Cannabis-Wirkstoffe: Neben THC zunehmend auch Cannabidiol (CBD) im Fokus
Cannabidiol (CBD) bekommt als Cannabis-Wirkstoff neben THC zunehmend Bedeutung. Hier bekommen Sie Einblicke in den Forschungsstand....Mehr erfahren
Cannabidiol (CBD) bekommt als Cannabis-Wirkstoff neben THC zunehmend Bedeutung. Hier bekommen Sie Einblicke in den Forschungsstand....Mehr erfahren
Cannabidiol (CBD) bekommt als Cannabis-Wirkstoff neben THC zunehmend Bedeutung. Hier bekommen Sie Einblicke in den Forschungsstand....Mehr erfahren
Kamille wirkt bei Magenerkrankungen. Lesen Sie hier, um welche Magenerkrankungen es sich handelt und in welcher Form Kamille angewendet wird....Mehr erfahren
Kommentare zu pflanzlichen und synthetischen Abführmitteln. Nützliche Infos zur Behandlung von Verstopfung. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Pfefferminzöl ist bei Reizdarmsyndrom eine gut belegte Option - in Form von magensaftresistenten Kapseln. Mehr Informationen dazu hier....Mehr erfahren
Heidelbeeren-Anthocyane können im Verdauungstrakt gegen Entzündungen wirken. Mehr zu diesem interessanten Thema erfahren Sie hier....Mehr erfahren
Die Wirkung der Cannabis-Kapseln hält ausserdem länger an als die Wirkung des Joints. Mehr zu diesem Thema hier....Mehr erfahren
Gegen Krämpfe und Blähungen bei Säuglingen und Kleinkindern hilft oft Kümmelöl als Bauchmassage. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Pfefferminzöl und Flohsamen sind die besten Optionen der Phytotherapie bei Reizdarmsyndrom. Mehr Informationen dazu finden Sie hier....Mehr erfahren
Bioflorin® ist ein mikrobielles Präparat – ein Probiotikum - auf der Basis von Bakterien. Wozu taugt das Medikament & wie wird es eingesetzt?...Mehr erfahren
Infos zu Perenterol, Lactoferment, Bioflorin, aber auch zu Actimel und Activia. Was bringen Probiotika gegen Druchfall?...Mehr erfahren
Der Zuckerersatzstoff Xylitol schützt offenbar gegen Mittelohrentzündung, Karies und ev. Osteoporose. Mehr Informationen dazu hier....Mehr erfahren