Hausmittel: Kohlauflage / Kohlwickel bei Ohrenschmerzen
Für Kohlauflagen / Kohlwickel gibt es neben Ohrenschmerzen eine ganze Reihe von Anwendungsbereichen. Was ist davon zu halten? Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Für Kohlauflagen / Kohlwickel gibt es neben Ohrenschmerzen eine ganze Reihe von Anwendungsbereichen. Was ist davon zu halten? Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Wirkt Heilerde gegen Magenschleimhautentzündung und wenn ja, wie? Welche Risiken sind mit dieser Anwendung verbunden?...Mehr erfahren
Wirkt Heilerde gegen Magenschleimhautentzündung und wenn ja, wie? Welche Risiken sind mit dieser Anwendung verbunden?...Mehr erfahren
Wenn das Knie entzündet ist, der Rücken verspannt oder der Unterschenkel gezerrt, dann wird häufig eine Creme oder ein Gel gegen die Schmerzen aufgetragen. Eine soeben publizierte Studie aus den USA hält solche Anti-Schmerz-Cremes für wenig wirksam. Die Mediziner untersuchten solche Anti-Schmerz-Cremes und -Gele in einer Patientenstudie und kamen zum Schluss, dass die Präparate gar ...Mehr erfahren
Wenn das Knie entzündet ist, der Rücken verspannt oder der Unterschenkel gezerrt, dann wird häufig eine Creme oder ein Gel gegen die Schmerzen aufgetragen. Eine soeben publizierte Studie aus den USA hält solche Anti-Schmerz-Cremes für wenig wirksam. Die Mediziner untersuchten solche Anti-Schmerz-Cremes und -Gele in einer Patientenstudie und kamen zum Schluss, dass die Präparate gar ...Mehr erfahren
Die „SonntagsZeitung“ (13. Januar 2019) veröffentlichte ein „ABC der Hausmedizin“ mit verschiedenen Tipps für die Gesundheit. Unter anderem wurde dabei auf Kohlwickel als Mittel gegen Knieschmerzen hingewiesen: „Leichte bis mittelstarke Knieschmerzen bessern sich mit Kohlwickeln etwa genauso gut wie mit einem Gel, das den schmerzlindernden Wirkstoff Diclofenac enthält. Den Wickel mindestens zwei Stunden täglich, am ...Mehr erfahren
Die Pharmazeutische Zeitung (Nr. 48 / 2018) hat einen grösseren Artikel publiziert zum Thema Harnwegsinfektionen. Neben Schmerzmitteln und Antibiotika wird dort auch auf Phytopharmaka (Heilpflanzen-Anwendungen) hingewiesen. Zitat: „Neben der Behandlung mit Schmerzmitteln wie Ibuprofen und Diclofenac gibt es erste Nachweise für den Nutzen eines phytotherapeutischen Kombinationspräparats aus Tausendgüldenkraut, Liebstöckel und Rosmarin. Eine siebentägige Behandlung mit ...Mehr erfahren
Magensaftresistente Tabletten verbleiben häufig stundenlang im Magen, wenn sie zusammen mit der Nahrung eingenommen werden. Sie können deshalb eventuell erst nach den Mahlzeiten den Magen verlassen. Dadurch kann es zu einer Überdosierung kommen, wenn mehrere Tabletten in einem bestimmten zeitlichen Abstand eingenommen werden. Daher ist es ratsam, magensaftresistente Tabletten wie z.B. Diclofenac auf nüchternen Magen ...Mehr erfahren
Das Magazin „Focus“ publiziert einen Artikel unter dem Titel: „Statt Ibuprofen und Diclofenac Alternative zu Schmerzmitteln: Wie Sie Entzündungen wegessen können In der Einleitung schreibt die Autorin: „Knie entzündet, Schulter schmerzt? Mediziner sehen darin noch nicht zwangsläufig einen Grund, zu Schmerzmitteln wie Ibuprofen oder Diclofenac zu greifen – viel zu stark seien die Nebenwirkungen. Viele ...Mehr erfahren
Das Magazin „Focus“ publiziert einen Artikel unter dem Titel: „Statt Ibuprofen und Diclofenac Alternative zu Schmerzmitteln: Wie Sie Entzündungen wegessen können In der Einleitung schreibt die Autorin: „Knie entzündet, Schulter schmerzt? Mediziner sehen darin noch nicht zwangsläufig einen Grund, zu Schmerzmitteln wie Ibuprofen oder Diclofenac zu greifen – viel zu stark seien die Nebenwirkungen. Viele ...Mehr erfahren
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Arzneimittel-Rückstände reduzieren Phytoplankton im Seewasser....Mehr erfahren
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Kohlwickel bei Kniegelenksarthrose....Mehr erfahren