Beiträge
Antivirale Wirkungen von Knoblauch
PhytotherapieKnoblauch hat eine lange Tradition als Mittel gegen Infektionskrankheiten. Seine Wirksamkeit gegen Bakterien und Pilze ist schon seit längerem in Laboruntersuchungen bestätigt worden und basiert im Wesentlichen auf dem Wirkstoff Allicin.
In…
Antivirale Wirkung von Thymianextrakt
PhytotherapieDie «Zeitschrift für Phytotherapie» (Nr. 1/2021) hat einen Beitrag veröffentlich zur antiviralen Wirkung von Thymianextrakt. Das ist im Kontext der Covid-Pandemie ein interessantes Thema.
Der Autor berichtet unter anderem von antiviralen…
Honig wirksam gegen Husten und Erkältungen
GesundheitlichesHonig ist ein altbewährtes Hausmittel zur Linderung verschiedener Beschwerden und Krankheiten.
Dass Honig gegen Husten und Halsweh helfen kann, ist schon lange bekannt. Eine neue Studie der Universität Oxford kommt nun zum Schluss: Er wirkt…
Meerrettich zur Heilpflanze des Jahres 2021 gewählt
PhytotherapieDer Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim (NHV Theophrastus) hat den Meerrettich zur Heilpflanze des Jahres 2021 gewählt. Als Heilpflanze komme er vor allem aufgrund der entzündungshemmenden…
Corona-Pandemie als Herausforderung
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteDie Corona-Pandemie fordert die Gesellschaften und die einzelnen Menschen weltweit heraus. Volker Beck hat die Herausforderung auf Twitter auf den Punkt gebracht:
«Corona ist kein Experiment der Eliten, um die Bevölkerung zu chippen, zu…
Corona-Partys sind eine wirklich dumme Idee
GesundheitlichesCorona-Partys sollten unterbleiben. Wir müssen alles daran setzen, den raschen Anstieg der Infektionen zu verlangsamen. Mehr dazu hier.
Ingwertee bei Infektionen?
PhytotherapieWirkt Ingwertee gegen Infektionen und vor allem gegen Erkältungen? Wozu wird der Ingwerwurzestock sonst noch? Mehr dazu hier:
Unsinniger Kettenbrief zur Corona-Infektion: Zwiebel gegen Bakterien
PhytotherapieEin Kettenbrief zur Corona-Infektion verbreitet Falschmeldungen über die Wirkung von Zwiebeln auf Bakterien / Coronaviren. Hier Klarstellung.
Oscillococcinum gegen Coronaviren?
Naturheilkunde-DebatteHomöopathie bei Corona-Infektion? Die Empfehlung von Oscillococcinum gegen Coronaviren ist hoch fragwürdig. Warum das so ist steht hier.
Heilpflanzen gegen Coronaviren?
PhytotherapieGibt es Heilpflanzen, die gegen Coronaviren helfen? Hier finden Sie dazu eine kritische Zusammenfassung. Was sagt die Phytotherapie dazu?
Antibiotikaforschung läuft zu langsam
PhytotherapieDie WHO warnt vor zunehmende Antibiotika-Resistenzen und über die zu langsame Entwicklung neuer Antibiotika. Was tun? Mehr dazu hier.
Korianderöl in der Dermatologie
PhytotherapieKorianderöl wirkt gegen Bakterien & Hautpilze und zeichnet sich durch gute Verträglichkeit aus. Mehr zur Anwendung in der Dermatologie hier.
Antbiotika-Missbrauch in China begünstigt Resistenzen
GesundheitlichesIn China werden Antibiotika in Apotheken oft ohne rezeptfrei verkauft. Das fördert genauso Resistenzen wie Massentierhaltung weltweit. Mehr dazu hier.
Kapland-Pelargonie bei Kindern
PhytotherapiePelargonium-Extrakt Umchaloabo / Kaloba zeigt in einer Metaanalyse Wirksamkeit gegen Bronchitis bei Kindern. Mehr zu diesem Thema hier.
Hilft Ölziehen bei Erkältungen?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteÖlziehen wird über die Vorbeugung von Erkältungen hinaus noch gegen eine ganze Reihe von Beschwerden empfohlen. Was ist davon zu halten?
Leinsamen bei Magenschleimhautentzündung
PhytotherapieLeinsamenschleim könnte in manchen Situationen eine verträgliche Alternative sein zu Protonenpumpenhemmern (PPI). Mehr zu diesem Thema hier.
Rosmarin im Garten und als Heilpflanze
Gesundheitliches, Natur, PhytotherapieWelche Pflege braucht Rosmarin und welche Wirkungen hat er als Heilpflanze? Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Grüntee-Wirkstoff EGCG gegen Antibiotikaresistenzen getestet
PhytotherapieEGCG aus Grüntee erhöht die Empfindlichkeit des Bakteriums Pseudomonas aeruginosa gegen das Antibiotikum Aztreonam. Mehr dazu hier.
