Beiträge
Wie unterscheiden sich Kreuzkümmel und Kümmel?
PhytotherapieKümmel und Kreuzkümmel werden oft miteinander verwechselt oder für ähnliche Gewürze gehalten. Doch der Unterschied zwischen diesen Pflanzen ist recht groß. Lesen Sie hier, wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten liegen.
Zum geschmacklichen…
Artischockenblätter in der Phytotherapie
PhytotherapieDie Artischocke ist eine alte Kulturpflanze, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammt.
Als Delikatesse gegessen werden vor allem die Blütenböden (eigentlich Korbböden; das Artischockenherz). Die ganzen Blütenköpfe werden gebraten,…
Interessantes zu Anis und Sternanis
PhytotherapieGemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sternanis (Illicium verum) und Anis (Pimpinella anisum). Und was hat Sternanis mit Tamiflu zutun?
Ingwer als Heilpflanze und Gewürz
PhytotherapieIngwer bietet weit mehr als ein würziges Aroma. Die scharfe Knolle lindert viele gesundheitliche Beschwerden und ist somit ein echtes Naturheilmittel.
Der Ingwer«(Zingiber officinale) stammt aus den Tropen und Subtropen und wird in Ländern…
Heilpflanzen beim Reizdarmsyndrom
PhytotherapiePfefferminzöl und Flohsamen / Flohsamenschalen sind die wichtigsten Heilpflanzen-Anwendungen der Phytotherapie bei Reizdarmsndrom. Mehr hier.
Dill als Hausmittel bei Husten und Blähungen
PhytotherapieDill ist als Hausmittel bei Blähungen bewährt und drain eng verwandt mit Kümmel. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.
Reizdarmsyndrom braucht individuelles Behandlungskonzept
PhytotherapieBeim Reizdarmsyndrom kommen neben synthetischen Medikamenten auch Phytopharmaka zur nwendung, z. B. Flohsamenschalen und Pfefferminzöl. Siehe hier:
Forschung zu Heilpflanzen gegen Bluthochdruck
PhytotherapieWissenschaftler haben bei Lavendel, Fenchelsamen und Kamille einen Wirkungsmechanismus gegen Bluthochdruck entdeckt. Mehr dazu hier.
Kurkuma und Ingwer als Schlankheitsmittel?
PhytotherapieKurkuma und Ingwer als Schlankheitsmittel - diese Versprechungen werden hier unter die Lupe genommen. Wofür taugen die Heilpflanzen wirklich?
Schwarzkümmelöl gegen Asthma?
Gesundheitliches, PhytotherapieSchwarzkümmelöl wird gegen Asthma empfohlen.
Hausmittel gegen Blähungen
PhytotherapieDas Magazin „Der Spiegel“ hat einen informativen Beitrag veröffentlicht zum Thema Blähungen. Dazu sind auch die pflanzlichen Hausmittel ein Thema.
Zitat:
„Auch diverse Hausmittel sind einen Versuch wert: Wen der Geschmack nicht…
Hausmittel: Dill gegen Husten und Blähungen
Gesundheitliches, PhytotherapieKaum ein Gewürz hat so einen typischen Eigengeschmack wie Dill (Anethum graveolens).
Dafür ist hauptsächlich das ätherische Öl in der Pflanze verantwortlich, wie der Verbraucherinformationsdienst aid in Bonn schreibt. Insbesondere vor…
Rezept für Löwenzahnhonig
Natur, PhytotherapieLöwenzahnhonig ist eine beliebte Schleckerei. Und weil Löwenzahn gerade wieder am Aufblühen ist, hier ein Rezept:
Löwenzahnhonig-Rezept
Für die Herstellung von Löwenzahnhonig kocht man zwei grosse Hände voll aufgeblühte Löwenzahnblüten…
Heilpflanzen-Anwendungen bei Verdauungsstörungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Blasenentzündung, Rheuma, Frauenkrankheiten
PhytotherapieTagesseminar am 23. Februar 2019 in Winterthur.
Dieser professionelle Kräuterkurs bietet eine kompakte Einführung in die Wirkungen und Anwendungsbereiche der wichtigsten Heilpflanzen aus den Bereichen:
Herz-Kreislauf: z. B. Herzschwäche,…
Heilpflanzen bei Blähungen und Völlegefühl
PhytotherapieT-online hat Tipps zusammengestellt gegen Blähungen und Völlegefühl. Darunter sind auch ein paar Heilpflanzen.
