Beiträge
Schlafmittel: Warentest setzt auf Antihistaminika und Baldrian
PhytotherapieDie Stiftung Warentest hat 55 nicht verschreibungspflichtige Präparate aus Apotheken und Drogeriemärkten unter die Lupe, die bei Schlafstörungen helfen sollen. Fazit: Viele dieser Schlafmittel sind wenig oder nicht geeignet, um diese Beschwerden…
Baldrian im Garten und als Heilpflanze
PhytotherapieBaldrian ist als Heilpflanze bei Schlafstörungen bekannt. Er eignet sich auch gut zum Anbau im Garten. Mehr zu beiden Themen finden Sie hier.
Heilpflanzen-Präparate bei Schlafstörungen
PhytotherapieGute Verträglichkeit und fehlendes Abhängigkeitspotenzial zeichnen pflanzliche Schlafmittel aus. Was gibt es bei der Anwendung zu beachten?
Vorsicht bei Medikamenten im Alter
Gesundheitliches, PhytotherapieMit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Nebenwirkungen bei Medikamenten. Die Priscus-Liste klärt darüber auf. Hier dazu mehr:
Baldrian bei Schlafstörungen
PhytotherapieHier finden Sie Informationen über die Anwendung von Baldrian bei Schlafstörungen. Was ist dabei zu beachten?
Fatigue bei Brustkrebs – was bieten Phytopharmaka?
PhytotherapieViele Krebspatienten leiden während der Therapie unter Fatigue, einer extremen Erschöpfung, die die Lebensqualität massiv einschränkt. Bei zirka einem Drittel der Betroffenen hält dieser belastende Zustand Monate oder gar Jahre nach Ende…
Apothekerverband empfiehlt Heilpflanzen als Alternativen zu Schlafmitteln
PhytotherapieKlassische Schlafmittel seien bei Schlafstörungen nicht die beste Lösung, schreiben die Apothekerkammer (BLAK) und der Apothekerverband (BAV) aus Bayern in einer Pressemitteilung zum „Aktionstag Erholsamer Schlaf“.
BLAK und BAV…
Die Dosierung von Baldriantinktur darf nicht zu tief sein
PhytotherapieImmer wieder gibt es Diskussionen zur richtigen Dosierung von Baldriantinktur. Die Position der Phytotherapie-Fachliteratur ist hier sehr eindeutig:
Die Dosierung von Baldriantinktur darf nicht zu tief sein!
Hier ein paar Zitate zur…
Zuviele ungeeignete Medikamente bei Pflegeheimbewohnern
GesundheitlichesSenioren in Pflegeeinrichtungen bekommen oft für sie ungeeignete Arzneimittel oder Arzneimittel-Kombinationen. Das haben Rechtsmediziner entdeckt, die verstorbene Bewohner dieser Einrichtungen für eine Studie obduziert haben.
Betagte Bewohnerinnen…
Blick ins Pflanzenlexikon: Baldrian-Arten
Natur, PhytotherapieDie Gattung Baldrian (Valeriana) umfasst etwa 150 bis 300 Pflanzenarten, die in Eurasien und in der Neuen Welt verbreitet sind. In Europa kommen rund 20 Baldrian-Arten vor.
Bei uns in der Schweiz am verbreitetsten sind:
Gebräuchlicher…
Benzodiazepine: Jede vierte Verordnung bei älteren Personen führt zur Abhängigkeit
Gesundheitliches, PhytotherapieBenzodiazepine sind eine Medikamentengruppe, die häufig gegen Schlafstörungen eingesetzt wird. Bekannte Präparate sind Valium, Lexotanil, Seresta und Temesta.
Der Missbrauch und die Abhängigkeit von Benzodiazepinen ist seit etwa 40 Jahren…
Artikel im Tages-Anzeiger mit Fehlinformationen zu Heilpflanzen
PhytotherapieDer Tages-Anzeiger hat am 6. August 2018 einen netten Text veröffentlicht über die Anwendung von Heilpflanzen. Darüber könnte ich mich ja freuen, wenn der Text nicht so fehlerhaft wäre.
