Beiträge
Erhöht Johanniskraut die Lichtempfindlichkeit der Haut?
PhytotherapieJohanniskraut wird in der Phytotherapie als stimmungsaufhellendes Mittel bei leichten und mittelschweren Depressionen eingesetzt. Dabei wird immer wieder auf die Gefahr einer erhöhten Lichtempfindlichkeit hingewiesen, die bei der Einnahme von…
Pflanzentinkturen: Stärken, Schwachpunkte, offene Fragen
PhytotherapieWelche Vorteile und Nachteile haben Pflanzentinkturen gegenüber Kräutertees und Kräuterextrakten? Lesen Sie hier dazu Antworten.
Verschärfte Warnhinweise zu Paracetamol: „Überdosierung = Gefahr“
GesundheitlichesDie französischer Arzneimittelbehörde verfügt Warnhinweise für Paracetamol wegen dem Risiko von Leberschäden. Mehr dazu hier.
Arnika als Mittel für Herz und Kreislauf?
PhytotherapieUnter dem Titel „DIE FANTASTISCHE WELT DER HEILPFLANZEN“ stellt die „Deutsche Welle“ eine Reihe von Heilpflanzen vor. Eine davon ist die Arnika.
Zitat:
„Goethes Geheimnis
Die Arnika wächst in den Gebirgen Europas, Asiens…
Johanniskraut als Begleittherapie bei schweren Erkrankungen
PhytotherapieJohanniskraut ist in der Phytotherapie gut etabliert als Arzneipflanze bei leichten und mittelschweren Depressionen. Auch Winterdepressionen sind eine gebräuchliche Indikation für Johanniskrautpräparate.
Johanniskrautextrakte eignen sich…
Zwiebel zur Stärkung des Immunsystems?
PhytotherapieDie Pendlerzeitung 20Minuten hat ein paar Tipps veröffentlicht betreffend Hausmittel zur Stärkung des Immunsystems. Dabei kommt die Rede auch auf die Zwiebel.
Zitat:
„Auch gut: Die Zwiebel. Ihre ätherischen Öle sind nicht nur…
Cannabis-Therapie bei MS: Zusatznutzen für Sativex-Spray gegen Spastik bestätigt
Gesundheitliches, PhytotherapieIn Deutschland hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) dem cannabinoidhaltigen Oromukosalspray Sativex® einen geringen Zusatznutzen für die mittelschwere bis schwere Multiple Sklerose (MS)-induzierte Spastik bestätigt.
Das teilte Sativex-Hersteller…
[Buchtipp] "Phytotherapie in der Tiermedizin", von Prof. Dr. Matthias F. Melzig und Dr. med. vet. Cäcilia Brendieck-Worm
Buchshop, PhytotherapieVerlagsbeschreibung
Entdecken Sie das Potenzial pflanzlicher Wirkstoffe.
Sanfter für das Tier und mit enormem Potenzial: Heilpflanzen. Hier erfahren Sie alles über deren praktische Anwendung in der Tiermedizin. Mit vielen bewährten Rezepten…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie in der Gynäkologie
PhytotherapieHier finden Sie die wichtigsten Stichworte, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung zum Thema „Phytotherapie in der Gynäkologie“ vermittle.
Wir befassen uns vor allem mit Heilpflanzen-Anwendungen in folgenden…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich Psyche / Nervensystem
PhytotherapieKrankheiten und Beschwerden im Bereich Psyche / Nervensystem sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung im Bereich Psyche / Nervensystem…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich Rheuma
PhytotherapieHier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung im Bereich Rheumatologie vermittle.
Bei rheumatischen Erkrankungen kann man mit innerlichen oder äusserlichen Heilpflanzen-Anwendungen…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich Nieren, Blase, Prostata
PhytotherapieKrankheiten und Beschwerden im Bereich Nieren / Blase / Prostata sind ein bedeutender Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung im Bereich Nieren /…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich Atemwege / Erkältungskrankheiten / Immunsystem
PhytotherapieKrankheiten und Beschwerden im Bereich Erkältungskrankheiten / Immunsystem sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung in diese Bereichen…
Phytotherapie: Zimt gegen Entzündungen?
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Zimt gegen Entzündungen?
[Buchtipp] "Cannabis" von Klaus Häussermann, Franjo Grotenhermen, Eva Milz
Buchshop, Gesundheitliches, PhytotherapieCannabis als Medizin gegen Übelkeit und Erbrechen während Chemotherapie bei Krebs, gegen Appetitlosigkeit, gegen Spastik bei Multipler Sklerose.....
