Beiträge
Gossypetin aus Hibiscus wirksam gegen Alzheimer?
Gesundheitliches, PhytotherapieKarkade (Hibiscus sabdariffa) wird in Nordafrika als säuerlicher Erfrischungstee verwendet. In Hagebutten-Beuteltee setzt man die Blüten als roter Farbgeber zu.
Ein Forschungsteam hat nun durch Untersuchungen an Immunzellen des Gehirns (Mikroglia)…
Düfte aus Zedernholz und Zimt als Appetithemmer?
PhytotherapieStudien zeigen den Einfluss von Düften aus Eukalyptus, Lavendel, Jasmin und Zedernholz auf dem Appetit. Detaillierte Informationen dazu hier.
Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Grüntee & Schwarztee?
Gesundheitliches, PhytotherapieVor allem Grüntee, aber auch Schwarztee soll gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Was ist davon zu halten? Mehr dazu erfahren hier.
Warnung vor Nahrungsergänzungsmitteln mit Berberin
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieNahrungsergänzungsmittel mit Berberin werden fragwürdig gegen viele Krankheiten propagiert, wie zum Beispiel gegen Diabetes. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Forschung zu Heilpflanzen gegen Bluthochdruck
PhytotherapieWissenschaftler haben bei Lavendel, Fenchelsamen und Kamille einen Wirkungsmechanismus gegen Bluthochdruck entdeckt. Mehr dazu hier.
Wie der Wirkstoff Capsaicin aus Chili Schmerz lindert
PhytotherapieCapsaicin aus Chili lindert Muskelschmerzen & Gelenkschmerzen. Wie genau das geht & wie sich diese Wirkung anwenden lässt, erfahren Sie hier.
Öko-Test: Kritik an Erkältungsbädern
PhytotherapieAuch wenn die Wirksamkeit von Erkältungsbädern nicht belegt ist, verbessern sie das subjektive Befinden bei Erkältungen. Mehr dazu hier.
Kartoffelsaft gegen Sodbrennen
Gesundheitliches, PhytotherapieHier wird Kartoffelsaft gegen Sodbrennen als altes Hausmittel genauer vorgestellt. Was ist dabei zu beachten?
Bittersalz zur Leberentgiftung?
Gesundheitliches, PhytotherapieDas Magazin „Focus online“ empfiehlt wieder einmal Bittersalz zur Leberentgiftung. Das ist schlichtweg Unsinn. Bittersalz (Magnesiumsulfat) ist ein osmotisch wirkendes Abführmittel, das zur kurzfristigen Behandlung einer leichten Verstopfung…
Zwiebel zur Stärkung des Immunsystems?
PhytotherapieDie Pendlerzeitung 20Minuten hat ein paar Tipps veröffentlicht betreffend Hausmittel zur Stärkung des Immunsystems. Dabei kommt die Rede auch auf die Zwiebel.
Zitat:
„Auch gut: Die Zwiebel. Ihre ätherischen Öle sind nicht nur…
Knoblauch wirksam bei Kreislauferkrankungen
PhytotherapieIn einem früheren Beitrag (hier) habe ich über die Wirksamkeit von Knoblauch als Vorbeugungsmittel gegen Erkältungen geschrieben. Dabei erwähnte ich auch, dass es zu diesem Anwendungbereich nur eine einzige qualitativ ernstzunehmende Studie…
Was ist Karkade-Tee?
Gesundheitliches, PhytotherapieKarkade-Tee wird hergestellt aus den getrockneten Blüten des Hibiscus sabdariffa, einer Pflanze aus der Familie der Malvengewächse (Malvaceae).
Hier ein Foto der getrockneten Blüten auf Wikipedia.
Der Name Karkade bzw. Karkadeh stammt…
Artischockenextrakt wirkt günstig bei Fettleber – in einer Pilotstudie
PhytotherapieDie Wirksamkeit eines Extraktes aus den Blättern der Artischocke gegen nicht-alkoholische Fettleber wurde erstmals in einer Studie an Patienten untersucht.
Weltweit nimmt die Zahl der Menschen zu, die unter einer nicht-alkoholischen…
Rosmarin gegen Ängste, schlechten Schlaf und Depressionen wirksam?
