Beiträge
Haferkleie wirkt günstig auf Blutzuckerspiegel und Cholesterinspiegel
GesundheitlichesDas Portal «t-online» titelt: «Darum sollten Sie öfter Haferflocken essen» und nennt dazu sieben Gründe. Dabei hat sich aber bezüglich Cholesterinspiegel und Blutzuckerspiegel ein Fehler eingeschlichen. Lasst uns das ansehen:
«4.…
Kokosöl hat zu Unrecht ein positives Image
PhytotherapieUm Kokosöl gibt es einen regelrechten Hype. Er basiert zum aller grössten Teil nicht auf realen Fakten, sondern ist hauptsächlich ein Marketingphänomen.
Das bestätigt Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Sie…
Warnung vor Nahrungsergänzungsmitteln mit Berberin
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieNahrungsergänzungsmittel mit Berberin werden fragwürdig gegen viele Krankheiten propagiert, wie zum Beispiel gegen Diabetes. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Phytotherapie: Artischocke als Heilpflanze
PhytotherapieDie „Deutsche Welle“ schreibt unter dem Titel „DIE FANTASTISCHE WELT DER HEILPFLANZEN“ einen Beitrag mit Bezug zur Phytotherapie.
„Lecker und gesund
Artischocken sind nicht nur eine leckere Köstlichkeit. Ihre Heilwirkung…
Hausmittel bei Durchfall: Haferflocken binden Giftstoffe und Flüssigkeit im Darm
PhytotherapieT-online hat einen Artikel publiziert mit Hausmitteln gegen Durchfall. Im Text geht die Ernährungswissenschaftlerin Brigitte Neumann auch auf Haferflocken als altbewährtes Hausmittel ein:
«Haferflocken sind ebenfalls verlässliche…
Was ist Gelée royale?
GesundheitlichesGelée royale ist der Futtersaft, mit dem Honigbienen ihre Königinnen aufziehen.
Mit diesem auch Weiselfuttersaft genannten Gemisch aus den Sekreten der Futtersaftdrüse und der Oberkieferdrüse der Arbeiterinnen werden…
Heilpflanzen-Anwendungen bei Verdauungsstörungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Blasenentzündung, Rheuma, Frauenkrankheiten
PhytotherapieTagesseminar am 23. Februar 2019 in Winterthur.
Dieser professionelle Kräuterkurs bietet eine kompakte Einführung in die Wirkungen und Anwendungsbereiche der wichtigsten Heilpflanzen aus den Bereichen:
Herz-Kreislauf: z. B. Herzschwäche,…
Flohsamen als Cholesterinsenker
PhytotherapieDie „SonntagsZeitung“ (13. Januar 2019) veröffentlichte ein „ABC der Hausmedizin“ mit verschiedenen Tipps für die Gesundheit.
Unter anderem:
„Flohsamen beeinflussen den Cholesterinwert positiv. Vermutlich sind die…
Knoblauch wirksam bei Kreislauferkrankungen
PhytotherapieIn einem früheren Beitrag (hier) habe ich über die Wirksamkeit von Knoblauch als Vorbeugungsmittel gegen Erkältungen geschrieben. Dabei erwähnte ich auch, dass es zu diesem Anwendungbereich nur eine einzige qualitativ ernstzunehmende Studie…
Knoblauch zur Vorbeugung von Erkältungen
PhytotherapieDas Magazin „Focus“ hat einen Artikel publiziert zum Thema „Mythen im Faktencheck: Was Sie wirklich schützt vor Husten und Schnupfen.“
Dabei nimmt der Text auch den „Mythos 4“ unter die Lupe:
„Wer täglich Knoblauch isst,…
Wo liegt der Unterschied zwischen Haferkleie und Weizenkleie?
Gesundheitliches, PhytotherapieHaferkleie und Weizenkleie unterscheiden sich im Gehalt an Inhaltstoffen ziemlich deutlich, was auch unterschiedliche Anwendungsbereiche zur Folge hat.
Rein quantitativ enthält Weizenkleie mehr Ballaststoffe, nämlich 45 – 54 %, während…
Flohsamen gegen Verstopfung
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Flohsamen gegen Verstopfung.
Walnussverzehr wirkt günstig auf Darmflora
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Walnussverzehr wirkt günstig auf Darmflora.
