Beiträge
Metaanalyse zu Cannabis-Präparaten gegen neuropathische Schmerzen
PhytotherapieIm Rahmen eines aktuellen Cochrane-Reviews (Meta-Analyse) wurden die wissenschaftlichen Ergebnisse aus 16 Studien bezüglich Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von Cannabisderivaten zur Therapie neuropathischer Schmerzen ausgewertet.…
Cannabidiol (CBD) und Epilepsie: Frankreich warnt vor CBD-Produkten aus dem Internet
PhytotherapieDer Cannabis-Inhaltsstoff Cannabidiol (CBD) rückt in letzer Zeit zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit für eine ganze Reihe von Einsatzgebieten.
In Frankreich erhielt nun die CBD-Spezialität Epidyolex (oder Epidiolex® in den USA)…
Stuhlregulierung mit Ballaststoffen beim Reizdarmsyndrom (RDS)
PhytotherapieDer Gastroenterologe Prof. Dr. med. habil. Ahmed Madisch hat in der Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie (Nr. 5/2017) einen Beitrag veröffentlicht unter dem Titel „Leitlinienbasierte Phytotherapie bei funktionellen…
Europäischer Bericht zu Cannabis in der Medizin veröffentlicht
PhytotherapieDie Europäische Drogenbeobachtungsstelle (EMCDDA) hat erstmals einen Report über die medizinische Verwendung von Cannabis und Cannabinoiden publiziert, der Überblick bietet über bisher verfügbare Belege zur Wirksamkeit.
Der Bericht „Medical…
Cannabidiol wirksam bei Reizdarm?
PhytotherapieDem Cannabis-Wirkstoff Cannabidiol (CBD) wird seit einiger Zeit große Beachtung geschenkt, in den Medien, bei Patienten und auch bei Wissenschaftlern, da der Substanz verschiedene gesundheitsfördernde und entzündungshemmende Effekte…
Cannabidiol (CBD): Ein Wirkstoff im Trend
PhytotherapieAngebot und Nachfrage nach CBD-haltigen Produkten haben sich in letzter Zeit stark vermehrt. Cannabidiol ist eines von über 80 Cannabinoiden, die in der Cannabispflanze enthalten sind. Im Unterschied zu Tetrahydrocannabinol (THC) unterliegt…
Cannabis als Arzneimittel: Auf die richtige Form kommt es an
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Cannabis als Arzneimittel: Auf die richtige Form kommt es an.
Bern: Cannabis bald legal aus der Apotheke?
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Bern: Cannabis bald legal aus der Apotheke.
Cannabis als Medizin: Unterschiedliche Wirkung von Cannabis sativa und Cannabis indica
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Cannabis als Medizin: Unterschiedliche Wirkung von Cannabis sativa und Cannabis indica.
Schizophrenie: Häufigere Rückfälle bei Cannabis-Konsumenten
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Schizophrenie: Häufigere Rückfälle bei Cannabis-Konsumenten .
Palliativmedizin: Cannabinoide gegen Appetitlosigkeit, Übelkeit und Schmerzen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Palliativmedizin: Cannabinoide gegen Appetitlosigkeit, Übelkeit und Schmerzen.
Cannabis-Eigenanbau: Pharmazeutische Bedenken
PhytotherapieEine Stellungsnahme zu Qualitätsproblemen beim Eigenanbau von Cannabis zu medizinischen Zwecken finden Sie hier.
Gericht erlaubt Schmerzpatienten Eigenanbau von Cannabis
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, PhytotherapieSchmerzkranke sollen Cannabis neu für den Eigenbedarf zu therapeutischen Zwecken anbauen dürfen. Informationen dazu hier.
Cannabis-Wirkstoffe: Neben THC zunehmend auch Cannabidiol (CBD) im Fokus
PhytotherapieCannabidiol (CBD) bekommt als Cannabis-Wirkstoff neben THC zunehmend Bedeutung. Hier bekommen Sie Einblicke in den Forschungsstand.
Sativex® Spray mit Cannabisextrakt gegen Spastik bei Multipler Sklerose in der Schweiz zugelassen
Gesundheitliches, PhytotherapieSativex® Spray mit Cannabisextrakt gegen Spastik bei Multipler Sklerose nun auch in der Schweiz zugelassen. Infos dazu hier.
Cannabis als Heilmittel: Zulassung für Sativex®-Spray in Deutschland
Gesundheitliches, PhytotherapieSativex-Spray wurde in Deutschland zugelassen gegen Spastik bei Multipler Sklerose. Er enthält die Cannabis-Inhaltsstoffe Tetrahydrocannabinol (THC) und CBD.
Forschung: Cannabis als Antibiotikum?
PhytotherapieAntibakterielle Eigenschaften von Cannabis sativa sind bereits seit den Fünfzigerjahren bekannt. In den letzten Jahren hat die Forschungstätigkeit zu Tetrahydrocannabinol und seinen Abkömmlingen aber stark zugenommen.
Ein Team der Universität…
Infoportal
Cannabis
CANNABIS
Cannabis-Medikament wirksam bei Parkinson
Ein Medikament mit Cannabis-Wirkstoff kann Parkinson-Patienten helfen. Eine Studie der Medizinischen Universität Innsbruck zeigte, dass sich nichtmotorische Symptome bei Parkinson…
Phytotherapie für Magen-Darmtrakt / Leber / Galle
PHYTOTHERAPIE FÜR MAGEN-DARMTRAKT / LEBER / GALLE
Düfte aus Zedernholz und Zimt als Appetithemmer?
Ein „warmer“ Umgebungsgeruch kann den Appetit auf ungesunde und kalorienreiche Snacks reduzieren. Zu diesem Ergebnis kommt…