Kartoffeln: Gelbe Knolle reduziert den Blutdruck
Kartoffeln zeigen in kleiner Studie Wirkung gegen hohen Blutdruck. Was sagt die Studie und wie kommt die Wirkung zustande? Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Kartoffeln zeigen in kleiner Studie Wirkung gegen hohen Blutdruck. Was sagt die Studie und wie kommt die Wirkung zustande? Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Kann Rotwein den Bluthochdruck senken? Welche Wirkungen hat Rotwein auf die Gesundheit?...Mehr erfahren
Blaue Kartoffeln können offenbar Übergewichtigen dabei helfen ihren Blutdruck zu senken. Das ergab eine Untersuchung von Wissenschaftlern um Joe Vinson von der Universität Scranton im US-Bundesstaat Pennsylvania. Die Resultate wurden auf einem Kongress der American Chemical Society präsentiert. Demnach konnten übergewichtige Personen, die einen Monat lang regelmäßig die blauen Knollen konsumierten, ihren Blutdruck nachweislich leicht ...Mehr erfahren
Lebensstiländerung kann Bluthochdruck (Hypertonie) reduzieren. Heilpflanzen-Anwendungen aus der Phytotherapie können ergänzend wirken. ...Mehr erfahren
Knoblauch-Extrakte könnten eine Bluthochdruck-Behandlung sinnvoll ergänzen, berichten australische Wissenschaftler im Fachblatt "Maturitas" (2010; 67: 144). Quellen: http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/herzkreislauf/bluthochdruck/article/629761/knoblauch-kann-blutdruck-senkung-beitragen.html?sh=35&h=587253361 Zur Originalpublikation: http://www.sciencedirect.com/science?_ob=ArticleURL&_udi=B6T9F-50F36DD-1&_user=10&_coverDate=10%2F31%2F2010&_alid=1544406321&_rdoc=1&_fmt=high&_orig=search&_origin=search&_zone=rslt_list_item&_cdi=5113&_sort=r&_st=13&_docanchor=&view=c&_ct=9&_acct=C000050221&_version=1&_urlVersion=0&_userid=10&md5=119ba6c1411bccd2b99e7da75106fb5b&searchtype=a Kommentar & Ergänzung: Knoblauch gehört wohl zu den ältesten Heilpflanzen. In den letzten Jahren gab es aber ein paar Knoblauch-Studien mit negativen Ergebnissen. Nun also wieder einmal eine positive Meldung zum Thema Knoblauch und Blutdrucksenkung. Allerdings scheint mir die Zahl der Teilnehmenden an dieser australischen Knoblauch-Studie ziemlich klein. Schleierhaft ist mir immer noch, wie man eine ordentliche Doppelblind-Studie mit Knoblauch durchführen kann. Sowohl die teilnehmende Person wie auch der Arzt oder die Ärztin riechen doch, ob ein Verum (also hier ein Knoblauch-Extrakt) oder ein Placebo zur Anwendung kommt. Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde Phytotherapie-Ausbildungen / Heilpflanzen-Kurse & Heilkräuter-Exkursionen / Weiterbildung Pflanzenheilkunde: Infos auf www.phytotherapie-seminare.ch Info-Treff Pflanzenheilkunde Besuchen Sie auch unseren „Info-Treff Pflanzenheilkunde“ für Information und Erfahrungsaustausch in den Bereichen Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde: moodle.heilpflanzen-info.ch/ Knoblauch-Extrakte könnten eine Bluthochdruck-Behandlung sinnvoll ergänzen, berichten australische Wissenschaftler im Fachblatt "Maturitas" (2010; 67: 144). Sie behandelten 50 Patienten mit unkontrollierter Hypertonie über zwölf Wochen täglich mit Placebo oder mit vier Kapseln Knoblauch-Extrakt (960 mg mit 2,4 mg S-allylcysteine). Bei Ausgangswerten über 140 mmHg (Systole) sank der Blutdruck mit Knoblauch-Extrakt um im Mittel 10 mmHg. Unkontrollierte Einnahme sei jedoch nicht zu empfehlen: Knoblauch-Extrakte können das Blut verdünnen und Wechselwirkungen (Interaktionen) mit anderen Medikamenten haben. Quellen: http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/herzkreislauf/bluthochdruck/article/629761/knoblauch-kann-blutdruck-senkung-beitragen.html?sh=35&h=587253361 Zur Originalpublikation: http://www.sciencedirect.com/science?_ob=ArticleURL&_udi=B6T9F-50F36DD-1&_user=10&_coverDate=10%2F31%2F2010&_alid=1544406321&_rdoc=1&_fmt=high&_orig=search&_origin=search&_zone=rslt_list_item&_cdi=5113&_sort=r&_st=13&_docanchor=&view=c&_ct=9&_acct=C000050221&_version=1&_urlVersion=0&_userid=10&md5=119ba6c1411bccd2b99e7da75106fb5b&searchtype=a Kommentar & Ergänzung: Knoblauch gehört wohl zu den ältesten Heilpflanzen. In den letzten Jahren gab es aber ein paar Knoblauch-Studien mit negativen Ergebnissen. Nun also wieder einmal eine positive Meldung zum Thema Knoblauch und Blutdrucksenkung. Allerdings scheint mir die Zahl der Teilnehmenden an dieser australischen Knoblauch-Studie ziemlich klein. Schleierhaft ist mir immer noch, wie man eine ordentliche Doppelblind-Studie mit Knoblauch durchführen kann. Sowohl die teilnehmende Person wie auch der Arzt oder die Ärztin riechen doch, ob ein Verum (also hier ein Knoblauch-Extrakt) oder ein Placebo zur Anwendung kommt. Martin Koradi, Dozent für Phytotherapie / Pflanzenheilkunde Phytotherapie-Ausbildungen / Heilpflanzen-Kurse & Heilkräuter-Exkursionen / Weiterbildung Pflanzenheilkunde: Infos auf www.phytotherapie-seminare.ch Info-Treff Pflanzenheilkunde Besuchen Sie auch unseren „Info-Treff Pflanzenheilkunde“ für Information und Erfahrungsaustausch in den Bereichen Phytotherapie / Pflanzenheilkunde / Naturheilkunde: moodle.heilpflanzen-info.ch/ Knoblauch reduziert laut einer australischen Studie Bluthochdruck besser als Placebo. Knoblauch zählt zu den ältesten Heilpflanzen und ist auch heute noch aktuell in der Phytotherapie. ...Mehr erfahren
Täglich ein halber Liter Rote-Beete-Saft (in der Schweiz Randensaft genannt) steigert die Leistung in Ausdauersportarten. Das zeigte sich in einer kleinen placebokontrollierten Studie, die jetzt im Journal of Applied Physiology (2009; doi: 10.1152/japplphysiol.00722.2009) publiziert wurde. Eine ausgezeichnete Zusammenfassung der Studie erschien soeben auf www.aerzteblatt.de. An der Studie beteiligten sich acht Männer im Alter von 19 ...Mehr erfahren