Beiträge

Wirkt Zimt gegen Diabetes?

Zimt ist ein beliebtes Weihnachtsgewürz und wirkt zudem verdauungsfördernd. Seit rund 20 Jahren wird Zimt aber auch als Heilpflanze bei Diabetes empfohlen. Das Portal «Apotheke adhoc» greift dieses Thema auf unter dem Titel: «Zimt: Gesundes…

Senkt Schokolade wirklich das Risiko für Herzkrankheiten?

,
Moderater Genuss von Schokolade soll das Risiko für Herzkrankheiten reduzieren, berichten US-Forscher und -Forscherinnen auf der Basis einer neuen Studie. Sie verglichen dafür Daten von mehr als 300.000 Patienten und Patientinnen. Die Studie…

Was ist Gelée royale?

Gelée royale ist der Futtersaft, mit dem Honigbienen ihre Königinnen aufziehen. Mit diesem auch Weiselfuttersaft genannten Gemisch aus den Sekreten der Futtersaftdrüse und der Oberkieferdrüse der Arbeiterinnen werden…

Flohsamen als Cholesterinsenker

Die „SonntagsZeitung“ (13. Januar 2019) veröffentlichte ein „ABC der Hausmedizin“ mit verschiedenen Tipps für die Gesundheit. Unter anderem: „Flohsamen beeinflussen den Cholesterinwert positiv. Vermutlich sind die…

Zimt gegen Diabetes: Zur aktuellen Studienlage

Zimt verfeinert nicht nur als Gewürz Süßspeisen. Er soll auch bei Diabetes helfen durch Senkung des Blutzuckerspiegels Das versprechen zumindest zahlreiche Internetseiten, die Zimtkapseln als gesundheitsförderndes Nahrungsergänzungsmittel…

Knoblauch wirksam bei Kreislauferkrankungen

In einem früheren Beitrag (hier) habe ich über die Wirksamkeit von Knoblauch als Vorbeugungsmittel gegen Erkältungen geschrieben. Dabei erwähnte ich auch, dass es zu diesem Anwendungbereich nur eine einzige qualitativ ernstzunehmende Studie…

Was ist Karkade-Tee?

,
Karkade-Tee wird hergestellt aus den getrockneten Blüten des Hibiscus sabdariffa, einer Pflanze aus der Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Hier ein Foto der getrockneten Blüten auf Wikipedia. Der Name Karkade bzw. Karkadeh stammt…

Artischockenextrakt wirkt günstig bei Fettleber – in einer Pilotstudie

Die Wirksamkeit eines Extraktes aus den Blättern der Artischocke gegen nicht-alkoholische Fettleber wurde erstmals in einer Studie an Patienten untersucht. Weltweit nimmt die Zahl der Menschen zu, die unter einer nicht-alkoholischen…

Wo liegt der Unterschied zwischen Haferkleie und Weizenkleie?

,
Haferkleie und Weizenkleie unterscheiden sich im Gehalt an Inhaltstoffen ziemlich deutlich, was auch unterschiedliche Anwendungsbereiche zur Folge hat. Rein quantitativ enthält Weizenkleie mehr Ballaststoffe, nämlich 45 – 54 %, während…

Flohsamen gegen Verstopfung

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Flohsamen gegen Verstopfung.

Haferflocken reduzieren Cholestereinspiegel im Blut

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Haferflocken reduzieren Cholestereinspiegel im Blut.

Arzneimittel-Rückstände reduzieren Phytoplankton im Seewasser

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Arzneimittel-Rückstände reduzieren Phytoplankton im Seewasser.

Saathafer – die Arzneipflanze des Jahres 2017

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Saathafer – die Arzneipflanze des Jahres 2017.

Artischocke bei Kreislaufproblemen?

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Artischocke bei Kreislaufproblemen?

Schützt Knoblauch vor Erkältungen?

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Schützt Knoblauch vor Erkältungen?

Äpfel, Salat und Minzblätter reduzieren Knoblauchgeruch

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Äpfel, Salat und Minzblätter reduzieren Knoblauchgeruch.

