• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Baldrian

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi14.10.2023

Hopfen: Weniger Aromastoffe bei höheren Temperaturen

Tschechische Wissenschaftler sagen aufgrund ihrer Untersuchungen voraus: Wenn Hitze und Dürre bei uns weiter zunehmen, sinkt der Hopfenertrag um bis zu 18 Prozent und der Gehalt an den wichtigsten Aromastoffen, den Alphasäuren, um bis zu 30 Prozent. Durch die Alphasäuren bekommt das Bier sein typisches Aroma und den bitteren Geschmack, zudem wirken sie antibakteriell. Hopfen ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi07.09.2020

Schlafmittel: Warentest setzt auf Antihistaminika und Baldrian

Die Stiftung Warentest hat 55 nicht verschreibungspflichtige Präparate aus Apotheken und Drogeriemärkten unter die Lupe, die bei Schlafstörungen helfen sollen. Fazit: Viele dieser Schlafmittel sind wenig oder nicht geeignet, um diese Beschwerden zu lindern. Als geeignet stuft die Stiftung nur sieben Präparate ein, die die Antihistaminika Diphenhydramin oder Doxylamin enthalten. Von 33 bewerteten Baldrian-Präparaten empfiehlt die ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi07.09.2020

Schlafmittel: Warentest setzt auf Antihistaminika und Baldrian

Die Stiftung Warentest hat 55 nicht verschreibungspflichtige Präparate aus Apotheken und Drogeriemärkten unter die Lupe, die bei Schlafstörungen helfen sollen. Fazit: Viele dieser Schlafmittel sind wenig oder nicht geeignet, um diese Beschwerden zu lindern. Als geeignet stuft die Stiftung nur sieben Präparate ein, die die Antihistaminika Diphenhydramin oder Doxylamin enthalten. Von 33 bewerteten Baldrian-Präparaten empfiehlt die ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi10.01.2020

Baldrian im Garten und als Heilpflanze

Baldrian ist als Heilpflanze bei Schlafstörungen bekannt. Er eignet sich auch gut zum Anbau im Garten. Mehr zu beiden Themen finden Sie hier....Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi06.11.2019

Heilpflanzen-Präparate bei Schlafstörungen

Gute Verträglichkeit und fehlendes Abhängigkeitspotenzial zeichnen pflanzliche Schlafmittel aus. Was gibt es bei der Anwendung zu beachten?...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi06.11.2019

Heilpflanzen-Präparate bei Schlafstörungen

Gute Verträglichkeit und fehlendes Abhängigkeitspotenzial zeichnen pflanzliche Schlafmittel aus. Was gibt es bei der Anwendung zu beachten?...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi28.09.2019

Vorsicht bei Medikamenten im Alter

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Nebenwirkungen bei Medikamenten. Die Priscus-Liste klärt darüber auf. Hier dazu mehr:...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi28.09.2019

Vorsicht bei Medikamenten im Alter

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Nebenwirkungen bei Medikamenten. Die Priscus-Liste klärt darüber auf. Hier dazu mehr:...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi15.09.2019

Baldrian bei Schlafstörungen

Hier finden Sie Informationen über die Anwendung von Baldrian bei Schlafstörungen. Was ist dabei zu beachten?...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi30.07.2019

Fatigue bei Brustkrebs – was bieten Phytopharmaka?

Viele Krebspatienten leiden während der Therapie unter Fatigue, einer extremen Erschöpfung, die die Lebensqualität massiv einschränkt. Bei zirka einem Drittel der Betroffenen hält dieser belastende Zustand Monate oder gar Jahre nach Ende der Krebstherapie an. Die Fatigue ist eine der häufigsten Komplikationen während und nach einer Krebserkrankung und -therapie. Sie wird häufig unzureichend behandelt und ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi27.06.2019

Apothekerverband empfiehlt Heilpflanzen als Alternativen zu Schlafmitteln

Klassische Schlafmittel seien bei Schlafstörungen nicht die beste Lösung, schreiben die Apothekerkammer  (BLAK) und der Apothekerverband (BAV) aus Bayern in einer Pressemitteilung zum „Aktionstag Erholsamer Schlaf“. BLAK und BAV raten: »Medikamente sollten prinzipiell erst dann zum Einsatz kommen, wenn alle anderen Maßnahmen erfolglos waren.« Für Benzodiazepine und die sogenannten Z-Substanzen (Zolpidem, Zopiclon und Zaleplon) empfehlen ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi17.11.2018

Die Dosierung von Baldriantinktur darf nicht zu tief sein

Immer wieder gibt es Diskussionen zur richtigen Dosierung von Baldriantinktur. Die Position der Phytotherapie-Fachliteratur ist hier sehr eindeutig:  Die Dosierung von Baldriantinktur darf nicht zu tief sein! Hier ein paar Zitate zur Dosierung von Baldriantinktur: ☛ „Leitfaden Phytotherapie“ von Heinz Schilcher (Hrsg.): „Die traditionelle Anwendung von Baldriantropfen (Baldriantinktur) von 10 – 20 Tr. auf einem ...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 10

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum