• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Curcumin

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi06.11.2023

Leberschäden durch Curcumin?

Curcumin ist ein Naturstoff, der in Pflanzen der Gattung Curcuma vorkommt. Die bekanntesten Pflanzenarten aus dieser Gattung sind die Indische Gelbwurz (Curcuma longa) und die Javanische Gelbwurz (Curcuma xanthorriza). Der gemahlene Curcuma-Wurzelstock wird, ebenso wie aus diesem gewonnene Extrakte, als Gewürz bei der Lebensmittelzubereitung verwendet (Zum Beispiel als farbgebender Bestandteil im Currypulver). Der Inhaltsstoff  wird ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi06.02.2020

Ingwer als Heilpflanze und Gewürz

Ingwer bietet weit mehr als ein würziges Aroma. Die scharfe Knolle lindert viele gesundheitliche Beschwerden und ist somit ein echtes Naturheilmittel. Der Ingwer«(Zingiber officinale) stammt aus den Tropen und Subtropen und wird in Ländern wie Indien, China oder Nigeria angebaut. Schon der berühmte Philosoph Konfuzius soll die heilende Wirkung des Ingwers erwähnt haben. Im neunten ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi09.10.2019

Kurkuma und Ingwer als Schlankheitsmittel?

Kurkuma und Ingwer als Schlankheitsmittel - diese Versprechungen werden hier unter die Lupe genommen. Wofür taugen die Heilpflanzen wirklich?...Mehr erfahren

Naturheilkunde-Debatte

Avatar-FotoMartin Koradi22.08.2019

Empfehlungen zur Leberreinigung

Ich werde immer mal wieder darauf angesprochen, welche Empfehlungen zur Leberreinigung ich geben würde. Im Moment explodiert das Internet geradezu mit diesem Thema. Leberreinigung wird empfohlen mit Apfelsaft, Olivenöl, Grapefruitsaft, Gilbweiderich, Löwenzahn, Curcumin, Guter Heinrich, Mariendistel, Knoblauch, Chili, Spinat, Artischocke, Gartenmelde, Avocados, Walnüssen, Rettich, …. ……um nur einen kleinen Teil der Empfehlungen aufzuführen. Meine Empfehlung ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi14.02.2019

Heilpflanzen zur unterstützenden Behandlung bei Colitis ulcerosa

Bei der Colitis ulcerosa (CU) handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Dickdarms (Kolon). Der natürliche Verlauf der Colitis ulcerosa ist durch Krankheitsschübe charakterisiert, die sich mit Remissionsphasen abwechseln, in denen die Symptome nachlassen. Der Verlauf der Krankheit ist nicht vorhersehbar. Wiederkehrende Durchfälle, Darmblutungen und Koliken stehen bei den Symptomen im Vordergrund. In der ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi16.01.2019

Forschung zu Antioxidantien setzt vermehrt auf sekundäre Pflanzenstoffe

Sekundäre Pflanzenstoffe stehen zunehmend im Fokus der Forschung, wenn es darum geht, Zellen vor freien Radikalen zu schützen. Das hat eine Analyse von knapp 300.000 Studien gezeigt. Der menschliche Organismus ist laufend sogenannten freien Radikalen ausgesetzt, die den Körper belasten können. Dieses Phänomen wird oxidativer Stress genannt. In der Vergangenheit setzte die Forschung hauptsächlich auf ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi05.10.2018

Schmerzmittel: Entzündungswidrige Ernährung statt Ibuprofen und Diclofenac?

Das Magazin „Focus“ publiziert einen Artikel unter dem Titel: „Statt Ibuprofen und Diclofenac Alternative zu Schmerzmitteln: Wie Sie Entzündungen wegessen können In der Einleitung schreibt die Autorin: „Knie entzündet, Schulter schmerzt? Mediziner sehen darin noch nicht zwangsläufig einen Grund, zu Schmerzmitteln wie Ibuprofen oder Diclofenac zu greifen – viel zu stark seien die Nebenwirkungen. Viele ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi05.10.2018

Schmerzmittel: Entzündungswidrige Ernährung statt Ibuprofen und Diclofenac?

Das Magazin „Focus“ publiziert einen Artikel unter dem Titel: „Statt Ibuprofen und Diclofenac Alternative zu Schmerzmitteln: Wie Sie Entzündungen wegessen können In der Einleitung schreibt die Autorin: „Knie entzündet, Schulter schmerzt? Mediziner sehen darin noch nicht zwangsläufig einen Grund, zu Schmerzmitteln wie Ibuprofen oder Diclofenac zu greifen – viel zu stark seien die Nebenwirkungen. Viele ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi02.09.2018

Helfen Erdbeeren gegen Darmentzündungen?

Erdbeeren hemmen bei Mäusen die Autoimmunreaktion der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Täglich eine Portion Erdbeeren könnte die Symptome von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa lindern. Darauf deuten Versuche mit Mäusen hin, die an der University of Massachusetts durchgeführt wurden. Der Erdbeergenuss hemmte die Entzündungen im Darm und die damit verbundenen Schäden. Gleichzeitig reduzierte das Erdbeerpulver die Zahl ...Mehr erfahren

Gesellschaftliches

Avatar-FotoMartin Koradi03.01.2018

Lob der Kritik

Ein Lob der Kritik. Was unterscheidet kritisches Denken von unkritischem Denken. Zum Unterschied zwischen Dogmatismus und Relativismus,...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi01.09.2017

Curcuma: Wechselwirkungen mit Antikoagulantien? Wirkungen?

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital....Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi08.08.2017

Kurkuma bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Kurkuma bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Kurkuma bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen....Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

20.07.2025

20. Juli 2025: Kräuterwanderung in der Alpenlandschaft Sunnbüel ob Kandersteg (Berner Oberland)

Course price: CHF 120
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum