Beiträge

Kinder: Harmloser Husten oder Fall für den Notarzt?

,
Auch bei Kindern gehört nicht jeder Husten in ärztliche Behandlung. Oft helfen bewährte Hausmittel, auch aus der Phytotherapie. Es ist dabei aber wichtig die «Red Flags» zu kennen, die Warnzeichen, bei deren Auftreten die Selbstbehandlung…

Ginseng bei Fatigue / Tumor-assoziierte Müdigkeit

Ginseng wird in China seit langem als Heilpflanze eingesetzt. Ab dem 17. Jahrhundert brachten Seefahrer die Ginsengwurzel nach Europa. Inzwischen liegen auch vielfältige Forschungsresultate zur Wirksamkeit von Ginseng vor. Dadurch gibt es neben…

Phytotherapie bei Nebenhöhlenentzündung

Die «Deutsche Apothekerzeitung» hat einen Text veröffentlicht zur Therapie bei Sinusitis (Nebenhöhlenentzündung) und geht dabei auch auf pflanzliche Möglichkeiten ein: «Wünschen Kunden ein pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung der…

«Heilpflanzen bei Hauterkrankungen und Wunden» am 21. Januar 2023

Heilpflanzen bieten bei Hauterkrankungen eine Reihe von interessanten Möglichkeiten – aber auch besondere Herausforderungen. So ist es zum Beispiel bei Ekzemen zentral, dass stadiengerecht behandelt wird. Im akuten Stadium braucht es andere…

Welchen Einfluss hat Ernährung auf Brustkrebs?

Die Ernährung ist kein Wundermittel gegen Krebs, kann aber einen Einfluss haben. Worauf kommt es an? Eine moderate, kalorienreduzierte Ernährung bietet offenbar Vorteile bezüglich: besseres Ansprechen auf die Therapie, geringeres Tumorwachstum…

Phytotherapie: Gelomyrtol-Studie mit Corona-Patienten

Die Firma Pohl-Boskamp startet eine Studie mit Gelomyrtol zur unterstützenden Behandlung von Covid-19-Patienten. Das Präparat enthält ein Destillat aus einer Mischung von Eukalyptusöl, Süssorangenöl, Myrtenöl und Zitronenöl. Es wird…

Vergessene Heilpflanzen: Blutwurz (Tormentill)

Die Zeitschrift für Phytotherapie (Nr. 5/2020) publizierte einen Text über «Vergessene Heilpflanzen». Darin wird auch Blutwurz beschrieben (Potentilla erecta, Tormentill, Tormentillae rhizoma). Der Wurzelstock von Tormentill enthält…

Cannabis-Medikament wirksam bei Parkinson

Ein Medikament mit Cannabis-Wirkstoff kann Parkinson-Patienten helfen. Eine Studie der Medizinischen Universität Innsbruck zeigte, dass sich nichtmotorische Symptome bei Parkinson nachweislich bessern. Neben den bekannten motorischen Symptomen…

Forschung: Patschuliöl zeigt positiven Effekt auf nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)

Hilft Patschuliöl bei nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)? Eine chinesische Studie hat diese Frage untersucht. Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist eine häufig vorkommende Form der chronischen Lebererkrankung. Für…

Aromatherapie bei Krebs?

Aromatherapie und Phytotherapie können Nebenwirkung bei Behandlungen von Krebs lindern. Aber es müssen auch die Grenzen gesehen werden.

Oscillococcinum gegen Coronaviren?

Homöopathie bei Corona-Infektion? Die Empfehlung von Oscillococcinum gegen Coronaviren ist hoch fragwürdig. Warum das so ist steht hier.

Heilpflanzen beim Reizdarmsyndrom

Pfefferminzöl und Flohsamen / Flohsamenschalen sind die wichtigsten Heilpflanzen-Anwendungen der Phytotherapie bei Reizdarmsndrom. Mehr hier.

Wirkt Magnesium gegen Muskelkrämpfe?

Die Einnahme von Magnesium gegen Muskelkrämpfe ist nur sinnvoll bei Magnesium-Mangel. Mehr zu diesem Thema finden Sie hier.

