• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Bakterien

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi27.07.2009

Phytotherapie im Vogelnest?

Vögel halten sich Bakterien mit frischen Heilkräutern vom Leib. US-Wissenschaftler untersuchten das Nestmaterial verschiedener Vogelarten und fanden Heilpflanzen mit antibakterieller Wirkung. Jann Ichida von der Ohio Wesleyan Universität schließt daraus, daß Vogeleltern diese Pflanzen in ihr Nest stopfen, um sich und ihren Nachwuchs vor Mikroben zu bewahren. Unter den gefundenen Heilpflanzen waren etwa Schafgarbe und ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi02.07.2009

Mit Olivenöl der Schwimmbad-Otitis vorbeugen

Nach dem Baden im Schwimmbad kann man an einer Schwimmbad-Otitis erkranken – einer Schwimmbad-Ohrenentzündung. Grund: Mit dem Wasser sind Erreger, meist Bakterien, in den Gehörgang gelangt und haben sich dort eingenistet. Schon am nächsten Tag können Ohrenschmerzen auftreten. Durch den Aufenthalt im Wasser weicht die Haut im äußeren Gehörgang auf, der natürliche Fettschutz wird abgebaut. ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi13.05.2009

Naturheilkunde bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Mit Weihrauch, Flohsamen und Probiotika gegen die Entzündung im Darm Zahlreiche Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen sind interessiert an Verfahren aus Naturheilkunde oder Komplementärmedizin. Wie wirksam sind diese Methoden? In einer großen repräsentativen Untersuchung wurden 1000 Patienten mit chronisch-entzündlicher Darmerkrankung (CED) zum Thema Komplementärmedizin und Alternativmedizin befragt. Mehr als die Hälfte der Kranken hatte schon Erfahrungen ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi06.05.2009

Naturheilkunde: Was ist Propolis?

Propolis (v. griech.  “vor” und  “Stadt” – wegen des Vorkommens hauptsächlich an den Fluglöchern von Bienenstöcken), auch Bienenharz, Bienenleim, Bienenkittharz, Kittharz oder Kittwachs genannt, ist ein natürlich vorkommendes Antibiotikum und auch Antimykotikum, ein Gemisch aus vielen unterschiedlichen Substanzen, deren Zusammensetzung stark variieren kann. Neben Propolis gibt es als weitere Bienenprodukte Honig, Wachs, Blütenpollen und Gelée ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi30.04.2009

Zitronensaft wirksam gegen Mundsoor

Zitronensaft hat offenbar eine pilzhemmende Wirkung. Er eignet sich beispielsweise dafür, Mundsoor bei HIV-Patienten zu behandeln. Dies hat eine in der Fachzeitschrift „Phytomedicine“ veröffentlichte Untersuchung gezeigt. An 90 HIV-Patienten mit dem Pilzbefall im Mundraum wurde während elf Tagen die Wirkung des Zitronensaftes mit der einer Zitronengrasinfusion sowie der Wirkung des hauptsächlich in Afrika angewandten Standardmittel ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi02.04.2009

Kinderärzte warnen vor Antibiotika-Resistenz

Immer mehr Krankheitserreger bei Kindern sind unempfindlich gegen Antibiotika – ein Problem, über das rund 500 Kinderärzte in Bremen diskutierten. Zwar seien Antibiotika sehr wirksame Medikamente beispielsweise gegen Lungenentzündung. Aber bei der Vielzahl an vorkommenden Bakterien bestehe das Risiko, dass ein Bakterium gegen die Wirkstoffe resistent sei und sich vermehre, sagte Hans-Iko Huppertz, der Direktor ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi28.01.2009

Pflanzenheilkunde: Preiselbeersaft wirkt gegen Blasenentzündung

Blasenentzündungen sind ein typisches Frauenleiden. Sie treten auf, wenn Bakterien, Pilze und immer häufiger auch Viren durch die Harnröhre aufsteigen und sich in der Blase vermehren. Zwar reagieren die meisten Blasenentzündungen prompt auf eine ärztlich verordnete antibiotische Behandlung. Doch oft ist die Ruhe nur von kurzer Dauer. Viele Frauen leiden an wiederkehrenden Blaseninfekten. Wer davon ...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum