Beiträge
Phytotherapie bei Nebenhöhlenentzündung
PhytotherapieDie «Deutsche Apothekerzeitung» hat einen Text veröffentlicht zur Therapie bei Sinusitis (Nebenhöhlenentzündung) und geht dabei auch auf pflanzliche Möglichkeiten ein:
«Wünschen Kunden ein pflanzliches Arzneimittel zur Behandlung der…
Heilpflanzen-Präparate bei Husten
PhytotherapieDie «Pharmazeutische Zeitung» hat einen Bericht über «Heilmittel bei Husten» publiziert. Er stützt sich auf die aktuelle S2k-Husten-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie.
Interessant ist darin der hohe Stellenwert, den…
Rosmarin im Garten und als Heilpflanze
Gesundheitliches, Natur, PhytotherapieWelche Pflege braucht Rosmarin und welche Wirkungen hat er als Heilpflanze? Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Eukalptusöl gegen Fusspilz
PhytotherapieEukalyptusöl zeigt in einer Salbengrundlage guten Wirksamkeit bei Fusspilz. Mehr zu diesem Thema finden Sie in diesem Beitrag.
Was ist Cajeputöl?
PhytotherapieCajeputöl ist ein ätherisches Öl, gewonnen durch Wasserdampfdestillation aus den Blättern und kleineren Zweigen verschiedener Cajeputbäume wie Melaleuca leucadendra und Melaleuca cajuputi.
Cajeputöl ist eine Hauptkomponente im Olbasöl und…
Eukalyptusöl bei Erkältungskrankheiten
PhytotherapieEukalyptusöl ist enthalten in Bädern, Balsamen, Inhalationsmitteln, Bonbons und Arzneimitteln, denn es löst hartnäckigen Schleim und lindert Erkältungssymptome wie den Hustenreiz. Es wirkt außerdem bei äusserlicher Anwendung durchblutungsfördernd,…
Öko-Test beurteilt Schleimlöser bei Husten: Heilpflanzen-Präparate top
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Öko-Test beurteilt Schleimlöser bei Husten: Heilpflanzen-Präparate top.
Teebaumöl bei Akne
PhytotherapieDas ätherische Öl aus den Blättern und Zweigen des in Australien heimischen Teebaums (Melaleuca alternifolia) gilt als Geheimtipp gegen Pickel / Akne.
Das Portal „Medizin transparent“ hat recherchiert, ob die Studienlage die Wirksamkeit…
Knoblaucharoma in Muttermilch fördert Appetit des Säuglings
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Knoblaucharoma in Muttermilch fördert Appetit des Säuglings.
Phytopharmaka in der Europäischen Leitlinie zur Behandlung von Rhinosinusitis
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytopharmaka in der Europäischen Leitlinie zur Behandlung von Rhinosinusitis.
Aromatherapie / Aromapflege: Ätherische Öle mit antiviraler Wirkung
PhytotherapieIn Aromatherapie & Aromapflege sind eine ganze Reihe von ätherische Ölen mit antiviraler Wirkung bekannt. Beispiele und Infos dazu hier.
Kardamom als Gewürz und Heilpflanze
PhytotherapieKardamom ist interessant als Gewürz und Heilpflanze. Lesen Sie hier Informationen zu Kardamom und Kardamomöl.
Schützen Ballaststoffe vor Asthma?
Gesundheitliches, PhytotherapieLesen Sie hier mehr über die Forschugen an der Universität Lausanne darüber, wie Ballaststoffen möglicherweise vor Asthma schützen.
Lavendel im Garten vermehren
PhytotherapieLavendel wird in der Phytotherapie als mildes Beruhigungsmittel und als Einschlafhilfe angewendet. Wie lässt er sich im Garten vermehren?
Lavendel in der Küche Südfrankreichs
Gesundheitliches, PhytotherapieLavendel ist beliebt in der Küche Südfrankreichs, zum Beispiel in der Gewürzmischung «Herbes de Provence». Mehr dazu lesen Sie hier.
Erkältungen: Honig hilft gegen Husten
PhytotherapieFür Honig liegt eine Studie vor, die einen Nutzen bei nächtlichem Husten von Kindern zeigt. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.
Bei Pseudokruppanfall keine Erkältungssalben und ätherischen Öle
Gesundheitliches, PhytotherapieBei Pseudokruppanfall sollen keine Erkältungssalben und ätherischen Öle eingesetzt werden. Warum nicht? Das erfahren Sie hier.
Aromatherapie / Phytotherapie: Spiköl - was ist das?
PhytotherapieSpikeöl aus dem Speiklavendel (Lavandula latifolia) wird vor allem in der Aromatherapie verwendet bei Husten. Mehr dazu hier.
