere Infos dazu hier.
Wickel und Auflagen gewinnen an Bedeutung in der Pflege
Gesundheitliches, PhytotherapieWickel und Auflagen lassen sich auch mit Heilpflanzen kombinieren. Lesen Sie hier dazu Stellungsnahmen und Informationen.
Kardamom als Gewürz und Heilpflanze
PhytotherapieKardamom ist interessant als Gewürz und Heilpflanze. Lesen Sie hier Informationen zu Kardamom und Kardamomöl.
Schnupfen: Nasensalbe mit Pfefferminzöl, Eukalyptusöl oder Kiefernnadelöl
PhytotherapiePfefferminzöl, Eukalyptusöl oder Kiefernnadelöl werden in Erkältungspräparaten wie Nasensalben eingesetzt. Wie kommt die Wirkung zustande?
Aromatherapie / Phytotherapie: Teebaumöl giftig für Katzen
PhytotherapieTeebaumöl wird in Aromathrapie und Phytotherapie oft eingesetzt. Wichtig: Teebaumöl ist giftig für Katzen. Weitere Informationen dazu hier.
Heilpflanzen bei Verdauungsbeschwerden
PhytotherapieHeilpflanzen-Anwendungen eignen sich zur Behandlung von vielen Verdauungsbescherden. Lesen Sie hier dazu ein paar interessante Beispiele.
Bei Völlegefühl: Pfefferminztee statt Verdauungsschnaps
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt neben Pfefferminztee eine ganze Reihe von Heilpflanzen bei Völlegefühl. Mehr dazu lesen Sie hier.
Heilpflanzen gegen Blähungen
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Heilpflanzen gegen Blähungen. Lesen Sie zu diesem Thema hier mehr.
Menthol als problematischer Zusatzstoff in Zigaretten
Gesundheitliches, PhytotherapieDieser Beitrag zeigt die problematische Menthol-Wirkung in Mentholzigaretten und mentholisierten Zigaretten. Mehr dazu hier.
Lavendelblüten und Lavendelöl als Sedativum
PhytotherapieZur Wirkung von Lavendelblüten und Lavendelöl als Sedativem finden Sie in diesem Beitrag interessante Informationen.
Phytotherapie: Lavendel und Melisse als "Stresskiller"
PhytotherapieLavendel & Melisse sind beides Heilpflanzen, die zur Entspannung beitragen und Stress linderrn können. Hier dazu mehr.
Lavendel im Garten vermehren
PhytotherapieLavendel wird in der Phytotherapie als mildes Beruhigungsmittel und als Einschlafhilfe angewendet. Wie lässt er sich im Garten vermehren?
Lavendel in der Küche Südfrankreichs
Gesundheitliches, PhytotherapieLavendel ist beliebt in der Küche Südfrankreichs, zum Beispiel in der Gewürzmischung «Herbes de Provence». Mehr dazu lesen Sie hier.
Pfefferminzöl bei Reizdarmsyndrom
PhytotherapiePfefferminzöl ist bei Reizdarmsyndrom eine gut belegte Option - in Form von magensaftresistenten Kapseln. Mehr Informationen dazu hier.
Aromatherapie: 100% natürliche ätherische Öle?
PhytotherapieÄtherische Öle verändern sich bei der Wasserdampfdestillation. Von 100% natürlichen ätherischen Ölen zu sprechen ist fragwürdig. Mehr dazu.
Ätherische Öle zur Immunstärkung?
PhytotherapieIn der Aromatherapie werden oft ähterische Öle zur "Immunstärkung" empfohlen, ohne dass diese Wirkung aber geklärt ist. Mehr dazu hier.
Schlafmittel: Sturzrisiko auch mit Nicht-Benzodiazepinen
Gesundheitliches, PhytotherapieBenzodiazepine und ihre Nachfolge-Substanzen erhöhen das Sturzrisiko bei Senioren. Mehr Informationen zu diesem wichtigen Thema hier.
Heilpflanzen bei Lippenherpes: Rhabarber, Melisse, Salbei
PhytotherapieRhabarber, Melisse & Salbei zählen zu den Heilpflanzen, die bei Lippenherpes (Fieberbläschen, Herpes labialis) angewendet werden. Mehr hier.
Phytotherapie / Aromatherapie: Carvon als Bestandteil von ätherischen Ölen
PhytotherapieCarvon als Bestandteil von Kümmelöl hilft bei Verdauungsbeschwerden und ist ein wichtiger Wirkstoff in der Phytotherapie: mehr dazu hier.
Phytotherapie bei Husten: Äussere Anwendungsformen - Inhalation, Einreibung, Erkältungsbad
PhytotherapieHier finden Sie Informationen zu äusseren Anwendungen der Phytotherapie bei Husten - zu Inhalation, Einreibung und Erkältungsbad.
Infoportal
Phytotherapie bei Schlafstörungen / Angst / Depression / Schmerz
PHYTOTHERAPIE BEI SCHLAF / ANGST / DEPRESSIONEN / SCHMERZENAdaptogene Heilpflanzen gegen Stress
Die österreichische Apotheken-Kundenzeitschrift „Die Apotheke“ (Dezember 2018) gibt den Leserinnen und Lesern Tipps für eine entspannte…
Phytotherapie für Atemwege & Immunsystem
PHYTOTHERAPIE FÜR ATEMWEGE & IMMUNSYSTEMHeilpflanzen-Anwendungen bei Rhinosinusitis (Nebenhöhlenentzündung)
Die „Pharrmazeutische Zeitung“(PZ) hat einen längeren Beitrag publiziert über die Behandlung der Rhinosinusitis (Nebenhöhlenentzündung)…