Bockshornkleesamen senken Blutzuckerspiegel und Cholesterinwerte

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Bockshornkleesamen senken Blutzuckerspiegel und Cholesterinwerte.

Heidelbeeren gegen Alzheimer-Symptome?

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Heidelbeeren gegen Alzheimer-Symptome?

Spirulina als "Superfood"

Spirulina wird als "Superfood" propagiert. Was ist wirklich dran an der Alge und was stimmt nicht? Lesen Sie mehr zu diesem Thema hier:

Melisse zur Duftpflanze des Jahres 2014 gewählt

Melisse wurde zur Duftpflanze des Jahres 2014 gewählt. Hier finden Sie Informationen und Stellungnahmen zu den Wirkungen der Melisse.

Phytotherapie: Bockshornklee im Stilltee?

Bockshornklee im Stilltee? Der Nutzen ist unklar, die Sicherheit für den Säugling auch. mehr zu diesem Thema finden Sie hier.

Phytotherapie: Knoblauch als Naturheilmittel

Knoblauch ist ein traditionelles Naturheilmittel. Hier finden Sie Informationen zu den Heilwirkungen und Anwendungsbereichen von Knoblauch.

Verstopfung: Woraus besteht Benefiber?

Benefiber wird gegen Verstopfung eingesetzt. Doch woraus besteht Benefiber und wie kommt seine Wirkung zustande?

Bockshornklee in der Diabetesbehandlung

Bockshornklee (Trigonella foenum-graecum) führt zur Reduktion des Blutzuckerspiegels und wirkt somit günstig bei Diabetes. Mehr dazu hier.

Ballaststoffe: Was ist Guar?

Guarkernmehl wird unter anderem eingesetzt bei Verstopfung, Diabetes, Übergewicht. Lesen Sie mehr dazu hier.

Blick ins Pflanzenlexikon: Hibiskus

,
Lesen Sie hier Interessantes zur Pflanzengattung Hibiscus und zu Hibiscus sabdariffa (Karkade), der in der Phytotherapie verwendet wird.

Artischocke und Gelbwurzel zur Lipidsenkung

Neben Artischockenblätter und Gelbwurzel kennt die Phytotherapie weitere Lipidsenker bzw. Cholesterinsenker.Mehr zu diesem Thema hier.

Grüntee reduziert Cholesterin - aber nur wenig

Eine Studie zeigt, dass Grüntee Cholesterin reduziert, jedoch nur wenig. Der wichtigste Inhaltsstoff: Epigallocatechingallat (EGCG). Mehr hier.

"Granatapfel - Jungbrunnen und Sex-Booster"

Das ist Unsinn. Aber Granatapfel wird immerhin untersucht bei Prostatakrebs und Brustkrebs. Was ist davon zu halten? Mehr dazu hier.

Blaue Kartoffeln reduzieren den Blutdruck

,
Blaue Kartoffeln können offenbar Übergewichtigen dabei helfen ihren Blutdruck zu senken. Das ergab eine Untersuchung von Wissenschaftlern um Joe Vinson von der Universität Scranton im US-Bundesstaat Pennsylvania. Die Resultate wurden auf…

Äpfel sind gute Cholesterinsenker

,
Äpfel senken LDL-Cholesterin. Obwohl Äpfel zahlreiche Effekte auf die Gesundheit haben, zählen sie nicht zu den Heilpflanzen im engeren Sinn.

Entschlackung - was ist das?

Entschlackungskuren enthalten häufig abführende Heilpflanzen wie Senna, Faulbaum, Aloe.

Phytotherapie: Was sind Flohsamenschalen?

Flohsamen und Flohsamenschalen wirken gegen Durchfall und Verstopfung. Sie zählen zu den wichtigen Heilpflanzen der Phytotherapie im Verdauungstrakt.

Knoblauch, Bärlauch, Zwiebel & Co

Knoblauch, Zwiebel, Bärlauch und Co. zeigen vielfältige Wirkungen und werden in der Phytotherapie gerne genutzt.

Phytotherapie: Zimt regt den Magen an

Zimt wird gewonnen aus der Rinde verschiedener Lauraceen (Lorbeerbaumgewächse). Zu den wichtigsten Wirkstoffen des Zimts zählt...