Zitat:
„Ingwertee - am besten frisch aufgebrüht - kurbelt die Verdauung an, entkrampft schmerzhafte Blähungen und lindert…
Stuhlregulierung mit Ballaststoffen beim Reizdarmsyndrom (RDS)
PhytotherapieDer Gastroenterologe Prof. Dr. med. habil. Ahmed Madisch hat in der Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie (Nr. 5/2017) einen Beitrag veröffentlicht unter dem Titel „Leitlinienbasierte Phytotherapie bei funktionellen…
Hausmittel: Heilpflanzen bei Erkältung & Husten
PhytotherapieDas Magazin „Stern“ empfiehlt in einem Beitrag Hausmittel bzw. Heilpflanzen bei Erkältung und Husten. Der Artikel ist ein gutes Beispiel für Halb-Richtigkeiten und daher lehrreich.
Schauen wir uns die Empfehlung als phytotherapeutischer…
Cannabidiol wirksam bei Reizdarm?
PhytotherapieDem Cannabis-Wirkstoff Cannabidiol (CBD) wird seit einiger Zeit große Beachtung geschenkt, in den Medien, bei Patienten und auch bei Wissenschaftlern, da der Substanz verschiedene gesundheitsfördernde und entzündungshemmende Effekte…
Milchzucker gegen Verstopfung
GesundheitlichesMilchzucker (Laktose) ist ein bewährtes und mildes Hausmittel gegen Verstopfung. Darauf weißt das Portal T-online hin:
„Milchzucker wird im Dickdarm von Bakterien in Traubenzucker und Galaktose zerlegt und dann zu Milchsäure und Essigsäure…
Deutschland plant Verbot für gesüsste Baby-Tees
Gesundheitliches, PhytotherapieDamit kleine Kinder nicht an Zucker gewöhnt werden, will die deutsche Ernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) bis Ende 2019 süßende Zutaten in Baby-Tees gesetzlich verbieten.
Warnung von gesüssten Babytees
Babys dürften nicht…
Hausmittel bei Schnupfen und Halsschmerzen
PhytotherapieDas Magazin „Stern“ berichtet über „natürliche Medizin“ in einem Artikel mit dem Titel:
„Diese Hausmittel helfen gegen Erkältung.“
Leider kommt der Text ungenau und etwas willkürlich daher. Aber schauen wir uns eine Passage…
Wo liegt der Unterschied zwischen Haferkleie und Weizenkleie?
Gesundheitliches, PhytotherapieHaferkleie und Weizenkleie unterscheiden sich im Gehalt an Inhaltstoffen ziemlich deutlich, was auch unterschiedliche Anwendungsbereiche zur Folge hat.
Rein quantitativ enthält Weizenkleie mehr Ballaststoffe, nämlich 45 – 54 %, während…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Verdauungstrakt
PhytotherapieKrankheiten und Beschwerden des Verdauungstraktes sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Stichworte, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung zu diesem Thema vermittle.
Wir…
Wildkräuter in der Küche: Wilde Möhre
PhytotherapieDie wilde Möhre (Daucus carota) ist die Urform der bekannten Karotte. Mit ihrem würzigen Aroma kann sie bei der Verwendung in der Küche für Geschmackserlebnisse sorgen.
Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) empfiehlt die Wilde Möhre…
Wildkräuter in der Küche: Löwenzahnpesto
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Wildkräuter in der Küche: Löwenzahnpesto.
Kinderheilkunde: Fencheltee bei "Dreimonatskoliken"
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Kinderheilkunde: Fencheltee bei "Dreimonatskoliken".
Probiotika und Ballaststoffe gegen Verstopfung
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Probiotika und Ballaststoffe gegen Verstopfung.
Phytotherapie: Zimt gegen Entzündungen?
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Zimt gegen Entzündungen?
Kümmelöl-Leibauflagen beim Reizdarmsyndrom
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Kümmelöl-Leibauflagen beim Reizdarmsyndrom.
Phytotherapie bei Reizmagensyndrom
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytotherapie bei Reizmagensyndrom.
Baldrian bei Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Baldrian bei Schlafstörungen.
Phytotherapie als Standardtherapie bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytotherapie als Standardtherapie bei funktionellen Magen-Darm-Erkrankungen.
