Beiträge
Argumente statt Armeen: Kriegsvermeidung und Bildung als Auftrag jeder Generation
Gesellschaftliches, PhilosophischesMichael Hampe, Professor für Philosophie an der ETH in Zürich, hat ein lesenswertes Buch geschrieben mit dem Titel „Die Dritte Aufklärung“.
Zitat daraus:
„Das Ziel aufklärerischer Bewegungen war stets: Reden, mit Argumenten streiten,…
[Buchtipp] „Die Dritte Aufklärung“ von Michael Hampe,
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung
Wir haben zu allem eine Meinung, aber kaum noch Argumente - es wird Zeit für eine neue Aufklärungsbewegung! Michael Hampe zeigt, warum auch die Dritte Aufklärung nur eine Bildungsbewegung sein kann. Wir brauchen wieder…
[Buchtipp] „Bullshit-Resistenz“ von Philipp Hübl
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung
Im Zeitalter der digitalen Medien sind wir konfrontiert mit Lügen, Fake News und Verschwörungstheorien: Bullshit ist überall. Der Begriff steht für all das, was falsch, irreführend oder einfach so dahergesagt ist. Mit…
Sylke Tempel: „Hinführung zur Demokratie ist immer auch Hinführung zur Komplexität“
GesellschaftlichesSylke Tempel (1963 – 2017) war eine deutsche Politologin, Journalistin und Publizistin. Seit 2008 leitete sie als Chefredakteurin die renommierte „Zeitschrift für internationale Politik“. Sie starb im Oktober 2017 durch einen tragischen…
[Buchtipp] „ Demokratie in der Krise “ von Daniel Brühlmeier und Philippe Mastronardi
Buchshop, GesellschaftlichesAlle Welt redet von Krise. Nun auch noch eine Demokratiekrise? Ist Demokratie Teil der Lösung oder Teil des Problems? Kranken die politischen Prozesse selbst oder leiden sie unter äusseren Einflüssen aus Wirtschaft und Gesellschaft? Ist unsere Demokratie reformfähig? Hat sie eine Zukunft?
Wie Medien via Aufmerksamkeitsfalle den Populismus fördern
GesellschaftlichesMedien leben von Aufmerksamkeit. Wie dadurch der Populismus gefördert wird, schildert Matthias Zehnder in seinem Buch "Die Aufmerksamkeitsfalle". Martin Koradi fasst das Buch zusammen.
Wissenschaftler wollen von Heilern in Afrika lernen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Wissenschaftler wollen von Heilern in Afrika lernen.
Zu Knoblauch als Heilpflanze
PhytotherapieHier finden Sie fundierte Hintergrundinformationen zur Wirkung von Knoblauch als Heilpflanze im Bereich Herz-Kreislauf.
NSA-Affäre: Das Ende der Naivität
GesellschaftlichesNSA-Affäre: Die Ausspähprogramme und das Ende der Naivität. Mehr dazu hier.
Phytotherapie bei Halsschmerzen
PhytotherapieDie wichtigste Stellung in der Phytotherapie bei Halsschmerzen hat wohl Salbei. Hier finden Sie mehr Informationen über Wirkung & Anwendung.
Zur Taliban-Attacke auf die 14jährige Kinderrechtsaktivistin Malala Yousufzai
GesellschaftlichesWas die Taliban wirklich treffen würde, ist Mädchenbildung. Hier ein paar Informationen und Vorschläge in diese Richtung.
Zusatzstoffe im Tabak - Beispiel Johannisbrot
GesundheitlichesZusatzstoffe erleichtern den Raucheinstieg und erschweren den Stopp. Hier dazu Infos des Deutschen Krebsforschungszentrums DKFZ.
Das PECH-Schema bei Sportverletzungen
Gesundheitliches, PhytotherapieDurch Sofortmassnahmen nach dem PECH-Schema lassen sich die Folgen einer stumpfen Verletzung eindämmen und die Rehabilitationszeit verkürzen.
Phytotherapie bei Gallenkolik?
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Heilpflanzen für Leber und Galle. Hier dazu ein Überblick und ein Kommentar von mir.
Pfeffer-Inhaltsstoff Piperin hemmt Bildung von Fettzellen
Gesundheitliches, PhytotherapieWissenschaftler erforschen den schlank machenden Effekt des Pfeffer-Inhaltsstoffs Piperin. Hier dazu ein Bericht.
Weidenrinde lindert Kopfschmerzen und Rheumabeschwerden
PhytotherapieIn der Phytotherapie ist Weidenrinde ein oft empfohlenes Mittel bei Kopfschmerzen und Rheumabeschwerden. Was ist davon zu halten?
Peter Singer: Dicke sollen für Extrakilos zahlen
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Philosophisches
Im Flugzeug verbrauchen Übergewichtige mehr Platz & Treibstoff. Sie sollen mehr zahlen, sagt Peter Singer. Eine fragwürdige Idee. Mehr hier.
Zitat: Peter Bieri über Bildung und Neugierde
PhilosophischesZitat von Peter Bieri (Pascal Mercier) über Bildung und Neugierde.
Vom Umgang mit Krankheit
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesAufmunterungen können bei schweren Erkrankungen wie zum Beispiel Krebs auch negativ ankommen.
Ständerat: Komplementärmedizin soll ins Medizinstudium
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteÄrzte, Zahnärzte, Chiropraktiker und Apotheker sollen angemessene Kenntnisse der Komplementärmedizin verfügen.