Hausmittel: Haferflocken gegen Sodbrennen
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Hausmittel: Haferflocken gegen Sodbrennen.
Haferflocken reduzieren Cholestereinspiegel im Blut
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Haferflocken reduzieren Cholestereinspiegel im Blut.
Kurkuma bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
PhytotherapieKurkuma bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Kurkuma bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.
Saathafer – die Arzneipflanze des Jahres 2017
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Saathafer – die Arzneipflanze des Jahres 2017.
Artischocke bei Kreislaufproblemen?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Artischocke bei Kreislaufproblemen?
Hörenswerter Radiobeitrag: Gesellschaft von Kranken? Umstrittene Grenzwerte in der Medizin
Gesellschaftliches, GesundheitlichesWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Hörenswerter Radiobeitrag: Gesellschaft von Kranken? Umstrittene Grenzwerte in der Medizin.
Schützt Knoblauch vor Erkältungen?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Schützt Knoblauch vor Erkältungen?
Was ist Gerstengras?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Was ist Gerstengras?
Omega-3-Fettsäuren gegen Depressionen: Wirkung überzeugt nicht
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Omega-3-Fettsäuren gegen Depressionen: Wirkung überzeugt nicht.
Fischölkapseln schützen nicht vor Herzinfarkt und Schlaganfall
GesundheitlichesKanadische Wissenschaftler haben überprüft, ob Fischölkapseln wie versprochen gegen Herzinfarkt und Schlaganfall schützen. Mehr dazu hier.
Zimt bei Diabetes - zum aktuellen Stand des Wissens
PhytotherapieZimt bei Diabetes hat grosse Hoffnungen geweckt. Die Studienlage ist aber nach wie vor widersprüchlich. Mehr zu diesem Thema hier.
Anthocyane: Trauben-Heidelbeersaft wirkt positiv auf Fettstoffwechsel
PhytotherapieAnthocyane vermindern möglicherweise das Risiko für Krankheiten wie Diabetes Typ 2 & Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Mehr dazu hier.
Wirkstoffkunde: Theaflavine aus Schwarztee
Gesundheitliches, PhytotherapieTheaflavine aus Schwarztee haben eine ganze Reihe von interessanten Wirkungen auf die Gesundheit. mehr dazu lesen Sie hier.
Phytotherapie: Knoblauch als Naturheilmittel
PhytotherapieKnoblauch ist ein traditionelles Naturheilmittel. Hier finden Sie Informationen zu den Heilwirkungen und Anwendungsbereichen von Knoblauch.
Zusatzstoffe im Tabak - Beispiel Johannisbrot
GesundheitlichesZusatzstoffe erleichtern den Raucheinstieg und erschweren den Stopp. Hier dazu Infos des Deutschen Krebsforschungszentrums DKFZ.
Zeugungsfähigkeit: Walnüsse verbessern Spermien-Qualität
Gesundheitliches, PhytotherapieEine kleine Schüssel Walnüsse pro Tag verbessert bei jungen Männern die Spermien-Qualität. Zu diesem Fazit kommt eine Studie. Mehr dazu hier.
Omega-3-Fettsäuren aus Krill-Öl und ihre Anwendungsbereiche
GesundheitlichesKrillöl ist wesentlich teurer als Fischöl und daher stellt sich die Frage, ob es auch entsprechend wirksamer ist. Mehr dazu finden Sie hier.
Pistazien als Potenzmittel?
GesundheitlichesHier lesen Sie die Ergebnise der Studie über Pistazien als Potenzmittel und zudem Interessantes aus der Kulturgeschichte der Pistazien.
Artischocke und Gelbwurzel zur Lipidsenkung
PhytotherapieNeben Artischockenblätter und Gelbwurzel kennt die Phytotherapie weitere Lipidsenker bzw. Cholesterinsenker.Mehr zu diesem Thema hier.
Artischockenextrakt bei Verdauungsbeschwerden von Schichtarbeitern
PhytotherapieArtischockenextrakt hilft bei Blähungen, Völlegefühl, Flatulenz & anderen Verdauungsbeschwerden. Nicht nur bei Schichtarbeit. Mehr dazu hier.