Quelle:
https://www.tagesanzeiger.ch/wissen/natur/die-passionsblume-wirkt-besser-gegen-aengste-als-benzos/story/17703360#mostPopularComment
Nur…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich Psyche / Nervensystem
PhytotherapieKrankheiten und Beschwerden im Bereich Psyche / Nervensystem sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung im Bereich Psyche / Nervensystem…
Baldrian bei Unruhe und Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Baldrian bei Unruhe und Schlafstörungen.
Phytotherapie: Zitronenmelisse-Extrakt beruhigt nervöse Herzen
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Zitronenmelisse-Extrakt beruhigt nervöse Herzen.
Phytotherapie: Interessantes Gerichtsurteil zum Baldrianpräparat Baldriparan
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Phytotherapie: Interessantes Gerichtsurteil zum Baldrianpräparat Baldriparan.
Krebstherapie: Sport und Phytotherapie bei Fatigue
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Krebstherapie: Sport und Phytotherapie bei Fatigue .
Zur Kombination Baldrian & Sanalepsi: Was ist Sanalepsi?
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Zur Kombination Baldrian & Sanalepsi: Was ist Sanalepsi?
Baldrian gegen Schlafstörungen erst nach zwei Wochen wirksam
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Baldrian gegen Schlafstörungen erst nach zwei Wochen wirksam.
Hopfen bei Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Hopfen bei Schlafstörungen.
Baldrian bei Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Baldrian bei Schlafstörungen.
Manager bevorzugen pflanzliche Schlafmittel
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Manager bevorzugen pflanzliche Schlafmittel.
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) verteidigt Homöopathie
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) verteidigt Homöopathie.
Phytopharmaka bei Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytopharmaka bei Schlafstörungen.
Gut geprüfte Phytopharmaka behaupten ihren Platz unter den Arzneimitteln
PhytotherapieDass gut geprüfte, evidenzbasierte Phytopharmaka ihren festen Platz im Arzneimittelsortiment haben, weil sie zuverlässig wirken und nicht zufällig, zu diesem Schluss kamen die Teilnehmer einer Podiumsdiskussion unter Leitung von Professor…
Edzard Ernst zu Nutzen und Risiken von Pflanzenheilmitteln
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Edzard Ernst zu Nutzen und Risiken von Pflanzenheilmitteln.
Phytopharmaka: Fortschritt durch Forschung
PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytopharmaka: Fortschritt durch Forschung.
Schlafmittel-Abhängigkeit: Bis zu zwei Prozent der deutschen Bevölkerung betroffen
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Schlafmittel-Abhängigkeit: Bis zu zwei Prozent der deutschen Bevölkerung betroffen.
Benzodiazepine: Aufklärungskampagne zum Suchtpotential
GesundheitlichesWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Benzodiazepine: Aufklärungskampagne zum Suchtpotential.
Baldrian auch bei Chemotherapie anwendbar
PhytotherapieWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Baldrian auch bei Chemotherapie anwendbar.
Schlafmittel können natürlichen Schlaf nicht ersetzen
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Schlafmittel können natürlichen Schlaf nicht ersetzen.
Heilpflanzen in den Wechseljahren
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Heilpflanzen in den Wechseljahren.
Informationen zur generalisierten Angststörung
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieÄngste können gesund sein, oder behandlungsbedürftig. Hier lesen Sie Unterschedungsmerkmale und passende Heilpflanzen.
Phytotherapie: Baldrian als Beruhigungsmittel
PhytotherapieHier lesen Sie interessante Hintergrundinformationen über Baldrian als Beruhigungsmittel und was es zu beachten gilt für die Anwendung.
Was sind Phytopharmaka?
PhytotherapieWas sind Phytopharmaka? Wie unterscheiden sie sich von anderen Arzneimitteln und von Homöopathika? Informationen dazu hier.
