Beiträge
Salbei im Garten und als Heilpflanze
Natur, PhytotherapieWelche Bedingungen braucht Salbei im Garten und wie lässt er sich als Heilpflanze einsetzen? Lesen Sie dazu mehr in diesem Betrag.
Klimaerwärmung gefährdet Hummeln
NaturDie Klimaerwärmung ist eine grosse Gefahr für Hummeln. Wissenschaftler befürchten, dass immer mehr Hummelarten verschwinden. Mehr dazu hier.
Melisse im Garten und in der Küche
Gesundheitliches, Natur, PhytotherapieInfos über den Anbau von Melisse im Garten, ihre Verwendung in der Küche und ihre Anwendung als Heilpflanze in der Phytotherapie.
Lavendel als Gartenpflanze
Natur, PhytotherapieInfos zu Lavendel als Gartenpflanze - Standort, Pflege - und zudem zu den Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten von Lavendel / Lavendelöl.
Oregano-Öl - ein pflanzliches Antibiotikum?
PhytotherapieOregano-Öl wird gern als natürliches Antibiotikum beworben. Ob es im menschlichen Organismus diese und andere heilende Wirkungen hat, ist allerdings offen.
Die Plattform Medizin-transparent hat die Studienlage zu dieser Frage unter die…
Was ist Gelée royale?
GesundheitlichesGelée royale ist der Futtersaft, mit dem Honigbienen ihre Königinnen aufziehen.
Mit diesem auch Weiselfuttersaft genannten Gemisch aus den Sekreten der Futtersaftdrüse und der Oberkieferdrüse der Arbeiterinnen werden…
Apitherapie: Was ist Propolis?
GesundheitlichesUnter dem Begriff „Apitherapie“ werden Behandlungen mit Bienenprodukten zusammengefasst. Als traditionelles Hausmittel wird Propolis zum Beispiel bei Erkältungsbeschwerden, aber auch zur Vorbeugung grippaler Infekte angewendet. Wissenschaftliche…
Studie belegt weltweites Insektensterben
NaturAls im Jahr 2016 Forschungsergebnisse des Krefelder Entomologischen Vereins einen dramatischen Insektenschwund in Krefelder Naturschutzgebieten aufzeigten, stiess diese Studie in Deutschland und international auf grosses Interesse.
In…
Taubnesseln für Bienen und Hummeln
NaturTaubnesseln sind eine wichtige Bienenweide. Wer Bienen und Hummeln unterstützen will, sollte Taubnesseln (Lamium) im Garten stehen lassen.
Borretsch als Bienenweide
Natur, PhytotherapieBorretsch (Borago officinalis) stammt aus dem Mittelmeergebiet und gehört zur Pflanzenfamilie der Raublattgewächse (Boraginaceae).
In der Imkerei gehört der Borretsch zu den Bienenweiden. Sein Nektar enthält zwischen 42 und 53 Prozent…
Blick ins Pflanzenlexikon: Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera)
Natur, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDas Drüsige Springkraut (Impatiens glandulifera) ist ein Neophyt, der ursprünglich aus dem Himalaya stammt und ursprünglich als Zierpflanze verwendet wurde. Seit etwa 50 Jahren ist die schöne Pflanze (Foto auf Wikipedia) in weiten…
Grünschlippmuschel bei Arthrose und Rheuma – Wirkung fragwürdig
GesundheitlichesDie Grünlippmuschel soll die Maori-Ureinwohner in Neuseeland vor rheumatischen Beschwerden bewahren. Jene Maori, die an der neuseeländischen Küste wohnen leiden angeblich seltener an rheumatischer Arthritis als die im Landesinneren beheimateten…
Honig verhindert Schleimhautentzündung (Mukositis)
GesundheitlichesWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Honig verhindert Schleimhautentzündung (Mukositis).
Der Gewöhnliche Teufelsabbiss (Succisa pratensis) ist die Blume des Jahres 2015
Natur, PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Vortrag in Zürich: Honig - begehrt von Mensch und Tier
Gesundheitliches, Natur, Naturheilkunde-DebatteHonig und anderen Bienenprodukten werden vielfältige medizinische Wirkungen zugeschreiben. Was davon ist glaubwürdig - und was nicht?
Heilpflanzen: Echter Eibisch (Althaea officinalis)
PhytotherapieLesen Sie hier ein interessantes Zitat zu Eibisch als Heilpflanzen unter anderem bei Husten. Und ein Kommentar dazu von mir.