Phytopharmaka reduzieren bei akuter Sinusitis den Sekretstau
PhytotherapiePhytopharmaka (Heilpflanzen-Präparate) reduzieren bei akuter Sinusitis den Sekretstau. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Ersatz für Inhalationsmittel Perubare? - Nasobol oder Pulmex
PhytotherapieDas Inhalationsmittel Perubare ist ausser Handel - Geht als Ersatz Nasobol oder Pulmex? Mehr dazu erfahren Sie hier.
Wirkstoffkunde: Was ist Cineol / 1,8-Cineol?
PhytotherapieCineol / 1,8-Cineol ist Hauptbestandteil des Eukalyptusöls. Mehr über Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten erfahren Sie hier.
Myrtol (Gelomyrtol®) bei Husten und Bronchitis
PhytotherapieMyrtol (Gelomyrtol®) ist ein gut belegtes Phytopharmakon bei Bronchitis, Husten und Sinusitis. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Woraus bestehen Erkältungssalben?
PhytotherapieErkältungssalben sind beliebt. Wie wirken sie? Wann werden sie eingesetzt und wann sollte man sie meiden? Mehr dazu finden Sie hier.
Phytotherapie: Heilpflanzen bei Schnupfen
PhytotherapieHier finden Sie einen Überblick mit Heilpflanzen, die in der Phytotherapie gegen Schnupfen eingesetzt werden.
Zur Wirkung von Korianderöl
PhytotherapieKorianderöl gilt als mildes, gut verträgliches Mittel zur Anregung der Verdauung und gegen Bakterien und Hautpilze. Mehr dazu hier.
Phytopharmaka: Gelomyrtol / GeloDurat und Sibrovita - Unterschied?
PhytotherapieGelomyrtol / GeloDurat enthält vor allem Eukalyptusöll & wird gegen Bronchitis eingesetzt. Der Unterschied ist aber vielen Leuten nicht klar.
Kräutertees für jede Gelegenheit: Eukalyptus
PhytotherapieEukalptusöl - bewährte Wirkung bei Husten & Schnupfen. Eukalyptusöl ist geeignet zur Inhalation. Auch Eukalyptustee kann angewendet werden.
Sonnenbrand & Insektenstiche in Phytotherapie & Aromatherapie
PhytotherapieJohanniskrautöl, Speiklavendelöl, Geranienöl und weitere Tipps aus Phytotherapie & Aromatherapie gegen Sonnenbrand und Insektenstiche.
Fazit zur Phytotherapie
PhytotherapieEinige Phytopharmaka haben es in Leitlinien geschafft - z. B. Johanniskraut bei Depressionen, Cineol bei Sinusitis, Cranberry bei Zystitis. Es gibt grosse Qualitätsunterschiede bei Heilpflanzen-Präparaten und anderen Naturheilmitteln.
Asthma: Bessere Kontrolle durch Eukalyptusöl / Cineol
PhytotherapieAuch wenn nächtliche Asthmasymptome... separat betrachtet wurden, war Cineol jeweils signifikant überlegen gegenüber Placebo.
Myrtol bei Bronchitis & Sinusitis
PhytotherapieMyrtol ist ein wichtiges Mittel in der Phytotherapie zur Behandlung von Sinusitis und Bronchitis. Die Wirkung von Myrtol wird gut erforscht.
Heilpflanzen bei Nasennebenhöhlenentzündung & Rachenentzündung
PhytotherapieBewährte Heilpflanzen bei Sinusitis und Bronchitis: Primel, Malvenblüte, Thymian, Efeublätter, Haselwurz, Pestwurz, Wollblume, Myrtol / Cineol, Pfefferminzöl, Menthol...
Akute Bronchitis: Myrtol meist sinnvoller als Antibiotika
PhytotherapieGute Studienergebnisse für Heilpflanzen-Präparate zur Schleimlösung bei Bronchitis, vor allem für Myrtol, Umckaloabo, Efeu, Thymian, Schlüsselblumenwurzel.
Phytotherapie: Eukalyptusöl schützt bei chronischer Bronchitis
PhytotherapieMenschen mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (chronische Raucherbronchitis bzw. COPD) sollten sich in der Winterzeit...
Aromatherapie: Ätherische Öle helfen Schmerzmittel sparen
GesundheitlichesDie Medical Tribune berichtete kürzlich über eine Studie, bei welcher der Einfluss von ätherischen Ölen als Einreibung gegen Schmerzen untersucht wurde.
Aromatherapie: Duft-Öle können für Kinder riskant werden
Gesundheitliches, PhytotherapieVerschlucken Kinder kleinste Mengen Petroleum, flüssiges Paraffin oder Duft-Öl, könne dies rasch in die Lunge gelangen. Fieber, Übelkeit, Atembeschwerden...
Erkältungskrankheiten: Was können Heilpflanzen-Extrakte leisten?
PhytotherapieWas können Heilpflanzen-Extrakte leisten?
Phytotherapie beliebt bei Erkältungskrankheiten
PhytotherapiePhytotherapie beliebt bei Erkältungskrankheiten.