Heilpflanzen bei Blasenentzündung
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Heilpflanzen zur Vorbeugung und unterstützenden Behandlung von Blasenentzündung. Mehr dazu hier.
Eukalptusöl gegen Fusspilz
PhytotherapieEukalyptusöl zeigt in einer Salbengrundlage guten Wirksamkeit bei Fusspilz. Mehr zu diesem Thema finden Sie in diesem Beitrag.
Dunkelfeldmikroskopie ungeeignet für Diagnosen
Naturheilkunde-DebatteDie Dunkelfeldmikroskopie versagt bei der Diagnose von Krebs & anderen Erkrankungen. Sie ist als Diagnosemethode ungeeignet. Mehr dazu hier.
Oregano-Öl - ein pflanzliches Antibiotikum?
PhytotherapieOregano-Öl wird gern als natürliches Antibiotikum beworben. Ob es im menschlichen Organismus diese und andere heilende Wirkungen hat, ist allerdings offen.
Die Plattform Medizin-transparent hat die Studienlage zu dieser Frage unter die…
Apfelkerne fördern gesunde Darmflora
GesundheitlichesSoll man Apfelkerne verspeisen? Ja, lässt sich aus einer Studie folgern, die in "Frontiers in Microbiology" erschienen ist. Die Wissenschaftler haben Äpfel mikrobiologisch untersucht und festgestellt, dass sich in einer solchen Frucht 100…
D-Mannose zur Vorbeugung von Blasenentzündung
PhytotherapieDie aktuelle S3-Leitlinie empfiehlt zur Vorbeugung von Blasenentzündung die Einnahme von D-Mannose. In Studien konnte das Monosaccharid D-Mannose bei einer täglichen Einnahme von zwei Gramm eine mit Nitrofurantoin vergleichbare Wirkung erreichen…
Was ist Gelée royale?
GesundheitlichesGelée royale ist der Futtersaft, mit dem Honigbienen ihre Königinnen aufziehen.
Mit diesem auch Weiselfuttersaft genannten Gemisch aus den Sekreten der Futtersaftdrüse und der Oberkieferdrüse der Arbeiterinnen werden…
Was ist Cajeputöl?
PhytotherapieCajeputöl ist ein ätherisches Öl, gewonnen durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern und kleineren Zweigen verschiedener Cajeputbäume wie Melaleuca leucadendra und Melaleuca cajuputi.
Cajeputöl ist eine Hauptkomponente im Olbasöl und…
Karottensuppe bei Durchfall
Gesundheitliches, PhytotherapieT-online hat einen Artikel publiziert mit Hausmitteln gegen Durchfall. Im Text geht die Ernährungswissenschaftlerin Brigitte Neumann auch auf das altbewährte Hausmittel der Karottensuppe ein:
«Auch gekochte Karotten können Durchfallbeschwerden…
Zwiebel zur Stärkung des Immunsystems?
PhytotherapieDie Pendlerzeitung 20Minuten hat ein paar Tipps veröffentlicht betreffend Hausmittel zur Stärkung des Immunsystems. Dabei kommt die Rede auch auf die Zwiebel.
Zitat:
„Auch gut: Die Zwiebel. Ihre ätherischen Öle sind nicht nur…
Eukalyptusöl bei Erkältungskrankheiten
PhytotherapieEukalyptusöl ist enthalten in Bädern, Balsamen, Inhalationsmitteln, Bonbons und Arzneimitteln, denn es löst hartnäckigen Schleim und lindert Erkältungssymptome wie den Hustenreiz. Es wirkt außerdem bei äusserlicher Anwendung durchblutungsfördernd,…
Phytotherapeutika bei Harnwegsinfektionen / Blasenentzündungen
PhytotherapieDie Pharmazeutische Zeitung (Nr. 48 / 2018) hat einen grösseren Artikel publiziert zum Thema Harnwegsinfektionen. Neben Schmerzmitteln und Antibiotika wird dort auch auf Phytopharmaka (Heilpflanzen-Anwendungen) hingewiesen.
Zitat:
„Neben…
Teebaumöl – ein Alleskönner?
Phytotherapie„Teebaumöl ist ein wahrer Alleskönner“, titelt heute.at und fährt fort: „In Medizin und Kosmetik ist Teebaumöl ein vielseitiges Wundermittel“.
Nur schon diese überzogene Ausdrucksweise sollte meines Erachtens eine gesunde Skepsis…
Ananassaft als Hausmittel gegen Husten und Halsweh
PhytotherapieDie österreichische Tageszeitung „Kurier“ stellt Hausmittel gegen Husten und Halsweh vor und empfiehlt dabei unter anderem Ananassaft:
„Der Saft der exotischen Frucht soll dabei bis zu fünf Mal effektiver als Hustensaft sein. Verantwortlich…
Sind Cranberry-Produkte wirksam gegen Blasenentzündung?
