Pharmaforschung: Verheimlichte Interessenskonflikte in Meta-Analysen
In Meta-Analysen gehen Interessenskonflikte aus den zugrunde liegenden Studien oft verloren. Das ist ein kritischer Punkt....Mehr erfahren
In Meta-Analysen gehen Interessenskonflikte aus den zugrunde liegenden Studien oft verloren. Das ist ein kritischer Punkt....Mehr erfahren
Zink lindert Erkältungskrankheiten. Fieber, Schnupfen und Halsschmerzen gehen rascher zurück....Mehr erfahren
Was wirkt gegen Schwangerschaftserbrechen? Was hilft gegen Schwangerschaftserbrechen? Bei den Studien wurden unterschiedliche Dosierungen und Darreichungsformen untersucht....Mehr erfahren
Eine Übersichtsstudie der Cochrane Collaboration kommt zum Schluss, dass Tamiflu nicht besser gegen Grippe-Komplikationen wie Lungenentzündung schützt als Placebo....Mehr erfahren
Ein Interview bringt Zusatzinformationen. Die Phytotherapie setzt Passionsblume als Beruhigungsmittel ein....Mehr erfahren
Die Mistelbehandlung bei Krebs ist beliebt, doch ist ihre Wirksamkeit nicht belegt. Die Mistel in die Krebsbehandlung eingeführt hat Rudolf Steiner....Mehr erfahren
Umckaloabo (Pelargonium sidoides, Kapland-Pelargonie) wirkt gegen Bronchitis. Umckaloabo gehört auch zu den Heilpflanzen mit immunstimulierender Wirkung....Mehr erfahren
Die Ergebnisse einer Metaanalyse der Cochrane Collaboration zur Wirksamkeit von Weissdorn-Extrakten stellt Univ.-Prof. Dr. Heinz F. Hammer von der Medizinischen Universität Graz in der Medical Tribune Österreich vor (Nr. 8/2009). Wissenschaftler aus Deutschland untersuchten die Wirksamkeit von Extrakten aus getrockneten Blättern, Blüten und Früchten des Weißdorns (Crataegus) bei Patienten mit chronischer Herzschwäche (Herzinsuffizienz Stadien I ...Mehr erfahren