Beiträge
Reizdarmsyndrom braucht individuelles Behandlungskonzept
PhytotherapieBeim Reizdarmsyndrom kommen neben synthetischen Medikamenten auch Phytopharmaka zur nwendung, z. B. Flohsamenschalen und Pfefferminzöl. Siehe hier:
Phytotherapie: Was ist Feigensirup?
PhytotherapieFeigensirup ist ein bekanntes pflanzliches Abführmittel. Welche Varienten gibt es und wie wirken sie gegen Verstopfung? Mehr dazu hier.
Mehr als fragwürdig: Gewichtsreduktion durch Abführmittel
Gesundheitliches, PhytotherapiePflanzliche Abführmittel werden zur Gewichtsreduktion, Entschlackung & Blutreinigung angewendet. Warum das fragwürdig ist, erfahren Sie hier.
Gänseblümchen als Heilpflanze
Gesundheitliches, PhytotherapieEher selten wird das Gänseblümchen als Heilpflanze verwendet. Häufiger kommt es in der Wildkräuterküche zur Anwendung. Schon um 1500 herum wurden die Blätter in England als Salat und Suppengrün verwendet.
Die Boulevard-Zeitung…
Hausmittel gegen Blähungen
PhytotherapieDas Magazin „Der Spiegel“ hat einen informativen Beitrag veröffentlicht zum Thema Blähungen. Dazu sind auch die pflanzlichen Hausmittel ein Thema.
Zitat:
„Auch diverse Hausmittel sind einen Versuch wert: Wen der Geschmack nicht…
Heilpflanzen zur unterstützenden Behandlung bei Colitis ulcerosa
PhytotherapieBei der Colitis ulcerosa (CU) handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Dickdarms (Kolon).
Der natürliche Verlauf der Colitis ulcerosa ist durch Krankheitsschübe charakterisiert, die sich mit Remissionsphasen abwechseln,…
Milchzucker gegen Verstopfung
GesundheitlichesMilchzucker (Laktose) ist ein bewährtes und mildes Hausmittel gegen Verstopfung. Darauf weißt das Portal T-online hin:
„Milchzucker wird im Dickdarm von Bakterien in Traubenzucker und Galaktose zerlegt und dann zu Milchsäure und Essigsäure…
Bei chronischer Verstopfung erst im zweiten Schritt Abführmittel anwenden
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Bei chronischer Verstopfung erst im zweiten Schritt Abführmittel anwenden.
Probiotika und Ballaststoffe gegen Verstopfung
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Probiotika und Ballaststoffe gegen Verstopfung.
Phytotherapie bei Reizmagensyndrom
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytotherapie bei Reizmagensyndrom.
Palliativmedizin: Cannabinoide gegen Appetitlosigkeit, Übelkeit und Schmerzen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Palliativmedizin: Cannabinoide gegen Appetitlosigkeit, Übelkeit und Schmerzen.
Heilpflanze des Jahres 2015 - die Küchenzwiebel
PhytotherapieWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Heilpflanze des Jahres 2015 - die Küchenzwiebel.
Cannabis-Wirkstoffe: Neben THC zunehmend auch Cannabidiol (CBD) im Fokus
PhytotherapieCannabidiol (CBD) bekommt als Cannabis-Wirkstoff neben THC zunehmend Bedeutung. Hier bekommen Sie Einblicke in den Forschungsstand.
Phytotherapie: Kamille bei Magenerkrankungen
PhytotherapieKamille wirkt bei Magenerkrankungen. Lesen Sie hier, um welche Magenerkrankungen es sich handelt und in welcher Form Kamille angewendet wird.
Abführmittel im Überblick
PhytotherapieKommentare zu pflanzlichen und synthetischen Abführmitteln. Nützliche Infos zur Behandlung von Verstopfung. Mehr dazu hier.
Pfefferminzöl bei Reizdarmsyndrom
PhytotherapiePfefferminzöl ist bei Reizdarmsyndrom eine gut belegte Option - in Form von magensaftresistenten Kapseln. Mehr Informationen dazu hier.
Phytotherapie: Heidelbeeren-Anthocyane im Verdauungstrakt
PhytotherapieHeidelbeeren-Anthocyane können im Verdauungstrakt gegen Entzündungen wirken. Mehr zu diesem interessanten Thema erfahren Sie hier.
Cannabis-Kapseln besser wirksam als ein Joint.
