Beiträge
Schlafmittel: Warentest setzt auf Antihistaminika und Baldrian
PhytotherapieDie Stiftung Warentest hat 55 nicht verschreibungspflichtige Präparate aus Apotheken und Drogeriemärkten unter die Lupe, die bei Schlafstörungen helfen sollen. Fazit: Viele dieser Schlafmittel sind wenig oder nicht geeignet, um diese Beschwerden…
Baldrian im Garten und als Heilpflanze
PhytotherapieBaldrian ist als Heilpflanze bei Schlafstörungen bekannt. Er eignet sich auch gut zum Anbau im Garten. Mehr zu beiden Themen finden Sie hier.
Vorsicht bei Medikamenten im Alter
Gesundheitliches, PhytotherapieMit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Nebenwirkungen bei Medikamenten. Die Priscus-Liste klärt darüber auf. Hier dazu mehr:
Apothekerverband empfiehlt Heilpflanzen als Alternativen zu Schlafmitteln
PhytotherapieKlassische Schlafmittel seien bei Schlafstörungen nicht die beste Lösung, schreiben die Apothekerkammer (BLAK) und der Apothekerverband (BAV) aus Bayern in einer Pressemitteilung zum „Aktionstag Erholsamer Schlaf“.
BLAK und BAV…
Die Dosierung von Baldriantinktur darf nicht zu tief sein
PhytotherapieImmer wieder gibt es Diskussionen zur richtigen Dosierung von Baldriantinktur. Die Position der Phytotherapie-Fachliteratur ist hier sehr eindeutig:
Die Dosierung von Baldriantinktur darf nicht zu tief sein!
Hier ein paar Zitate zur…
Blick ins Pflanzenlexikon: Baldrian-Arten
Natur, PhytotherapieDie Gattung Baldrian (Valeriana) umfasst etwa 150 bis 300 Pflanzenarten, die in Eurasien und in der Neuen Welt verbreitet sind. In Europa kommen rund 20 Baldrian-Arten vor.
Bei uns in der Schweiz am verbreitetsten sind:
Gebräuchlicher…
Benzodiazepine: Jede vierte Verordnung bei älteren Personen führt zur Abhängigkeit
Gesundheitliches, PhytotherapieBenzodiazepine sind eine Medikamentengruppe, die häufig gegen Schlafstörungen eingesetzt wird. Bekannte Präparate sind Valium, Lexotanil, Seresta und Temesta.
Der Missbrauch und die Abhängigkeit von Benzodiazepinen ist seit etwa 40 Jahren…
Hopfen bei Unruhe, Angst und Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Hopfen bei Unruhe, Angst und Schlafstörungen.
Phytotherapie: Zitronenmelisse-Extrakt beruhigt nervöse Herzen
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Zitronenmelisse-Extrakt beruhigt nervöse Herzen.
Phytotherapie: Interessantes Gerichtsurteil zum Baldrianpräparat Baldriparan
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Phytotherapie: Interessantes Gerichtsurteil zum Baldrianpräparat Baldriparan.
Baldrian gegen Schlafstörungen erst nach zwei Wochen wirksam
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Baldrian gegen Schlafstörungen erst nach zwei Wochen wirksam.
Hopfen bei Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Hopfen bei Schlafstörungen.
Baldrian bei Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Baldrian bei Schlafstörungen.
Phytopharmaka bei Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytopharmaka bei Schlafstörungen.
Edzard Ernst zu Nutzen und Risiken von Pflanzenheilmitteln
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Edzard Ernst zu Nutzen und Risiken von Pflanzenheilmitteln.
Baldrian auch bei Chemotherapie anwendbar
PhytotherapieWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Baldrian auch bei Chemotherapie anwendbar.
Schlafmittel können natürlichen Schlaf nicht ersetzen
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Schlafmittel können natürlichen Schlaf nicht ersetzen.
Informationen zur generalisierten Angststörung
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieÄngste können gesund sein, oder behandlungsbedürftig. Hier lesen Sie Unterschedungsmerkmale und passende Heilpflanzen.
Phytotherapie: Baldrian als Beruhigungsmittel
PhytotherapieHier lesen Sie interessante Hintergrundinformationen über Baldrian als Beruhigungsmittel und was es zu beachten gilt für die Anwendung.
Naturheilmittel: Baldrian im Garten
Natur, PhytotherapieBaldrian wird als Naturheillmittel bei Schlafstörungen eingesetzt. Was braucht die Heilpflanze, wenn sie im Garten angebaut wird? Mehr hier:
Schlafstörungen: Senioren profitieren von pflanzlichen Schlafhilfen
PhytotherapieSenioren profitieren bei Schlafstörungen von pflanzlichen Schlafhilfen, vor allem auch wegen ihrer guten Verträglichkeit. Mehr dazu hier.
Heilpflanzen bei Einschlafstörungen
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von unterschiedlichen Heilpflanzen bei Einschlafstörungen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Beeinträchtigen Baldrian, Melisse & Co. Fahrtüchtigkeit / Reaktionsfähigkeit?
PhytotherapieAntworten auf diese Fragen geben Studien und Expertenmeinungen. Lesen Sie hier dazu eine kompakte Zusammenfassung.
Metastudie mit Cranberry: (Lückenhafte) Evidenz zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen
PhytotherapieDie Einnahme von Cranberries soll vor Harnwegsinfektionen schützen. Eine neue Meta-Analyse findet Hinweise für eine vorbeugende Wirkung.
Heilpflanzen bei Depression, Angst und Schlafstörungen
PhytotherapieHier finden Sie eine interessante Übersicht von Heilpflanzen, die in den Bereichen Depression, Angst und Schlafstörungen eingesetzt werden.
Phytotherapie: Baldrian bei Schlafstörungen
PhytotherapieBaldrian ist die am besten erforschte Heilpflanze gegen Schlafstörungen. Hier ein Kommentar zur aktuellen Studienlage.
Steigern Schlafmittel Sterberisiko und Krebsrisiko?
GesundheitlichesSchlafmittel ermöglichen Nachtruhe, steigern laut einer Studie aber das Sterberisiko und fördern bei häufiger Einnahme sogar Krebs.
Kräuter und ihre Wirkung: Zitronenmelisse
PhytotherapieZitronenmelisse bei Einschlafstörungen. Melissenextrakt & Melissenöl bei Herpesinfektionen (Fieberbläschen, Lippenbläschen). Mehr dazu hier.
Interessantes zu Hopfen und Hopfenzapfen (Lupuli strobulus)
PhytotherapieNeben Baldrian und Hopfen haben auch Orangenblüten, Melisse, Passiflora, In Teezubereitungen kommt oft noch Johanniskraut dazu. Mehr hier.
Heilpflanzen-Präparat aus Baldrian und Hopfen löst Einschlaf-Probleme
PhytotherapiePhytotherapie: Baldrian und Hopfen zählen zu den zentralen Heilpflanzen bei Einschlafstörungen.