Parkinson vorbeugen durch Holunderbeeren, Heidelbeeren, Kirschen, Auberginen?
Hoher Konsum von Anthocyanen aus Holunderbeeren, Kirschen, Auberginen, Schwarzen Johannisbeeren, Heidelbeeren reduziert Risiko für Morbus Parkinson....Mehr erfahren
Hoher Konsum von Anthocyanen aus Holunderbeeren, Kirschen, Auberginen, Schwarzen Johannisbeeren, Heidelbeeren reduziert Risiko für Morbus Parkinson....Mehr erfahren
Polyphenole sind wichtige Inhaltsstoffe von Heilpflanzen. In der Phytotherapie bedeutend sind die Flavonoide und die Anthocyane. ...Mehr erfahren
[Buchtipp] Nahrhafte Landschaft 2, Mädesüß, Austernpilz, Bärlauch, Gundelrebe, Meisterwurz, Schneerose, Walnuß, Zirbe und andere wiederentdeckte Nutz- und Heilpflanzen von Michael Machatschek....Mehr erfahren
...Wildspargel, Rapunzelgemüse, Speiselaub und andere wiederentdeckte Nutz- und Heilpflanzen von Michael Machatschek....Mehr erfahren
Rotwein, Schokolade, Knoblauch, Petersilie, Rote Trauben, Heidelbeeren und Soja wirken gegen Krebs gleich gut oder gar noch besser als Chemotherapie....Mehr erfahren
Ein großer Teil der Bevölkerung ist ziemlich verunsichert, wenn es um selbst gesammelte Pilze, Beeren oder Heilkräuter geht. Schliesslich hört man immer wieder vom Fuchsbandwurm, der zu schweren Erkrankungen führen kann. Fuchskot kann Eier des Fuchsbandwurms enthalten und dadurch als Infektionsquelle dienen. Doch eigentlich, erklärt Katharina Alpers vom Robert-Koch-Institut (RKI), stehen die Befürchtungen in keinem ...Mehr erfahren
Viele Beeren enthalten hohe Konzentrationen an roten und blauen Farbstoffen, den so genannten Anthocyanen. Ihnen werden viele gesundheitsfördernde Wirkungen zugeschrieben. Regensburger Wissenschaftler konnten nun zeigen, dass neben den schon bisher bekannten Schutzmechanismen die Anthocyane noch weitere Schutzfunktionen für Zellen übernehmen. Mitarbeiter vom Lehrstuhl für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Regensburg berichten in der aktuellen ...Mehr erfahren
Die Gartensaison hat begonnen. Das ist eine Chance, den Garten bienen- und hummelfreundlich zu gestalten. Dazu lohnt sich eine kritische Bestandesaufnahme: Was steht und wächst dort? Und macht es eigentlich Sinn? Nicht nur ästhetisch, sondern bringt es auch den anderen Gartennutzern wie Insekten und Vögeln Nutzen? Hier finden sich leider in zahlreichen Gärten noch zu ...Mehr erfahren