Haferkleie reduziert den Cholesterinspiegel
Gesundheitliches, PhytotherapieBeta-Glucan aus Haferkleie zur Reduktion des Cholesterinspiegels. Wieviel davon braucht es? Mehr zu diesem Thema finden Sie hier.
Phytotherapie: Leinsamenschleim bei Magenschleimhautentzündung
PhytotherapieLeinsamenschleim schützt die Magenschleimhaut bei Sodbrennen und Magenschleimhautentzündung. Und Eibischwurzel wirkt sehr ähnlich. Mehr hier.
Was ist Johannisbrotkernmehl?
PhytotherapiePhytotherapie: Johannisbrotkernmehl zeigt gute Wirkungen bei Verdauungsstörungen wie Durchfall. Hier mehr:
Leinsamen-Kompressen bei Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Stirnhöhlenentzündungen
PhytotherapieLeinsamen ist in der Phytotherapie eine wichtige Heilpflanzen bei Verstopfung. Äusserlich wird Leinsamen angewendet als Kataplasma bei Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Stirnhöhlenentzündung.
Schlechte Schlankheitsmethoden: Atkins-Diät
GesundheitlichesBei der Atkins-Diät als Schlankheitsmethode ist der Jojo-Effekt vorprogrammiert. Risiken für die Gesundheit sind zudem nicht ausgeschlossen.
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Omega-3-Fettsäuren: Schutz vor Diabetes und Herzkrankheiten?
GesundheitlichesOmega-3-Fettsäuren schützen möglicherweise gegen Diabetes und Herzkrankheiten. Bedeutende Quellen für Omega-3-Fettsäuen.
Naturheilmittel für das Herz
PhytotherapieDie wichtigste Heilpflanze der Phytotherapie für das Herz ist der Weissdorn.
Phytotherapie: Was sind Flohsamenschalen?
PhytotherapieFlohsamen und Flohsamenschalen wirken gegen Durchfall und Verstopfung. Sie zählen zu den wichtigen Heilpflanzen der Phytotherapie im Verdauungstrakt.
Forschung: Curcumin gegen Alzheimer & Krebs
Gesundheitliches, PhytotherapieCurcumin wirkt im Labor gegen Krebszellen, wird aber nur in geringsten Mengen in den Körper aufgenommen.
Walnüsse reduzieren Stress bei Blutdruckspitzen
GesundheitlichesWalnüsse und Walnussöl vermindern den Blutdruck und kappen Blutdruckspitzen bei Stress.
Hafer schützt Arterien
Gesundheitliches, PhytotherapieHafer enthält Avenanthramide, die Entzündungen hemmen und dadurch die Arterien schützen gegen Arterienverkalkung (Arteriosklerose).
Knoblauch, Bärlauch, Zwiebel & Co
PhytotherapieKnoblauch, Zwiebel, Bärlauch und Co. zeigen vielfältige Wirkungen und werden in der Phytotherapie gerne genutzt.
Leinsamen reduziert Cholesterinspiegel bei Männern
PhytotherapieLeinsamen könnte eine neue Möglichkeit zur Behandlung von Männern mit erhöhtem Cholesterinspiegel sein.
Granatapfel-Extrakt als natürlicher Wehenförderer?
Gesundheitliches, PhytotherapieEin Extrakt aus Granatäpfeln soll die Gebärmutter von Schwangeren dazu bringen, sich zusammenzuziehen.
Baum des Jahres 2010: Die Vogelkirsche
Gesundheitliches, Natur, PhytotherapieDeshalb nun hier eine Laudatio auf die Vogelkirsche und einen Exkurs zu den Anthocyanen, die zu den gesundheitsfördernden Wirkungen der Kirschen beitragen.
Infoportal
Leinsamen
LEINSAMEN
Leinsamen bei Magenschleimhautentzündung
Leinsamen werden meistens als sanftes Abführmittel bei Verstopfung eingesetzt. Die Schleimstoffe aus dem Leinsamen können aber auch für andere Zwecke eingesetzt werden, zum…
Gelbwurz (Curcuma)
GELBWURZ (CURCUMA)
Curcuma: Wechselwirkungen mit Antikoagulantien? Wirkungen?
Curcuma, auch „indischer Safran“ genannt, ist ein bekanntes Gewürz von intensiv gelber Farbe, welches vor allem in Currymischungen zur Anwendung kommt. Es…