Pestizide: Studie untersucht Bienensterben unter realen Bedingungen
NaturHonigbienen sind vielen Pestiziden ausgesetzt, die ihre Abwehrkräfte schwächen und zum Bienensterben beitragen. Mehr dazu hier.
Greenpeace: TCM-Kräuter stark mit Pestiziden belastet
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteDie gesetzlichen Höchstmengen werden laut Geenpeace bei TCM-Kräutern in hohem Maß überschritten. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Pflanzenkunde: Was blüht gerade - Das Leberblümchen (Hepatica nobilis)
NaturDas Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist ein hübscher Frühblüher mit Bedeutung in der Signaturenlehre. Mehr dazu hier.
Pflanzenkunde: Was blüht gerade - Buschwindröschen
NaturDas Buschwindröschen ist ein Frühblüher in Laubwäldern, für Insekten eine wichtige Nahrungsquelle, für Menschen giftig. Mehr dazu hier.
Heilpflanzenkunde: Was blüht gerade? - Huflattich (Zytröseli, Märzeblüemli, Teeblüemli)
Natur, PhytotherapieWas blüht gerade? Huflattich (Zytröseli, Märzeblüemli, Teeblüemli) - in der Heilpflanzenkunde gegen Husten eingesetzt. Mehr dazu hier.
Pflanzenkunde: Was blüht gerade? - Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus)
NaturStinkende Nieswurz (Helleborus foetidus) - eine wild wachsende Verwandte der in Gärten kultivierten Christrose (Helleborus niger). Mehr dazu.
Pflanzenkunde: Was blüht gerade? - Der Winterling
NaturDer Winterling ist ein Frühblüher, dessen gelbe Blüten normalerweise oft schon Ende Februar zu sehen ist. Mehr dazu lesen Sie hier:
Blumen "reden" elektrisch - Insekten verstehen die Botschaft
Natur, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesInteressante Forschungen zur Kommunikation zwischen Blumen und Insekten finden Sie hier zusammengefasst und kommentiert.
Wildbienen unerwartet wichtig für die Bestäubung
NaturWissenschaftler zeigen die grosse Bedeutung von Wildbienen für die Bestäubung von Pflanzen auf. Mehr zu diesem interessanten Thema hier.
Pestizide bedrohen Amphibien
NaturAuch für Amphibien wurde eine tödliche Gefahr durch Pestizide (Pflanzenschutzmittel) laut Fachleuten bisher unterschätzt. Mehr dazu hier.
Heilpflanzen bei Psoriasis
PhytotherapieLesen Sie hier mehr über Mahonia, die Heilpflanzen zur Unterstützung der Behandlung bei Psoriasis (Schuppenflechte).
Insektizid Rotenon fördert möglicherweise Parkinson
GesundheitlichesPflanzenschutzmittel wie das Insektizid Rotenon fördern möglicherweise Parkinson. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
Klimaerwärmung bedroht Wildbienen im Hochgebirge
NaturWürzburger Biologen untersuchen die Bedrohung von Wildbienen im Hochgebirge durch die Klimaerwärmung. Mehr dazu hier:
Naturkunde: Hefepilze überwintern im Wespenmagen
NaturInteressantes zu den oft ungeliebten Wespen - und welche Bedeutung haben Hefen in der Medizin? Lesen Sie hier dazu mehr.
Hungersnot bei Hummeln im Sommer
NaturHungersnot bei Hummeln im Sommer. Welche Hummelblumen eignen sich als Nahrungsangebot. Eine Übersicht dazu hier.
Naturkunde: Was blüht gerade? - Knoblauchhederich / Knoblauchrauke
NaturDie Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata), auch Knoblauchskraut, Lauchkraut, Knoblauchhederich genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae). Sie ist in Europa weit verbreitet. Die deutschen Namen beziehen sich…
Naturkunde: Was blüht gerade? - Wiesen-Schaumkraut
NaturDas Wiesenschaumkraut ist im Frühling mit den zart violetten Blüten eine Zierde feuchter Wiesen und enthält Senfölglykoside. Mehr dazu hier.
Naturkunde: Löwenzahn und Wildbienen
NaturLöwenzahn gilt als ziemlich gewöhnliche Pflanze, ist aber eine sehr wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Forsythien giftig?
NaturForsythien (Forsythia suspensa) sind giftig, aber nicht sehr stark. Für die Insekten sind sie wenig wichtig & werden kaum besucht. Mehr hier.