Weissdornbeeren für Sirup und Kompott
Natur, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Weissdornbeeren für Sirup und Kompott.
Teebaumöl toxisch für Katzen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Teebaumöl toxisch für Katzen.
Dosierungen für Phytopharmaka bei Kindern und Jugendlichen
PhytotherapieDosierungen für Phytopharmaka bei Kindern und Jugendlichen. Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Palliativmedizin: Cannabinoide gegen Appetitlosigkeit, Übelkeit und Schmerzen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Palliativmedizin: Cannabinoide gegen Appetitlosigkeit, Übelkeit und Schmerzen.
Malaria-Forschung mit Heilpflanzen
Gesundheitliches, PhytotherapieAllein in Mali finden Forscher 66 Heilpflanzen, die traditionell bei Malaria eingesetz werden. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier.
Bärentraube gegen Blasenentzündung
PhytotherapieWas bei der Anwendung von Bärentraube gegen Blasenentzündung für die Wirksamkeit zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Antidepressiva als Analgetika zur Schmerzreduktion
Gesundheitliches, PhytotherapieAntidepressiva können zur Schmerzreduktion beitragen und die Wirkung von Analgetika unterstützen. Mehr dazu hier:
Nicht übertreiben mit Antioxidantien!
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteAntioxidantien werden immer noch ziemlich pauschal als gesund propagiert, aber das ist gar nicht so klar. Informationen dazu hier.
Cannabis-Eigenanbau: Pharmazeutische Bedenken
PhytotherapieEine Stellungsnahme zu Qualitätsproblemen beim Eigenanbau von Cannabis zu medizinischen Zwecken finden Sie hier.
Cannabis als Arznei
PhytotherapieEinen Überblick zur Bedeutung von Cannabis als Arznei und die wichtigsten Anwendungsbereiche finden Sie hier.
Garcinia cambogia - ein fragwürdiges Schlankheitsmittel
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieExtrakte aus den Früchten von Garcinia cambogia werden in zahlreichen Ländern als Schlankheitsmittel vermarktet. Mehr dazu hier.
Überversorgung mit Selen und Vitamin E erhöht Krebsrisiko
GesundheitlichesEine Überversorgung mit Vitamin E und Selen kann laut einer Studie das Krebsrisiko für eine Prostata-Krebserkrankung steigern. Mehr dazu hier.
Beschleunigte Wundheilung mit Betulin aus Birkenkork
PhytotherapieForscher untersuchen den Naturstoff Betulin aus Birkenkork, der die Wundheilung beschleunigt. Mehr infos dazu hier.
Palliative Care: Heilpflanzen-Anwendungen bei Appetitlosigkeit
PhytotherapieBei Apppetitlosigkeit in der Palliative Care kommen eine Reihe von Heilpflanzen zur Anwendung. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Energydrinks: Harmlos oder riskant?
GesundheitlichesKoffeinhaltige Energydrinks können die Herzgesundheit gefährden. Daher stellt sich die Frage, wie riskant Energydrinks sind. Mehr dazu hier.
Mistel gegen Bluthochdruck?
PhytotherapieMistel wird in der traditionellen Pflanzenheilkunde gegen Bluthochdruck empfohlen? Wie fundiert ist diese Empfehlung? Mehr dazu hier.
Zimt bei Diabetes - zum aktuellen Stand des Wissens
PhytotherapieZimt bei Diabetes hat grosse Hoffnungen geweckt. Die Studienlage ist aber nach wie vor widersprüchlich. Mehr zu diesem Thema hier.
Regelmässiger Konsum von Grüntee kann möglicherweise Krebsrisiko vermindern
PhytotherapieZu diesem Fazit kommt eine Langzeitstudie zu Grüntee, an der fast 70.000 chinesische Frauen teilgenommen haben. Was ist davon zu halten?
Zimt & Cumarin: Ceylon-Zimt unproblematischer als Cassia-Zimt
Gesundheitliches, PhytotherapieCumarin gilt als problematischer Inhaltstoff im Zimt, doch es gibt dabei Unterschiede zwischen Ceylon-Zimt und Cassia-Zimt. Mehr dazu hier.