PhytotherapieEine Studie aus dem Iran kommt zum Schluss: Wer regelmäßig Rosmarin einnimmt, schneidet in Gedächtnistests besser ab, ist weniger ängstlich und schläft besser.
Rosmarin ist ein beliebtes Gewürz zu Kartoffeln, Fleisch oder Pilzen.
Über…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie Herz & Kreislauf
PhytotherapieKrankheiten und Beschwerden von Herz & Kreislauf sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Stichworte, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung zu diesem Thema vermittle.
Wir…
Walnussverzehr wirkt günstig auf Darmflora
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Walnussverzehr wirkt günstig auf Darmflora.
Zur Kombination Baldrian & Sanalepsi: Was ist Sanalepsi?
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Zur Kombination Baldrian & Sanalepsi: Was ist Sanalepsi?
Energydrinks: Experten fordern Verkaufsverbot für Jugendliche unter 16 – wie wär’s mit Kräutertee?
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Energydrinks: Experten fordern Verkaufsverbot für Jugendliche unter 16 – wie wär’s mit Kräutertee?
Arzneimittel-Rückstände reduzieren Phytoplankton im Seewasser
NaturWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Arzneimittel-Rückstände reduzieren Phytoplankton im Seewasser.
Fragwürdig: Bärlauch zur Entgiftung?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Bärlauch zur Entgiftung?
Hörenswerter Radiobeitrag: Gesellschaft von Kranken? Umstrittene Grenzwerte in der Medizin
Gesellschaftliches, GesundheitlichesWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Hörenswerter Radiobeitrag: Gesellschaft von Kranken? Umstrittene Grenzwerte in der Medizin.
Äpfel, Salat und Minzblätter reduzieren Knoblauchgeruch
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Äpfel, Salat und Minzblätter reduzieren Knoblauchgeruch.
Heidelbeeren gegen Alzheimer-Symptome?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Heidelbeeren gegen Alzheimer-Symptome?
Nierenkranke können von Kakao-Flavanolen profitieren
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Nierenkranke können von Kakao-Flavanolen profitieren.
Rote-Bete-Saft gegen Karies?
Gesundheitliches, PhytotherapieRote-Bete-Saft gegen Karies? Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Silibinin aus Mariendistel als Wirkstoff gegen Hirntumore erforscht
PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Silibinin aus Mariendistel als Wirkstoff gegen Hirntumore erforscht.
Heidelbeeren reduzieren Blutdruck in kontrollierter Studie
PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Heidelbeeren reduzieren Blutdruck in kontrollierter Studie.
Heilpflanze des Jahres 2015 - die Küchenzwiebel
PhytotherapieWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Heilpflanze des Jahres 2015 - die Küchenzwiebel.
"Knoblauch: So wertvoll wie Penicillin?"
PhytotherapieWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. "Knoblauch: So wertvoll wie Penicillin?"
Flavonoide: Welche Kartoffelsorte ist am gesündesten?
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Flavonoide: Welche Kartoffelsorte ist am gesündesten?
Grüntee und Schwarztee ohne Milch gesünder
PhytotherapieMilch macht gefäßschützende Katechine unwirksam.
Wer Schwarztee oder Grüntee mit Milch trinkt, macht deren günstige Wirkungen auf das Blutgefäßsystem zunichte. Eine Studie zeigte, dass die Proteine in der Milch die gesundheitsfördernden…
Ingwer lindert akuten Kopfschmerz bei Migräne
PhytotherapieEine Studie bestätigt die Wirkung von Ingwer bei aktuem Kopfschmerz bei Migräne, aber es bleiben einige Fragen offen. mehr dazu hier.
Zu Knoblauch als Heilpflanze
PhytotherapieHier finden Sie fundierte Hintergrundinformationen zur Wirkung von Knoblauch als Heilpflanze im Bereich Herz-Kreislauf.
Zur Wirkung von Bärlauch (Allium ursinum)
Natur, PhytotherapieZur Wirkung von Bärlauch (Allium ursinum) gibt es interessante Laborexperimente. lesen Sie mehr zu diesem Thema hier.