Phytotherapie: Gewürznelke lindert Schmerzen
PhytotherapieHier finden Sie Informationen zur den Wirkungen von Gewürznelke und Gewürznelkenöl, zum Beispiel bei Zahnschmerzen oder Herpes.
Wirkstoffkunde: Thymol aus Thymianöl
PhytotherapieThymianöl mit dem Hauptbestandteil Thymol ist ein wichtiges Mittel der Phytotherapie bei Husten. Lesen Sie dazu hier mehr:.
Honig zeigt Wirkung gegen multiresistente Bakterien
GesundheitlichesHonig ist nicht nur lecker, sondern darüber hinaus auch ein natürliches Heilmittel. Die antibakterielle Wirkung des Honigs kommt von einem Enzym, das Bienen herstellen. Dieses Enzym bewirkt, dass der Zucker im Honig zu Wasserstoffperoxid umgebaut…
Eugenol - der Hauptbestandteil im Nelkenöl
PhytotherapieNelkenöl / Eugenol lindert örtlich Schmerzen, Juckreiz und Entzündungen - und tötet Bakterien, Hautpilze und Viren. Mehr dazu finden Sie hier.
Einheimische Sträucher wie Weissdorn sind wertvoll für die Tierwelt
NaturEinheimische Sträucher wie Weissdorn oder Holunder sind für die Tierwelt besser als Cotoneaster, Mahonia etc. Mehr zu diesem Thema hier.
Efeu als wichtige Nektarquelle im Herbst
Natur, PhytotherapieEfeu ist in dieser Zeit eine wichtige Nektarquelle. Efeu-Extrakt zeigt eine gute schleimlösende Wirkung bei Husten
Sonnenbrand & Insektenstiche in Phytotherapie & Aromatherapie
PhytotherapieJohanniskrautöl, Speiklavendelöl, Geranienöl und weitere Tipps aus Phytotherapie & Aromatherapie gegen Sonnenbrand und Insektenstiche.
Kräuter und ihre Wirkungen: Eibisch (Althaea officinalis)
PhytotherapiePhytotherapie / Pflanzenheilkunde: Eibisch zähltt zu den wichtigen Heilpflanzen mit Schleimstoffen. Eibischwurzel wirkt zum Beispiel gegen Husten.
Artenvielfalt im Garten
NaturArtenvielfalt im Garten fördert Schmetterlinge, Wildbienen, Wildblumen, Vögel & Co. Nützlich ist auch der Weissdorn, der zu den wichtigsten Heilpflanzen zählt.
Heilpflanzen bei Erkältung
PhytotherapiePelargonium sidoides, Echinacea purpurea, Spitzwegerichkraut, Salbei, Propolis & Co. - Heilpflanzen der Phytotherapie gegen Erkältung.
[Buchtipp] Nahrhafte Landschaften, Band 1, Ampfer, Kümmel, Wildspargel, Rapunzelgemüse, Speiselaub und andere wiederentdeckte Nutz- und Heilpflanzen von Michael Machatschek
Buchshop, Gesundheitliches, Natur...Wildspargel, Rapunzelgemüse, Speiselaub und andere wiederentdeckte Nutz- und Heilpflanzen von Michael Machatschek.
Pflanzenheilkunde: John Ray zur Signaturenlehre
Naturheilkunde-DebatteJohn Ray und die Signaturenlehre in der in Phytotherapie bzw. Pflanzenheilkunde.
[Buchtipp] Süßwassertiere. Ein ökologisches Bestimmungsbuch, Ein ökologisches Bestimmungsbuch — von Helmut Schwab
Buchshop, NaturEin ökologisches Bestimmungsbuch — von Helmut Schwab. Ein ökologisches Bestimmungsbuch für Schüler, Lehrer, Eltern und alle Naturfreunde.
[Buchtipp] Fliegen und Mücken. Sauers Naturführer, Nach Farbfotos erkannt. Wiss. Beratung Wolfgang Schacht — von Frieder Sauer
Buchshop, NaturSauers Naturführer, Nach Farbfotos erkannt. Wiss. Beratung Wolfgang Schacht — von Frieder Sauer.
Infoportal
Lavendel / Lavendelöl
LAVENDEL / LAVENDELÖL
Lavendel als Gartenpflanze
Der Lavendel ist eine der beliebtesten Gartenpflanzen. Er erinnert an den Süden, an’s Mittelmeer, an die Provence und weckt damit verbundene Erinnerungen. An einem sonnigen Platz im…