Beiträge
Vorsicht bei Medikamenten im Alter
Gesundheitliches, PhytotherapieMit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Nebenwirkungen bei Medikamenten. Die Priscus-Liste klärt darüber auf. Hier dazu mehr:
„Freundin“ behauptet: „Johanniskrauttee macht glücklich“
PhytotherapieGemeint ist hier die Zeitschrift „Freundin“. Und die muss ihren Leserinnen wohl immer ein paar Sensationen anbieten, damit sie gekauft wird. Diät und Abnehmen sind nun mal Themen, die sehr gut ankommen.
Was genau sagt die „Freundin“?
„Johanniskrauttee…
Johanniskraut zur Arzneipflanze des Jahres 2015 gewählt
PhytotherapieWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Johanniskraut zur Arzneipflanze des Jahres 2015 gewählt.
Forschung zum Wirkungsmechanismus von Traubensilberkerze bei Wechseljahrbeschwerden
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Forschung zum Wirkungsmechanismus von Traubensilberkerze bei Wechseljahrbeschwerden.
Johanniskraut: Hyperforin als Basis für neue Antidepressiva im Fokus
PhytotherapieHyperforin aus Johanniskraut ist Ziel von Forschung zur Verbesserung von Antidepressiva. Lesen Sie dazu mehr hier.
Hirndoping: Forscher befürchten langfristig negative Folgen
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, PhytotherapieHirndoping kann das Gehirn schädigen. Oft missbraucht wird Ritalin (Methylphenidat). Mehr dazu lesen Sie hier.
Insektizid Rotenon fördert möglicherweise Parkinson
GesundheitlichesPflanzenschutzmittel wie das Insektizid Rotenon fördern möglicherweise Parkinson. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
Mönchspfeffer bei Prämenstruellem Syndrom (PMS)
PhytotherapieMönchspfeffer ist die wichtigste Heilpflanze zur Linderung der Beschwerden bei Prämenstruellen Syndrom (PMS). Mehr dazu lesen Sie hier.
Zur Studienlage: Johanniskraut bei Depressionen
PhytotherapieEin "Spiegel"-Artikel fasst die Studienlage zu Johanniskraut gut zusammen. Entscheidend ist aber die zu wählende Arzneiform. Mehr dazu hier.
Mönchspfeffer bei Restless Legs Syndrom?
PhytotherapieIn der Radiosendung DRS Musikwelle war der Mönchspfeffer Thema im Gespräch mit Professor Dr. Reinhard Saller (Institut für Naturheilkunde der Universität Zürich). Zur Sprache kam die Wirkung des Mönchspfeffers (Keuschlamm, Vitex agnus-castus)…
Johanniskraut - Wirkstoffe und Wirkungsweise
PhytotherapieJohanniskraut wirkt ähnlich wie SSRI (Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer - ein Antidepressiva).
Omega-3-Fettsäuren: Schutz vor Diabetes und Herzkrankheiten?
GesundheitlichesOmega-3-Fettsäuren schützen möglicherweise gegen Diabetes und Herzkrankheiten. Bedeutende Quellen für Omega-3-Fettsäuen.
Heilpflanzenkunde: Wirkstoff aus Kudzu gegen Alkoholismus?
Gesundheitliches, PhytotherapieDaidzin aus der Heilpflanze Kudzu gegen Alkoholismus erforscht. Kudzu wird schon seit über 1.000 Jahren in der TCM eingesetzt.
Phytotherapie: Neueste Erkenntnisse zum Johanniskraut
PhytotherapieJohanniskraut-Extrakte haben sich in zahlreichen klinischen Studien zur Behandlung von Depressionen bewährt. Johanniskraut gilt in der Phytotherapie als die mit Abstand fundierteste Heilpflanze in diesem Bereich.
Pflanzenheilkunde-Preis für Phytohormon-Expertin
PhytotherapieHormonexpertin Dr. Dana Seidlová-Wuttke von der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universität Göttingen hat für ihre Forschungen den mit 10.000 Euro dotierten Phytoneering-Preis der Internationalen Gesellschaft für Phytotherapie…
Anthocyane aus Beeren mit MAO-Hemmer-Effekt
PhytotherapieAnthocyane aus Beeren mit MAO-Hemmer-Effekt.
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care.