Beiträge
Forschung: Patschuliöl zeigt positiven Effekt auf nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)
PhytotherapieHilft Patschuliöl bei nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD)? Eine chinesische Studie hat diese Frage untersucht.
Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung ist eine häufig vorkommende Form der chronischen Lebererkrankung. Für…
Heilpflanzen-Anwendungen bei Hämorrhoiden
PhytotherapieIn Deutschland wurde die S3-Leitlinie zur Behandlung vom Hämorrhoiden aktualisiert, und die Pharmazeutische Zeitung berichtet darüber. Hier die Zitate, die sich auf Heilpflanzen-Anwendungen beziehen:
„Asymptomatische Hämorrhoiden sowie…
Massive Medikamentenfälschungen vor allem bei Potenzmitteln (aber nicht nur)
GesundheitlichesMedikamentenfälschungen sind ein Riesengeschäft. Besonders beliebt bei Fälschern sind Potenzmittel wie Viagra und Cialis, die über obskure Kanäle via Internet verkauft werden. T-online schreibt in einem Beitrag:
„Besonders beliebt…
Adaptogene Heilpflanzen gegen Stress
PhytotherapieDie österreichische Apotheken-Kundenzeitschrift „Die Apotheke“ (Dezember 2018) gibt den Leserinnen und Lesern Tipps für eine entspannte Weihnachtszeit und kommt dabei auch auf Heilpflanzen zu sprechen. Empfohlen werden vor allem sogenannte…
Naturheilkunde: Ingwer zur Heilpflanze des Jahres 2018 gewählt
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Naturheilkunde: Ingwer zur Heilpflanze des Jahres 2018 gewählt.
Salbei bei Demenz?
PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Salbei bei Demenz?
Ingwer lindert akuten Kopfschmerz bei Migräne
PhytotherapieEine Studie bestätigt die Wirkung von Ingwer bei aktuem Kopfschmerz bei Migräne, aber es bleiben einige Fragen offen. mehr dazu hier.
Veranstaltungstipp Zürich: Vortrag von Paul U. Unschuld
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebattePaul U. Unschuld ist ein ausgewiesener Kenner der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Mehr dazu lesen Sie hier.
Kriminelle "rein pflanzliche" Schlankheitsmittel im Internet
GesundheitlichesAngeblich rein pflanzliche Heilmittel aus dem Internet sind nicht selten ein reales Risiko für die Gesundheit. Mehr dazu finden Sie hier.
Naturkunde: Was blüht gerade? - Gundelrebe / Gundermann
NaturGundelrebe / Gundermann zeigt sich als hübscher Lippenblütler im Frühling. Die Pflanze eignet sich für Suppen und Wildsalat. Mehr dazu hier.
Blick ins Pflanzenlexikon: Salbei (Salvia)
Gesundheitliches, Natur, PhytotherapieSalbei ist in Botanik und Phytotherapie eine wichtige Pflanzengattung. Hier ein Überblick der wichtigsten Salbei-Arten mit Inhaltsstoffen.
Begriffssalat um "Schulmedizin - Komplementärmedizin - Alternativmedizin" im "Kurier"
Naturheilkunde-DebatteDie Definitionen von Schulmedizin, Komplementärmedizin, Alternativmedizin sind schwierig, aber der "Kurier" macht einen totalen Begriffssalat.
Signaturenlehre - was ist das?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesSignaturenlehre als bedeutendes Konzept in der Geschichte der Pflanzenheilkunde. Paracelsus als wichtiger Vertreter der Signaturenlehre.
Vietnam gegen Geschäft mit Bärengalle
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteBärengalle ist ein beliebtes Heilmittel in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Die Entnahme ist eine Tierquälerei, genauso wie die haltungsbedingungen der Bären.
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Zur "Karriere" der Phytoöstrogene
PhytotherapieFür die Anwendung bei Wechseljahresbeschwerden. Bei Soja wird untersucht, ob hoher Soja-Konsum eine gewisse Schutzwirkung gegen Brustkrebs...
[Buchtipp] Was ist Medizin? Westliche und östliche Wege der Heilkunst — von Paul U. Unschuld
Buchshop, GesundheitlichesWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. [Buchtipp] Was ist Medizin? Westliche und östliche Wege der Heilkunst — von Paul U. Unschuld.
Zukunft mit Komplementärmedizin - Parlament soll Verantwortung & übernehmen
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteJetzt haben wir also diesen Artikel in der Verfassung, wonach Bund und Kantone im Rahmen ihrer Zuständigkeiten für die Berücksichtigung der Komplementärmedizin sorgen sollen.
Für meine berufliche Tätigkeit als Dozent für Phytotherapie…
Abstimmung Komplementärmedizin: Beda Stadler polemisiert, hat im Kern aber nicht selten Recht
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteBeda Stadler, Immunologie-Professor an der Universität Bern, polemisiert manchmal gar heftig. In der “Südschweiz” antwortet er auf die Frage, welches Resultat er am 17. Mai erwarte, mit: “20 Prozent Nein-Stimmen”. Der Interviewer sagt…
Komplementärmedizin: Nein oder Ja? - Abstimmung vom 17. Mai
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteAm 17. Mai kommt in der Schweiz der Verfassungsartikel zu Förderung der Komplementärmedizin an die Urne. Die “NZZ am Sonntag” vom 22. März schreibt dazu:
“Eigentlich ist der Fall klar. Der Komplementärmedizin ist der wissenschaftliche…