Beiträge
Stiftung Warentest empfiehlt nur apothekenpflichtige Johanniskraut-Präparate
PhytotherapieDie Stiftung Warentest bewertet in der neuen Ausgabe ihrer Zeitschrift 18 Johanniskraut-haltige Präparate aus Drogerien, Supermärkten und Apotheken. Mit klarem Ergebnis.
Nur die apothekenpflichtigen Arzneimittel auf der Grundlage von Trockenextrakten seien…
Corona: Oleandrin als pflanzliches Heilmittel gegen Covid-19?
Gesundheitliches, PhytotherapieDer neuste Furz aus dem Weissen Haus. Dort wird offenbar gerade darüber gesprochen, ob der giftige Pflanzenwirkstoff Oleandrin gegen Covid-19 propagiert und zugelassen werden soll. Was ist davon zu halten?
Oleandrin ist ein giftiges Herzglykosid,…
Alkohol in Pflanzentinkturen – ein Problem?
PhytotherapieDer Alkoholgehalt in Pflanzentinkturen ist in den meisten Fällen unproblematisch. Wann von solchen Präparaten abzuraten ist, lesen Sie hier.
Keine Schutzwirkung durch Omega-3-Fettsäuren nach Herzinfarkt
GesundheitlichesOmega-3-Fettsäuren werden zur Sekundärprävention gegen Herzinfarkt propagiert. Die Studien sprechen aber gegen die Wirksamkeit. Mehr dazu.
Vorsicht bei Medikamenten im Alter
Gesundheitliches, PhytotherapieMit zunehmendem Alter steigt das Risiko für Nebenwirkungen bei Medikamenten. Die Priscus-Liste klärt darüber auf. Hier dazu mehr:
Euphrasia-Augentropfen im Test
Gesundheitliches, PhytotherapieEuphrasia officinalis (Augentrost) gilt in der traditionellen Pflanzenheilkunde als wichtigstes „Augenmittel“. Heute ist Euphrasia vor allem noch als Bestandteil von Augentropfen bekannt. Die Zeitschrift „Ökotest“ hat zahlreiche Augentropfen…
Zimt als kalorienfreier Geschmacksverbesserer für schwarzen Kaffee?
Gesundheitliches, PhytotherapieDas Magazin „Focus“ widmet sich der Frage, wie man dem bitteren Geschmack des Kaffees etwas Süße verleihen kann, ohne gleich in die Kalorienfalle zu tappen.
Denn Kaffee helfe beim Start in den Tag und komme ganz ohne Kalorien daher…
Österreich: Weiterhin keine Cannabisblüten auf Rezept
PhytotherapieCannabis als Medizin wird in Österreich – wie zur Zeit auch in der Schweiz - weiterhin nur in Form von zugelassenen Medikamenten zur Verfügung stehen. Zu diesem Schluss kommt das Gesundheitsministerium auf der Basis eines Berichts des Obersten…
Techniker Krankenkasse veröffentlicht Cannabis-Report
PhytotherapieEtwa ein Jahr nach der Freigabe von Cannabis auf Rezept in Deutschland hat die Techniker Krankenkasse (TK) in Zusammenarbeit mit der Universität Bremen einen Cannabis-Report publiziert. Darin kommen die Autoren zum Schluss, dass Cannabis nur…
EFSA publiziert Sicherheitsevaluation für Catechine im Grüntee
PhytotherapieDie europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat eine Evaluation der Sicherheitsdaten von Catechinen im Grüntee durchgeführt. Grund dafür waren Meldungen von Leberschäden, die möglicherweise in Zusammenhang mit der Verwendung…
Ingwer unterstützt Heilungsprozess bei Mandel-Operation
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Ingwer unterstützt Heilungsprozess bei Mandel-Operation.
Kinderheilkunde: Fencheltee bei "Dreimonatskoliken"
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Kinderheilkunde: Fencheltee bei "Dreimonatskoliken".
