Beiträge
Baldrian im Garten und als Heilpflanze
PhytotherapieBaldrian ist als Heilpflanze bei Schlafstörungen bekannt. Er eignet sich auch gut zum Anbau im Garten. Mehr zu beiden Themen finden Sie hier.
Vorsicht bei Medikamenten im Alter
Gesundheitliches, PhytotherapieMit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Nebenwirkungen bei Medikamenten. Die Priscus-Liste klärt darüber auf. Hier dazu mehr:
Baldrian bei Schlafstörungen
PhytotherapieHier finden Sie Informationen über die Anwendung von Baldrian bei Schlafstörungen. Was ist dabei zu beachten?
Die Dosierung von Baldriantinktur darf nicht zu tief sein
PhytotherapieImmer wieder gibt es Diskussionen zur richtigen Dosierung von Baldriantinktur. Die Position der Phytotherapie-Fachliteratur ist hier sehr eindeutig:
Die Dosierung von Baldriantinktur darf nicht zu tief sein!
Hier ein paar Zitate zur…
Blick ins Pflanzenlexikon: Baldrian-Arten
Natur, PhytotherapieDie Gattung Baldrian (Valeriana) umfasst etwa 150 bis 300 Pflanzenarten, die in Eurasien und in der Neuen Welt verbreitet sind. In Europa kommen rund 20 Baldrian-Arten vor.
Bei uns in der Schweiz am verbreitetsten sind:
Gebräuchlicher…
Zur Kombination Baldrian & Sanalepsi: Was ist Sanalepsi?
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Zur Kombination Baldrian & Sanalepsi: Was ist Sanalepsi?
Baldrian gegen Schlafstörungen erst nach zwei Wochen wirksam
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Baldrian gegen Schlafstörungen erst nach zwei Wochen wirksam.
Baldrian bei Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Baldrian bei Schlafstörungen.
Phytopharmaka bei Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytopharmaka bei Schlafstörungen.
Edzard Ernst zu Nutzen und Risiken von Pflanzenheilmitteln
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Edzard Ernst zu Nutzen und Risiken von Pflanzenheilmitteln.
Phytotherapie: Baldrian als Beruhigungsmittel
PhytotherapieHier lesen Sie interessante Hintergrundinformationen über Baldrian als Beruhigungsmittel und was es zu beachten gilt für die Anwendung.
Naturheilmittel: Baldrian im Garten
Natur, PhytotherapieBaldrian wird als Naturheillmittel bei Schlafstörungen eingesetzt. Was braucht die Heilpflanze, wenn sie im Garten angebaut wird? Mehr hier:
Heilpflanzen bei Einschlafstörungen
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von unterschiedlichen Heilpflanzen bei Einschlafstörungen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Metastudie mit Cranberry: (Lückenhafte) Evidenz zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen
PhytotherapieDie Einnahme von Cranberries soll vor Harnwegsinfektionen schützen. Eine neue Meta-Analyse findet Hinweise für eine vorbeugende Wirkung.
Phytotherapie: Baldrian bei Schlafstörungen
PhytotherapieBaldrian ist die am besten erforschte Heilpflanze gegen Schlafstörungen. Hier ein Kommentar zur aktuellen Studienlage.
Phytotherapie: Leinsamen für Tiere
PhytotherapieTiermedizin verwendet Leinsamen bei Magenschleimhautentzündung, Darmschleimhautentzündung und weiteren Magen-Darm-Störungen. Mehr dazu hier.
Steigern Schlafmittel Sterberisiko und Krebsrisiko?
GesundheitlichesSchlafmittel ermöglichen Nachtruhe, steigern laut einer Studie aber das Sterberisiko und fördern bei häufiger Einnahme sogar Krebs.
Baldrian nützlich für Schmetterlinge
Natur, PhytotherapieBaldrian ist nützlich für Schmetterlinge als Nektarpflanze und Futterpflanze für Raupen. Die Phytotherapie setzt Baldrian als Baldriantee, Baldriantinktur und Baldrian-Extrakt ein.
Baldrian als Schlafhilfe auf Langstreckenflügen ungeeignet
PhytotherapiePhytotherapie / Pflanzenheilkunde: Baldriantinktur wirkt möglicherweise ähnlich wie Aromatherapie über Duft oder Geschmack.
Baldrian als verträgliche Schlafhilfe für Senioren bestätigt
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapiePhytotherapie: Weniger Sturzgefahr durch Baldrian-Extrakt im Vergleich zu synthetischen Schlafmitteln.
Infoportal
Baldrian
BALDRIAN
Baldrian bei Schlafstörungen
In der Phytotherapie hat Baldrian bei Schlafstörungen einen hohen Stellenwert. In der Zeitschrift für Komplementärmedizin hat Prof. Dr. Sigrun Chrubasikvon der Universität Freiburg im Breisgau…