PhytotherapieDie Wirkung der Cannabis-Kapseln hält ausserdem länger an als die Wirkung des Joints. Mehr zu diesem Thema hier.
Kümmelöl für Bauchmassagen gegen Krämpfe und Blähungen bei Säuglingen und Kleinkindern
PhytotherapieGegen Krämpfe und Blähungen bei Säuglingen und Kleinkindern hilft oft Kümmelöl als Bauchmassage. Mehr dazu hier.
Phytotherapie: Heilpflanzen-Anwendungen bei Reizdarmsyndrom
PhytotherapiePfefferminzöl und Flohsamen sind die besten Optionen der Phytotherapie bei Reizdarmsyndrom. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Bioflorin - ein Heilpflanzen-Präparat?
Gesundheitliches, PhytotherapieBioflorin® ist ein mikrobielles Präparat – ein Probiotikum - auf der Basis von Bakterien. Wozu taugt das Medikament & wie wird es eingesetzt?
Probiotika bei Durchfall - ein kurzer Überblick
Gesundheitliches, PhytotherapieInfos zu Perenterol, Lactoferment, Bioflorin, aber auch zu Actimel und Activia. Was bringen Probiotika gegen Druchfall?
Xylitol-Kaugummi reduziert Risiko für Mittelohrentzündung bei Kindern
GesundheitlichesDer Zuckerersatzstoff Xylitol schützt offenbar gegen Mittelohrentzündung, Karies und ev. Osteoporose. Mehr Informationen dazu hier.
Natürliche Abführmittel: Sennesblätter und Leinsamen
PhytotherapieSennesblätter und Leinsamen sind sehr unterschiedlich in der Wirkung als Abführmittel. Genaueres dazu finden Sie hier.
Dronabinol (THC) vermindert Dickdarmbewegungen bei Reizdarmpatienten
Gesundheitliches, PhytotherapieDronabinol (THC) lindert Spastik bei Multipler Sklerose, Schmerzen & nun möglicherweise auch Beschwerden bei Reizdarmsyndrom. Mehr dazu hier.
Ballaststoffe helfen gegen Verstopfung bei Kindern
PhytotherapieGlucomannan gehört zu den Ballaststoffen und wirkt gegen Verstopfung bei Kindern. Auch Lactulose wird eingesetzt (Rudolac, Duphalac, Gatinar.
Ballaststoffe: Günstige Wirkung bei Diabetes
Gesundheitliches, PhytotherapieBallaststoffe sind weitgehend unverdauliche Nahrungsbestandteile, meist Polysaccharide, die vorwiegend in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommen.
Pflanzliche Abführmittel und ihre Inhaltsstoffe
PhytotherapiePhytothererapie: Von Heilkräutern gegen Verstopfung wie Leinsamen, Flohsamen, Faulbaum, Sennesblätter, Sennesfrüchte, Aloe, Rizinus.
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Pfefferminzöl lindert Spannungskopfschmerzen
PhytotherapiePfefferminzöl gilt in der Phytotherapie als bewährtes Naturheilmittel gegen Spannungskopfschmerzen. Was ist genau Pfefferminzöl? Seine Hauptbestandteile sind Menthol und Menthon.
Pfefferminzöl bei Reizdarm schmerzlindernd
PhytotherapieMenthol, der Hauptinhaltsstoff im Pfefferminzöl, wirkt im Dickdarm schmerzlindernd bei Reizdarm.
Phytotherapie: Was sind Flohsamenschalen?
PhytotherapieFlohsamen und Flohsamenschalen wirken gegen Durchfall und Verstopfung. Sie zählen zu den wichtigen Heilpflanzen der Phytotherapie im Verdauungstrakt.
Reizdarmsyndrom: Flohsamen und Pfefferminzöl top - Kleie Flop
PhytotherapieStudien zeigen Nutzen von Pfefferminzöl und Flohsamen beim Reizdarmsyndorm. Kleie dagegen bringt kaum Nutzen.
Olivenöl gegen Colitis ulcerosa
GesundheitlichesReichlich Olivenöl zu verzehren könnte davor schützen, an Colitis ulcerosa zu erkranken.
Curcumin aus Gelbwurz: Antibiotikum und Schutzfaktor gegen Darmkrebs?
PhytotherapieCurcuma könnte einer der Gründe dafür sein, dass es in Indien nahezu keinen Darmkrebs gibt. Denn es ist erwiesen, dass dieses Gewürz....