Korianderöl in der Dermatologie

Korianderöl wirkt gegen Bakterien & Hautpilze und zeichnet sich durch gute Verträglichkeit aus. Mehr zur Anwendung in der Dermatologie hier.

Kapland-Pelargonie bei Kindern

Pelargonium-Extrakt Umchaloabo / Kaloba zeigt in einer Metaanalyse Wirksamkeit gegen Bronchitis bei Kindern. Mehr zu diesem Thema hier.

Atypische Essstörungen – zwei Beispiele

Infos zu den atypischen Esstörungen Night-Eating-Syndrom (NES) & Sleep-Eating-Syndrom. Und wo gibt's Hilfe & Unterstützung bei Essstörungen?

Hilft Desmodium der Leber?

Desmodium wird als Leberpflanze & zur Leberentgiftung propagiert. Kann sie die Versprechungen einlösen oder gibt es Besseres? Mehr dazu hier.

Hausmittel: Kohlauflage / Kohlwickel bei Ohrenschmerzen

Für Kohlauflagen / Kohlwickel gibt es neben Ohrenschmerzen eine ganze Reihe von Anwendungsbereichen. Was ist davon zu halten? Mehr dazu hier.

Gewürznelken gegen Halsschmerzen?

Worauf beruht die Wirkung von Gewürznelken gegen Halsschmerzen und was ist dabei zu beachten? Wozu wird Nelkenöl sonst noch verwendet?

Kinderheilkunde: Zwiebeltee bei Husten

Zwiebeltee ist ein altbewährtes Hausmittel. Wozu die Zwiebel sonst noch alles verwendet werden kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Reizdarmsyndrom braucht individuelles Behandlungskonzept

Beim Reizdarmsyndrom kommen neben synthetischen Medikamenten auch Phytopharmaka zur nwendung, z. B. Flohsamenschalen und Pfefferminzöl. Siehe hier:

Alternativmedizin bei Warzen

,
Hier finden Sie Infos über Warzen und über Mittel der Alternativmedizin bei Warzen - und ein Kommentar dazu von mir.

Heilpflanzen-Anwendungen bei Wunden

Betulin aus Birkenkork und Honig als Wundheilmittel: Informationen zu Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Ringelblume als Wundmittel

Ringelblume ist eine traditionelle Heilpflanze zur Wundheilung, zu der es inzwischen auch Studien gibt. Hier finden Sie dazu mehr.

Empfehlungen zur Leberreinigung

,
Ich werde immer mal wieder darauf angesprochen, welche Empfehlungen zur Leberreinigung ich geben würde. Im Moment explodiert das Internet geradezu mit diesem Thema. Leberreinigung wird empfohlen mit Apfelsaft, Olivenöl, Grapefruitsaft,…

„Ökotest“ prüft pflanzliche Venenmittel - die Resultate

Die Zeitschrift „Ökotest“ hat 17 oral einzunehmende Venenmittel von Pharmazieprofessor Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz bewerten lassen. Resultat: Zehn Präparate mit Extrakten aus roten Weinblättern oder Rosskastaniensamen sind empfehlenswert,…

Altes Hausmittel: Zwiebel bei Insektenstichen lindert Juckreiz

Das Auflegen einer Zwiebel bei Insektenstichen ist ein altbewährtes Hausmittel, dem eine juckreizstillende Wirkung zugeschrieben wird. Darauf hat das Magazin „Focus“ in einem Beitrag hingewiesen: „Zudem lässt sich ein stark geschwollener…

Fatigue bei Brustkrebs – was bieten Phytopharmaka?

Viele Krebspatienten leiden während der Therapie unter Fatigue, einer extremen Erschöpfung, die die Lebensqualität massiv einschränkt. Bei zirka einem Drittel der Betroffenen hält dieser belastende Zustand Monate oder gar Jahre nach Ende…

Pfefferminze als Hausmittel bei Menstruationsbeschwerden?

