Kinderheilkunde: Zwiebeltee bei Husten
Zwiebeltee ist ein altbewährtes Hausmittel. Wozu die Zwiebel sonst noch alles verwendet werden kann, erfahren Sie in diesem Beitrag....Mehr erfahren
Zwiebeltee ist ein altbewährtes Hausmittel. Wozu die Zwiebel sonst noch alles verwendet werden kann, erfahren Sie in diesem Beitrag....Mehr erfahren
Weiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Heilpflanze des Jahres 2015 - die Küchenzwiebel....Mehr erfahren
Eine Studie zu Omega-3-Fettsäuren zeigt, dass Leinöl als Omega-3-Fettsäurelieferant gesund ist, aber Fisch nicht voll ersetzt. Mehr dazu....Mehr erfahren
Krillöl ist wesentlich teurer als Fischöl und daher stellt sich die Frage, ob es auch entsprechend wirksamer ist. Mehr dazu finden Sie hier....Mehr erfahren
Eine Studie zeigt, dass Grüntee Cholesterin reduziert, jedoch nur wenig. Der wichtigste Inhaltsstoff: Epigallocatechingallat (EGCG). Mehr hier....Mehr erfahren
Ballaststoffe sind weitgehend unverdauliche Nahrungsbestandteile, meist Polysaccharide, die vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen....Mehr erfahren
Omega-3-Fettsäuren schützen möglicherweise gegen Diabetes und Herzkrankheiten. Bedeutende Quellen für Omega-3-Fettsäuen....Mehr erfahren
Lakritze kann bei regelmässigem Konsum in hohen Dosen den Blutdruck steigern. Während der Schwangerschaft regelmässige Lakritze-Einnahme......Mehr erfahren
Walnüsse und Walnussöl vermindern den Blutdruck und kappen Blutdruckspitzen bei Stress....Mehr erfahren
Erhöhte Blutfette, hohe Blutzuckerwerte, Bluthochdruck und Übergewicht mit großem Bauchumfang – dieses “tödliche Quartett” wird als metabolisches Syndrom bezeichnet. In Deutschland sind schätzungsweise 12 Millionen Personen davon betroffen. Eine mediterrane Ernährung, ergänzt durch Nüsse – vornehmlich Walnüsse -, kann offenbar mithelfen, dieses Syndrom zu reduzieren. Das sind die 1-Jahres-Resultat der groß angelegten Studie PREDIMED an ...Mehr erfahren
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind immer noch die häufigste Todesursache. Wichtige Ursachen sind hoher Blutdruck und gestörter Fettstoffwechsel. Und genau diesen beiden Risiken gegenüber zeigt sich Knoblauchpulver als wirksamer Schutzfaktor. Den Blutdruck senkenden Effekt von Knoblauch zeigen zwei aktuelle, unabhängig voneinander durchgeführte Meta-Analysen. Eine australische Forschergruppe um Dr. Karin Ried analysierte die Resultate von elf placebokontrollierten Studien. Die ...Mehr erfahren
Heute sterben in Mitteleuropa weniger Menschen an einem Herzinfarkt als noch vor zwanzig Jahren. Dennoch bleiben Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache. Die wichtigsten Gründe dafür sind Bluthochdruck und gestörter Fettstoffwechsel. Und genau gegenüber diesen beiden Risiken zeigt sich Knoblauchpulver als wirksamer Schutzfaktor. Die Blutdruck senkende Wirkung von Knoblauch belegen zwei aktuelle, unabhängig voneinander durchgeführte Übersichtsstudien (Meta-Analysen). ...Mehr erfahren