Kornelkirsche als Wildobst
Die Kornelkirsche (Cornus mas) ist als Wildobst wenig bekannt. Hier finden Sie Informationen zur Nutzung dieser interessanten Frucht....Mehr erfahren
Die Kornelkirsche (Cornus mas) ist als Wildobst wenig bekannt. Hier finden Sie Informationen zur Nutzung dieser interessanten Frucht....Mehr erfahren
Phytotherapie und Aromatherapie setzen Kiefernnadelöl zum Beispiel bei Husten ein. Mehr Infos zu dieser Wirkung finden Sie hier....Mehr erfahren
Myrrhentinktur ist ein bewährtes Mittel bei Zahnfleischentzündung, Mundschleimhautentzündung, Aphthen. Mehr dazu erfahren Sie hier....Mehr erfahren
Die Gewöhnliche Robinie (Robinia pseudoacacia), auch Falsche Akazie, Scheinakazie oder Silberregen genannt, ist ein sommergrüner Laubbaum. Ursprünglich aus Nordamerika stammend, wurde die Robinie überall in Europa in Parks und Gärten gepflanzt und kommt inzwischen auch verwildert vor. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Die Lärche wurde zum Baum des Jahres 2012 gewählt. Lärchenterpentin ist ein altes Naturheilmittel in der Volksmedizin. Larch gehört zu den Bachblüten....Mehr erfahren
Biotop-Bestimmungs-Bücher, Biotope erkennen, bestimmen, schützen — von Gottfried Briemle, Conrad Fink, Claus-Peter Hutter....Mehr erfahren
Kosmos-Naturführer, Ökologie, Gefährdung, Schutz — von Eva Dreyer. Ein guter Begleiter für Menschen, die sich beruflich oder privat viel im Wald aufhalten....Mehr erfahren
Ein botanisch-kulturhistorischer Essay — von Ruth Schneebeli-Graf. Ein wunderschönes Buch für alle, welche Linden gern haben....Mehr erfahren
Mythos, Dichtung, Kunst. Ginkgo – das ist der Weltenbaum, der die Geheimnisse unermesslicher Vergangenheit bewahrt....Mehr erfahren
von Gerhard Walther. Dieses Buch, mit dem etwa 700 Gehölzarten bestimmt werden können, schließt eine Lücke in der einschlägigen Fachliteratur!...Mehr erfahren