Phyto-Kombi mit Pfefferminzöl und Kümmelöl bei Reizdarm
PhytotherapiePhyto-Kombi mit Pfefferminzöl und Kümmelöl bei Reizdarm. Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Reizdarmsyndrom: Kümmel, Anis und Fenchel – als Tee?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Reizdarmsyndrom: Kümmel, Anis und Fenchel – als Tee?
Gänsefingerkraut gegen Darmerkrankungen, Bauchschmerzen, Blähungen, Menstruationsbeschwerden?
PhytotherapieGänsefingerkraut gegen Darmerkrankungen, Bauchschmerzen, Blähungen, Menstruationsbeschwerden? Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Vollkornprodukte präventiv gegen Diabetes Typ 2, Hypercholesterinämie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Adipositas
GesundheitlichesWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Vollkornprodukte präventiv gegen Diabetes Typ 2, Hypercholesterinämie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Adipositas.
Arzneipflanze des Jahres 2016: Kümmel (Carum carvi)
PhytotherapieArzneipflanze des Jahres 2016: Kümmel (Carum carvi). Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Fenchelfrüchte bei Völlegefühl, Blähungen und krampfartigen Bauchbeschwerden
PhytotherapieFenchelfrüchte bei Völlegefühl, Blähungen und krampfartigen Bauchbeschwerden. Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Kombination von Pfefferminzöl und Kümmelöl lindert Reizdarmsyndrom
PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Kombination von Pfefferminzöl und Kümmelöl lindert Reizdarmsyndrom.
Heilpflanze des Jahres 2015 - die Küchenzwiebel
PhytotherapieWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Heilpflanze des Jahres 2015 - die Küchenzwiebel.
Ballaststoffe beim Reizdarmsyndrom
Gesellschaftliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Ballaststoffe beim Reizdarmsyndrom.
Komplementärmedizin bei Reizdarmsyndrom
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Komplementärmedizin bei Reizdarmsyndrom.
Ballaststoffe bei chronischer Verstopfung: Flohsamenschalen verträglicher als Leinsamen
PhytotherapieBallaststoffe bei Verstopfung können Blähungen auslösen. Flohsamenschalen sind eine verträgliche Variante. Mehr hier.
Heilpflanzen bei Verdauungsbeschwerden
PhytotherapieHeilpflanzen-Anwendungen eignen sich zur Behandlung von vielen Verdauungsbescherden. Lesen Sie hier dazu ein paar interessante Beispiele.
Bei Völlegefühl: Pfefferminztee statt Verdauungsschnaps
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt neben Pfefferminztee eine ganze Reihe von Heilpflanzen bei Völlegefühl. Mehr dazu lesen Sie hier.
Infoportal
Kümmel / Kümmelöl
Kümmel / Kümmelöl
Kümmelöl-Leibauflagen beim Reizdarmsyndrom
Etwa 10 und 15 % der Bevölkerung in Europa leiden unter dem Reizdarmsyndrom. Bei den Betroffenen kommt es zu Verdauungsbeschwerden wie Verstopfung oder Durchfall, Unterbauchschmerzen,…
Rosmarin
ROSMARIN
Rosmarin im Garten und als Heilpflanze
Rosmarin (Rosmarinus officinalis) ist wichtig als Gewürz und als Heilpflanze. Doch was braucht das Gewächs als Gartenpflanze an Pflege? Hier gibt’s dazu Infos:
Der Rosmarin…
Fenchel
FENCHEL
Kinderheilkunde: Fencheltee bei “Dreimonatskoliken”
In der Zeitschrift der österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie (Nr. 5 / 2017) berichtet Univ.-Doz. DDr. Ulrike Kastner über die Behandlung von Magen-Darmbeschwerden…
Anis
ANIS
Reizdarmsyndrom: Kümmel, Anis und Fenchel – als Tee?
RP-online hat einen Artikel veröffentlich über die Behandlung des Reizdarmsyndroms.
Das Reizdarmsyndrom (Colon irritabile) umfasst eine weite Palette an Beschwerden – von…
Phytotherapie für Magen-Darmtrakt / Leber / Galle
PHYTOTHERAPIE FÜR MAGEN-DARMTRAKT / LEBER / GALLE
Hilft ein Schnaps nach dem Essen bei der Verdauung?
Passend zu den Feiertagen hat die Nachrichtenagentur dpa einen Beitrag veröffentlicht zur Frage, ob ein Schnaps nach dem Essen bei…