PhytotherapieDie Großfrüchtige Moosbeere (englisch Cranberry genannt) steht im Ruf, das Risiko von Harnwegsinfekten reduzieren zu können. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) überprüfte, ob Cranberry-Produkte ihr Geld wert sind.
Hauptsächlich…
Ingwer-Wirkstoff und Zitronensäure steigern Immunabwehr im Speichel – wirksam gegen Erkältung?
PhytotherapieZitronensäure und der Scharfstoff 6-Gingerol aus dem Ingwer-Wurzelstock verleihen nicht nur Speisen und Getränken eine besondere Geschmacksnote. Beide Substanzen stimulieren auch die molekularen Abwehrkräfte im menschlichen Speichel. Dies…
Knoblauch zur Vorbeugung von Erkältungen
PhytotherapieDas Magazin „Focus“ hat einen Artikel publiziert zum Thema „Mythen im Faktencheck: Was Sie wirklich schützt vor Husten und Schnupfen.“
Dabei nimmt der Text auch den „Mythos 4“ unter die Lupe:
„Wer täglich Knoblauch isst,…
Was ist Oscillococcinum®?
Naturheilkunde-DebatteOscillococcinum ist ein Homöopathikum, das häufig zur Vorbeugung und Behandlung von Grippe und grippalen Infekten empfohlen wird. In homöopathischen Praxen, aber auch in manchen Apotheken, wird das Präparat auch als homöopathische Grippeimpfung…
Milchzucker gegen Verstopfung
GesundheitlichesMilchzucker (Laktose) ist ein bewährtes und mildes Hausmittel gegen Verstopfung. Darauf weißt das Portal T-online hin:
„Milchzucker wird im Dickdarm von Bakterien in Traubenzucker und Galaktose zerlegt und dann zu Milchsäure und Essigsäure…
Lavendelöl gegen Pilze und gegen Hautkrankheiten
PhytotherapieDie „Glückspost“ publizierte einen Artikel zum Thema „Antibiotika aus der Natur helfen“. Darin warnt die Autorin sehr zu Recht vor der zunehmenden Gefahr der Entwicklung von Antibiotika-Resistenzen durch den unsachgemässen Einsatz…
Blasenentzündung vorbeugen: Erhöhte Trinkmenge laut Studie wirksam
Gesundheitliches, PhytotherapieWissenschaftler konnten mit einer Studie nachweisen, dass eine erhöhte Trinkmenge einer Blasenentzündung vorbeugen kann.
Ständiger Harndrang, unangenehmes Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterbauch – vielen Frauen sind die klassischen…
Fragwürdige Empfehlung: Aktivkohle als Detox-Kur
GesundheitlichesAktivkohle wird schon seit langem als „Medizinische Kohle“ bei Durchfall und gegen Vergiftungen eingesetzt.
Seit einiger Zeit wird Aktivkohle als Detox-Kur zur „Entgiftung“ propagiert – zum Beispiel in Smoothies.
Funktioniert…
Grosser Aufklärungsbedarf im Umgang mit Antibiotika
Gesundheitliches, Kurzfutter & FragmenteAntibiotika sind nur gegen Bakterien wirksam, nicht gegen Viren – das weiß in Deutschland nur jede zweite Person, wie eine neue Umfrage im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zeigt. Im Umgang mit Antibiotika…
„Karottensuppe nach Moro“ gegen Durchfall
PhytotherapieDie "Karottensuppe nach Moro" ist zwar etwas in Vergessenheit geraten. Als Hausmittel gegen Durchfall ist sie aber durchaus bewährt und war in der Kinderheilkunde früher sehr etabliert. Sie wird heute wieder interessant, weil sie auch gegen…
Stören Lavendelöl und Teebaumöl den Hormonhaushalt?
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Stören Lavendelöl und Teebaumöl den Hormonhaushalt?
Aktivkohle bei Durchfall
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Aktivkohle bei Durchfall.
Walnussverzehr wirkt günstig auf Darmflora
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Walnussverzehr wirkt günstig auf Darmflora.
Probiotika und Ballaststoffe gegen Verstopfung
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Probiotika und Ballaststoffe gegen Verstopfung.
Bewährtes Hausmittel: Zwiebelsirup gegen Husten
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Zwiebelsirup gegen Husten.
Phytotherapie: Nelkenöl lindert Zahnschmerzen
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Nelkenöl lindert Zahnschmerzen.
Grüntee gegen Zahnfleischentzündung
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Grüntee gegen Zahnfleischentzündung.
Phytotherapie: Thymiantee bei Bronchitis
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Thymiantee bei Bronchitis.