Kleine Studie untersucht Wirkung von Heidelbeeren bei Colitis ulcerosa
PhytotherapieHeidelbeeren enthalten Polyphenole, was eine Wirkung bei Colitis ulcerosa möglicht macht. Hier die Ergebnisse der Studie.
Pflanzenheilkunde-Infotreff in Winterthur
PhytotherapiePflanzenheilkunde-Infotreff in Winterthur: Vier Minilektionen über Naturheilmittel und pflanzliche Arzneiformen (Tee, Pflanzentinkturen).
Schlafmittel: Sturzrisiko auch mit Nicht-Benzodiazepinen
Gesundheitliches, PhytotherapieBenzodiazepine und ihre Nachfolge-Substanzen erhöhen das Sturzrisiko bei Senioren. Mehr Informationen zu diesem wichtigen Thema hier.
Naturheilmittel: Baldrian im Garten
Natur, PhytotherapieBaldrian wird als Naturheillmittel bei Schlafstörungen eingesetzt. Was braucht die Heilpflanze, wenn sie im Garten angebaut wird? Mehr hier:
Heilpflanzen & Alpenblumen in Feldis: Kräuterexkursion - jetzt anmelden!
Natur, PhytotherapieDas Bergdorf Feldis ist ein perfekter Ort, um Heilpflanzen und Alpenblumen auf einer Kräuterexkursion kennenzulernen. Mehr dazu hier.
Psychopharmaka-Rückstände beeinflussen Fische
Gesundheitliches, Natur, PhytotherapieWissenschaftler finden Verhaltensänderungen bei Fischen durch Rückstände von Psychopharmaka. Was heisst das für Patientinnen und Patienten?
Heilpflanzen-Anwendungen in der Pflege - Kursprogramm
PhytotherapieHeilpflanzen-Anwendungen in der Pflege - für Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Klinik. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Tagesseminar: Heilpflanzen-Anwendungen bei Schlafstörungen, Angst, Depression
PhytotherapieEin Tagesseminar für Heilpflanzen-Anwendungen bei Schlafstörungen, Angst, Depression. Weiterbildung für Pflegende und andere Interessierte.
Schlafstörungen: Senioren profitieren von pflanzlichen Schlafhilfen
PhytotherapieSenioren profitieren bei Schlafstörungen von pflanzlichen Schlafhilfen, vor allem auch wegen ihrer guten Verträglichkeit. Mehr dazu hier.
Phytotherapie-Forschung an der Universität Frankfurt: Prof. Robert Fürst neu auf dem Lehrstuhl für Pharmazeutische Biologie
PhytotherapieProf. Robert Fürst ist neu auf dem Lehrstuhl für Pharmazeutische Biologie, der für die Phytotherapie-Forschung wichtig ist.
Infoportal
Johanniskraut
JOHANNISKRAUT
Stiftung Warentest empfiehlt nur apothekenpflichtige Johanniskraut-Präparate
Die Stiftung Warentest bewertet in der neuen Ausgabe ihrer Zeitschrift 18 Johanniskraut-haltige Präparate aus Drogerien, Supermärkten…
Hopfen
HOPFEN
Hopfen bei Unruhe, Angst und Schlafstörungen
Die Deutsche Apotheker Zeitung hat ein Pflanzenporträt veröffentlicht über den Hopfen (Humulus lupulus) in der Phytotherapie. Darin kommen auch die Wirkstoffe zu Sprache:
„Hopfen…
Baldrian
BALDRIAN
Schlafmittel: Warentest setzt auf Antihistaminika und Baldrian
Die Stiftung Warentest hat 55 nicht verschreibungspflichtige Präparate aus Apotheken und Drogeriemärkten unter die Lupe, die bei Schlafstörungen helfen…
Phytotherapie bei Schlafstörungen / Angst / Depression / Schmerz
PHYTOTHERAPIE BEI SCHLAF / ANGST / DEPRESSIONEN / SCHMERZEN
Pestwurz gegen Migräne
Die Zeitschrift «Spektrum der Wissenschaft» hat einen Artikel veröffentlicht zur Wirkung von Pestwurz gegen Migräne. Die Beschreibung ist…