Giftmischerin produziert und testet Rizin im Altersheim
Gesundheitliches, PhytotherapieGiftmischerin produziert und testet Rizin im Altersheim. Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Wie Medien via Aufmerksamkeitsfalle den Populismus fördern
GesellschaftlichesMedien leben von Aufmerksamkeit. Wie dadurch der Populismus gefördert wird, schildert Matthias Zehnder in seinem Buch "Die Aufmerksamkeitsfalle". Martin Koradi fasst das Buch zusammen.
Lavendelöl-Extrakt verursacht keine Entzugssymptome beim Absetzen
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Lavendelöl-Extrakt verursacht keine Entzugssymptome beim Absetzen.
Placebo-Effekt: Studie zeigt, weshalb teurer Wein scheinbar besser schmeckt
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Placebo-Effekt: Studie zeigt, weshalb teurer Wein scheinbar besser schmeckt.
Ginkgo – nicht alle Zubereitungsarten sind gleichwertig
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Ginkgo – nicht alle Zubereitungsarten sind gleichwertig.
Medikamentenverkauf: Migros versus Apotheken & Drogerien
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Medikamentenverkauf: Migros versus Apotheken & Drogerien.
Gewichtsreduktion mit Bockshornklee – Studienlage ungenügend, aber was heisst das nun?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Gewichtsreduktion mit Bockshornklee – Studienlage ungenügend, aber was heisst das nun?
Baldrian bei Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Baldrian bei Schlafstörungen.
Meerrettich als "Penicillin des Gartens"?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Meerrettich als "Penicillin des Gartens"?
Lebensgefährliche Vergiftung durch Verwechslung von Fingerhutblättern mit Beinwellblättern
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Lebensgefährliche Vergiftung durch Verwechslung von Fingerhutblättern mit Beinwellblättern.
Schützt Knoblauch vor Erkältungen?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Schützt Knoblauch vor Erkältungen?
Zimt verbessert Lernvermögen bei Labormäusen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Zimt verbessert Lernvermögen bei Labormäusen.
Nutzen von Antioxidanzien erneut in Frage gestellt: Oft unnötig, manchmal schädlich
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Nutzen von Antioxidanzien erneut in Frage gestellt: Oft unnötig, manchmal schädlich.
Hopfen-Inhaltsstoff Xanthohumol reduziert LDL-Cholesterol (bei Mäusen)
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Hopfen-Inhaltsstoff Xanthohumol reduziert LDL-Cholesterol (bei Mäusen).
Erkältungsmittel: Hustenstiller und Schleimlöser bewertet
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Erkältungsmittel: Hustenstiller und Schleimlöser bewertet.
Metaanalyse: Ingwer reduziert Menstruationsschmerzen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Metaanalyse Ingwer reduziert Menstruationsschmerzen.
Palliativmedizin: Cannabinoide gegen Appetitlosigkeit, Übelkeit und Schmerzen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Palliativmedizin: Cannabinoide gegen Appetitlosigkeit, Übelkeit und Schmerzen.
Kalzium-Präparate: Kein Schutz vor Knochenbrüchen und Osteoporose
GesundheitlichesWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Kalzium-Präparate: Kein Schutz vor Knochenbrüchen und Osteoporose.
Honig verhindert Schleimhautentzündung (Mukositis)
GesundheitlichesWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Honig verhindert Schleimhautentzündung (Mukositis).
Risiko durch illegale Schlankheitsmittel
GesundheitlichesWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Risiko durch illegale Schlankheitsmittel.
Eisenmangel: Rostige Eisennägel in einen Apfel stecken - hilft das?
GesundheitlichesWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Eisenmangel: Rostige Eisennägel in einen Apfel stecken - hilft das?
Energydrinks: Zu viel Koffein für Kinder
GesundheitlichesWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Energydrinks: Zu viel Koffein für Kinder.
Benzodiazepine: Aufklärungskampagne zum Suchtpotential
GesundheitlichesWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Benzodiazepine: Aufklärungskampagne zum Suchtpotential.
