Ginkgo lindert Begleitsymptome bei Demenz
Die Demenz wird meist begleitet von neuropsychiatrischen Symptomen wie Depression, Angst, Reizbarkeit oder Apathie (Teilnahmslosigkeit)....Mehr erfahren
Die Demenz wird meist begleitet von neuropsychiatrischen Symptomen wie Depression, Angst, Reizbarkeit oder Apathie (Teilnahmslosigkeit)....Mehr erfahren
Informationen, welche für Zielgruppen zugeschnitten sind: betroffene Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Bezugspersonen und Pädagogen....Mehr erfahren
Denn Mangel an Tageslicht ist die wichtigste Ursache der saisonal abhängigen Depression (SAD). Als Alternative dazu kann... ...Mehr erfahren
Bewegung, die hier als Vorbeugung gegen Depressionen empfohlen wird, ist eine der klassischen fünf Säulen der Naturheilkunde nach Sebastian Kneipp....Mehr erfahren
In der dunklen Jahreszeit kämpfen viele Menschen mit einer trüben Gemütslage. Heilkräuter können dann helfen, die Stimmung aufzuhellen....Mehr erfahren
Piper methysticum (Kava kava) ist ein auf den Inseln Polynesiens wachsender Strauch. Von den Einheimischen wird Kava traditionell als entspannedes und sedierendes Mittel verwendet. Kava wird auch als “Rauschpfeffer” bezeichnet. Die wirksamkeitsbestimmenden Inhaltsstoffe (Kavapyrone oder Kavalactone) sind hinsichtlich der beruhigenden und angstlösenden Wirkung untersucht und zeigen untereinander synergistische Effekte. Kava-Extrakte sind bezüglich ihrer Wirksamkeit mit ...Mehr erfahren
Phytotherapie für Nervensystem und Psyche...Mehr erfahren
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat seinen Abschlussbericht zu Ginkgo biloba bei Alzheimer-Demenz veröffentlicht. Das IQWiG sieht einerseits Belege dafür, dass Ginkgo biloba in einer hohen Dosis von 240 mg Trockenextrakt pro Tag eine positive Wirkung auf die «Aktivitäten des täglichen Lebens» hat. Für niedrigere Dosierungen sei aber kein Nutzen belegt. ...Mehr erfahren
Die wissenschaftliche Aufarbeitung pflanzlicher Arzneimittel hat in den letzten Jahren starke Forschritte gemacht. Dabei wird aber die richtige Beurteilung einzelner pflanzlicher Präparate durch eine spezielle Eigenschaft der Phytopharmaka kompliziert: Sie sind in ihrer Vielfalt nur schwer einzeln fassbar. Im Unterschied zu den chemisch definierten Einzelsubstanzen der “normalen” Medikamente sind Heilpflanzen-Präparate Vielstoffgemische. Je nach Qualität der ...Mehr erfahren