Das Magazin „Stern“ empfiehlt verschiedene Hausmittel bei Menstruationsbeschwerden. Einer dieser Tipps: Pfefferminze. Zitat: „Pfefferminze Die duftende Pflanze ist ein natürlicher Schmerzhemmer und wirkt entkrampfend. Gegen Regelschmerzen…

D-Mannose zur Vorbeugung von Blasenentzündung

Die aktuelle S3-Leitlinie empfiehlt zur Vorbeugung von Blasenentzündung die Einnahme von D-Mannose. In Studien konnte das Monosaccharid D-Mannose bei einer täglichen Einnahme von zwei Gramm eine mit Nitrofurantoin vergleichbare Wirkung erreichen…

Starker Placeboeffekt bei Kaffee

,
Schon der Gedanke an Kaffee gibt einen Energiekick. Und bereits der Duft des frisch aufgebrühten Kaffees weckt die Sinne und lässt das Hirn hochfahren. Das hat eine Untersuchung von Wissenschaftlern der Monash University in Melbourne und…

Immunsystem stärken mit Sanddorn?

,
Die Pendlerzeitung 20Minuten hat ein paar Tipps veröffentlicht betreffend Hausmittel zur Stärkung des Immunsystems. Dabei kommt die Rede auch auf Sanddorn. Zitat: „Ebenfalls nicht zu verachten ist Sanddorn. Die Beeren des Ölweidengewächses…

Heilpflanzen-Anwendungen bei Hämorrhoiden

In Deutschland wurde die S3-Leitlinie zur Behandlung vom Hämorrhoiden aktualisiert, und die Pharmazeutische Zeitung berichtet darüber. Hier die Zitate, die sich auf Heilpflanzen-Anwendungen beziehen: „Asymptomatische Hämorrhoiden sowie…

Krebstherapie: Methadon erneut unwirksam in Labortest

Die Behandlung von Glioblastom-Zellen mit Methadon verstärkt in einer Laboruntersuchung nicht die Wirkung konventioneller Krebstherapien. Auch eine direkte Wirkung auf die Krebszellen konnte bei normalen Dosierungen des Opioids nicht festgestellt…

Vorbeugung von Herzinfarkt: Aspirin und Omega-3-Fettsäuren nutzlos

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind sehr verbreitet und die häufigste Todesursache in westlichen Industrieländern. Täglich eine Tablette Aspirin gilt seit langem als einfachstes Rezept zur wirksamen Vorbeugung gegen Herzinfarkt und Schlaganfall.…

Kürbisblätter als Nahrungsmittel? Kürbissamen für die Prostata?

Der weltweit steigende Bedarf an Nahrungsmittel war für chinesische Forscher Grund genug, sich näher mit dem ernährungsphysiologischen Wert von Kürbisblättern zu befassen. Wer Kürbisse anpflanzt, weiß, dass nicht nur die Früchte groß…

Apitherapie: Was ist Propolis?

Unter dem Begriff „Apitherapie“ werden Behandlungen mit Bienenprodukten zusammengefasst. Als traditionelles Hausmittel wird Propolis zum Beispiel bei Erkältungsbeschwerden, aber auch zur Vorbeugung grippaler Infekte angewendet. Wissenschaftliche…

Mineralstoffmangel mit Schüsslersalzen behandeln?

,
Vor kurzem bin ich wieder einmal gefragt worden, ob Schüsslersalze zur Behandlung von Mineralstoffmangel geeignet sind. Diese Idee basiert wohl auf Beschreibungen, wie sie in Büchern und auf Websites von Behandlerinnen und Behandlern häufig…

Bittersalz zur Leberentgiftung?

,
Das Magazin „Focus online“ empfiehlt wieder einmal Bittersalz zur Leberentgiftung. Das ist schlichtweg Unsinn. Bittersalz (Magnesiumsulfat) ist ein osmotisch wirkendes Abführmittel, das zur kurzfristigen Behandlung einer leichten Verstopfung…

Ingwer gegen Husten

Das Portal apotheke-adhoc hat in einem Beitrag Hausmittel bei Husten vorgestellt. Dabei kam die Rede auch auf Ingwer und andere Heilpflanzen: „Frischer Ingwer gilt ebenfalls als pflanzliche Geheimwaffe gegen den Husten. Ingwerscheiben können…

Heilpflanzen zur unterstützenden Behandlung bei Colitis ulcerosa

Bei der Colitis ulcerosa (CU) handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Dickdarms (Kolon). Der natürliche Verlauf der Colitis ulcerosa ist durch Krankheitsschübe charakterisiert, die sich mit Remissionsphasen abwechseln,…