Spirulina als "Superfood"
GesundheitlichesSpirulina wird als "Superfood" propagiert. Was ist wirklich dran an der Alge und was stimmt nicht? Lesen Sie mehr zu diesem Thema hier:
Malaria-Forschung mit Heilpflanzen
Gesundheitliches, PhytotherapieAllein in Mali finden Forscher 66 Heilpflanzen, die traditionell bei Malaria eingesetz werden. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier.
Meta-Analyse bestätigt Nutzen von Ginkgo-Extrakt bei Alzheimer
PhytotherapieDie Studien zeigen eine positive Wirkung von Ginkgo-Extrakt im Frühstadium von Alzheimer. Mehr dazu lesen Sie hier.
Studie bestätigt Wirksamkeit von Lavendelöl-Kapseln (Lasea®) bei Angststörungen
PhytotherapieStudie bestätigt Wirksamkeit von Lavendelöl-Kapseln (Lasea®) bei Angststörungen.
Rheumatoide Arthritis: Studie vergleicht Wilfords Dreiflügelfrucht (Tripterygium wilfordii) mit Methotrexat
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieEine Studie vergleicht Wilfords Dreiflügelfrucht (Tripterygium wilfordii) mit Methotrexat bei Rheumatoider Arthritis. Mehr dazu hier.
Schlafmittel: Risiko Benzodiazepin-Abhängigkeit
Gesundheitliches, PhytotherapieHier finden Sie Infos zum Risiko der Benzodiazepin-Abhängigkeit und eine Liste mit Schlafmitteln auf dieser Basis.
Selen kann laut Studie das Prostatakrebsrisiko steigern
GesundheitlichesDie SELECT-Studie zeigt, dass die Einnahme von Selen schädlich ist, wenn kein Mangel besteht, und das Prostatakrebsrisiko steigern kann.
Mittelohrentzündung braucht oft kein Antibiotikum
GesundheitlichesEine Mittelohrentzündung (Otitis media) ist der häufigste Grund, weshalb Kindern ein Antibiotikum verschrieben wird. Das ist oft unnötig.
Sativex® Spray mit Cannabisextrakt gegen Spastik bei Multipler Sklerose in der Schweiz zugelassen
Gesundheitliches, PhytotherapieSativex® Spray mit Cannabisextrakt gegen Spastik bei Multipler Sklerose nun auch in der Schweiz zugelassen. Infos dazu hier.
Placeboforschung: Tablettenschlucken bereits als Ritual wirksam bei Migräne
Gesundheitliches, PhytotherapieDie Placeboforschung zeigt, dass Tablettenschlucken bereits als Ritual wirksam ist bei Migräne. Mehr zu diesem interessanten Phänomen hier:
Kleine Studie untersucht Wirkung von Heidelbeeren bei Colitis ulcerosa
PhytotherapieHeidelbeeren enthalten Polyphenole, was eine Wirkung bei Colitis ulcerosa möglicht macht. Hier die Ergebnisse der Studie.
Koffein verlangsamt Hirnentwicklung - jedenfalls bei pubertierenden Ratten
Gesundheitliches, PhytotherapieKoffeinkonsum während der Pubertät kann zu reduziertem Tiefschlaf und einer verlangsamten Hirnentwicklung führen. Mehr dazu hier.
Wirkstoffe aus afrikanischen Heilpflanzen können Tumorwachstum stoppen
PhytotherapieHeilpflanzen aus Afrika enthalten Wirkstoffe, die das Wachstum von Krebszellen stoppen können. Ob sie auch in der Krebstherapie wirken?
Forschung: Tropische Arzneipflanze Duboisia liefert Wirkstoffe gegen Reizdarmsyndrom
PhytotherapieDie tropische Arzneipflanze Duboisia liefert Wirkstoffe zur Behandlung von Reizdarmsyndrom. Lesen Sie dazu hier mehr.
Öko-Test nimmt Ginkgo-Präparate unter die Lupe
PhytotherapieVon den 10 untersuchten Ginkgopräparaten bekam eins die Note "gut", eines "befriedigend", alle übrigen nur "ausreichend" oder "mangelhaft".