Kürbiskernöl lindert Beschwerden bei Benigner Prostatahyperplasie
PhytotherapieInformationen und Stellungsnehmane zur Behandlung von gutartiger Prostatavergrösserung mit Kürbiskernöl finden Sie hier.
Schmerztherapie: Capsaicin aus Cayennepfeffer
PhytotherapieCapsaicin aus Cayennepfeffer ist eine interessante Möglichkeit für die Schmerztherapie. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Leinsamen als Blutdrucksenker?
PhytotherapieLeinsamen ist laut einer Doppelblindstudie als Blutdrucksenker wirksam. Was dabei zu beachten ist sowie weitere Hinweise lesen Sie hier:
Grüntee vermindert Medikamentenwirkung
PhytotherapieWissenschaftler untersuchen, wie Grüntee die Medikamentenwirkung verändert. Wichtig für Grüntee-Trinker. Mehr dazu hier.
Penetrante TV-Werbung für das Erkältungspräparat NeoCitran® (Novartis)
GesundheitlichesKombi-Präparate wie das Erkältungspräparat NeoCitran® werden von Fachleuten sehr in Frage gestellt. Mehr Informationen dazu hier.
Rheumapflaster mit dem Paprika-Wirkstoff Capsaicin
PhytotherapieCasaicin in Rheumapflaster verabreicht reduziert Schmerzen. Wie das geschieht und wozu der Wirkstoff ausserdem nützlich ist, lesen Sie hier.
Ernährungswissenschaft: Fragwürdige Studien stiften mehr Verwirrung als Nutzen
GesundheitlichesWarum es rund um die Ernährungsforschung immer wieder abstruse Meldungen gibt, erklärt dieser Beitrag genauer.
Energydrinks: Harmlos oder riskant?
GesundheitlichesKoffeinhaltige Energydrinks können die Herzgesundheit gefährden. Daher stellt sich die Frage, wie riskant Energydrinks sind. Mehr dazu hier.
Energy-Drinks verstärken Kontraktionen der linken Herzkammer
GesundheitlichesViel konsumiert, aber mit fragwürdigen Effekten: Energy-Drinks verstärken Kontraktionen der linken Herzkammer. Mehr dzazu hier.
Rote Beete (CH: Randen) zur Blutbildung?
Gesundheitliches, PhytotherapieRote Beete / Randen wird oft zur Blutbildung empfohlen, wohl wegend der roten Farbe. Das ist falsch. Weshalb, das können Sie hier nachlesen.
Lebensstiländerungen können Bluthochdruck senken
Gesundheitliches, PhytotherapieMehr Bewegung, weniger Rauchen, weniger Übergewicht - diese Lebensstiländerungen helfen bei Bluthochdruck. Details dazu hier.
Rote Beete (CH: Randen) reduziert Blutdruck
Gesundheitliches, PhytotherapieEin hoher Nitratgehalt macht Rote Beete (CH: Randen) und einige andere Gemüsesorten zu einem wirksamen Mittel gegen Bluthochdruck. Mehr hier.
Wirkstoffkunde: Theaflavine aus Schwarztee
Gesundheitliches, PhytotherapieTheaflavine aus Schwarztee haben eine ganze Reihe von interessanten Wirkungen auf die Gesundheit. mehr dazu lesen Sie hier.
Schwarztee-Trinker haben tieferes Diabetes-Risiko
PhytotherapieEine Studie liefert Hinweise, dass Schwarztee-Trinker ein tieferes Diabetes-Risiko haben, beweist den Effekt aber nicht. mehr dazu hier.
Infoportal
Heidelbeere
HEIDELBEERE
Können Flavonoide aus Rotwein, Heidelbeeren und Schwarztee vor Grippe schützen?
Das „Aerzteblatt“ schreibt über sehr interessante Studien, die sich mit Zusammenhängen zwischen der Darmflora und Grippe-Infektionen…
Phytotherapie im Bereich Herz & Kreislauf
PHYTOTHERAPIE IM BEREICH HERZ & KREISLAUF
Senkt Schokolade wirklich das Risiko für Herzkrankheiten?
Moderater Genuss von Schokolade soll das Risiko für Herzkrankheiten reduzieren, berichten US-Forscher und -Forscherinnen…