Vitamin B1 nutzlos als Abwehrmittel gegen Stechmücken
GesundheitlichesOral verabreichtes Vitamin B1 (Thiamin) wird empfohlen als Abwehrmittel gegen Stechmücken. Studien sprechen gegen diese Wirkung. Mehr hier.
Pflanzliche Schlafmittel: Weder Hang-over noch Entzugssymptome
PhytotherapieInformationen zur Frage nach dem Unterschied zwischen pflanzlichen Schlafmitteln und synthetischen Präparaten. Mehr dazu lesen Sie hier.
Zur Wirksamkeit von Ginseng - Weisser Ginseng oder Roter Ginseng?
PhytotherapieRoter Ginseng soll nur halb soviele Ginsenoside enthalten wie Weisser Ginseng. Mehr zu diesem Thema finden Sie hier.
Phytotherapie: Leinsamen für Tiere
PhytotherapieTiermedizin verwendet Leinsamen bei Magenschleimhautentzündung, Darmschleimhautentzündung und weiteren Magen-Darm-Störungen. Mehr dazu hier.
Koffein verstärkt Wirkung von Schmerzmitteln
GesundheitlichesSchmerzmittel mit Koffein-Zusatz waren lange Zeit umstritten. Wissenschaftler der Cochrane Collaboration haben sich nun aufgrund einer Metastudie für solche Kombiarzneien ausgesprochen.
Durch den Zusatz von 100 mg Koffein zu einem Analgetikum…
Wirkstoffe in der Phytotherapie: Gerbstoffe
PhytotherapieHier finden Sie eine Aufstellung der wichtigsten Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten der Gerbstoffe aus Heilpflanzen.
Heilpflanzen-Präparate bei Rheuma
PhytotherapieEine ganze Reihe von Heilpflanzen-Präparaten wird gegen Schmerzen und Entzündungen bei Rheuma eingesetzt. Mehr dazu finden Sie hier.
Koffein verstärkt PMS-Symptome
Gesundheitliches, PhytotherapieWeil Koffein Beschwerden des PMS verschlimmert, sollten Frauen die unter PMS leiden, auf Kaffee & andere koffeinhaltige Getränke verzichten.
Jasminöl, Teebaumöl und Minzöl gegen Scheidenpilz untersucht
PhytotherapieIm Laborveresuch zeigen Jasminöl, Teebaumöl und Minzöl Wirkung gegen Scheidenpilz. Funktioniert das auch bei Menschen? Mehr dazu hier.
Für Zimtsterne Ceylon-Zimt statt Cassia-Zimt verwenden
GesundheitlichesCeylon-Zimt enthält im Vergleich zu Cassia-Zimt tiefere Gehalte an Cumarin, das Leberschäden, Kopfschmerzen & Krebs auslösen kann. Mehr hier.
Heilpflanzen-Präparate bei Rheuma
Phytotherapie...Brennesselkraut, Arnikablüten, Beinwell wirken gegen Rheuma / Arthrose / Polyarthritis. Es muss aber bei der Anwendung von Heilpflanzen differenziert...
Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel - Zusammensetzung und Wirkung oft nebulös
Gesundheitliches, PhytotherapieSeit einigen Jahren kommen immer mehr pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel auf den Markt. Das sind Produkte aus Pflanzen, die keine Zulassung als Arzneimittel haben.
Phytotherapie: Zur widersprüchlichen Studienlage bei Echinacea
PhytotherapieEchinacea gehört zu den Heilpflanzen mit Wirkung auf das Immunsystem. Die Ergebnisse klinischer Studien sind allerdings widersprüchlich.
Phytotherapie: Kommission E - was bedeutet das?
Phytotherapie, UncategorizedDie Kommission E bezeichnet eine selbstständige, wissenschaftliche Sachverständigenkommission für pflanzliche Arzneimittel des Bundesinstituts
Phytotherapie: Ingwer gegen Schwangerschaftserbrechen
PhytotherapieWas wirkt gegen Schwangerschaftserbrechen? Was hilft gegen Schwangerschaftserbrechen? Bei den Studien wurden unterschiedliche Dosierungen und Darreichungsformen untersucht.
Aromatherapie: Jasmin-Duftstoff wirkt wie Valium
Gesundheitliches, PhytotherapieStudien zeigen beruhigende Wirkung von Jasminduft. Wirkungsmechanismus gleicht demjenigen von Benzodiazepinen (Valium, Lexotanil, Seresta, Temesta), Barbituraten und Propofol.