Beiträge

Schleimstoffe in der Phytotherapie

Heute in der Wirkstoffkunde über Schleimstoffe geredet. Das sind sehr «brave», gut verträgliche Wirkstoffe. Unter anderem sind folgende Punkte wichtig: ☛ Es gibt unverdauliche Schleimstoffe, zum Beispiel in Leinsamen und Flohsamen. Unsere…

Teezubereitung: Aufguss, Abkochung oder Kaltauszug?

Die richtige Teezubereitung ist wichtig für die Wirksamkeit eines Kräutertees. Ob Aufguss, Abkochung oder Kaltauszug - hier erfahren Sie mehr.

Was blüht gerade: Huflattich

Als eine der ersten Frühlingsblumen ist gerade der Huflattich am aufblühen. Im Dialekt heisst die Pflanze auch Ziitröseli, Märzeblüemli oder Teeblüemli. Huflattich (Tussilago farfara) ist eine traditionelle Hustenpflanze, wobei Huflattichblüten…

Ingwer gegen Husten

Das Portal apotheke-adhoc hat in einem Beitrag Hausmittel bei Husten vorgestellt. Dabei kam die Rede auch auf Ingwer und andere Heilpflanzen: „Frischer Ingwer gilt ebenfalls als pflanzliche Geheimwaffe gegen den Husten. Ingwerscheiben können…

Hausmittel: Heilpflanzen bei Erkältung & Husten

Das Magazin „Stern“ empfiehlt in einem Beitrag Hausmittel bzw. Heilpflanzen bei Erkältung und Husten. Der Artikel ist ein gutes Beispiel für Halb-Richtigkeiten und daher lehrreich. Schauen wir uns die Empfehlung als phytotherapeutischer…

Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich Atemwege / Erkältungskrankheiten / Immunsystem

Krankheiten und Beschwerden im Bereich Erkältungskrankheiten / Immunsystem sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung in diese Bereichen…

Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Verdauungstrakt

Krankheiten und Beschwerden des Verdauungstraktes sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Stichworte, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung zu diesem Thema vermittle. Wir…

Eibischwurzel im Kaltauszug zubereiten - mit welcher Begründung?

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Eibischwurzel im Kaltauszug zubereiten - mit welcher Begründung?

Eibischschleim als Schutz für die Schleimhaut

Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Eibischschleim als Schutz für die Schleimhaut.

Hausmittel bei Erkältungen

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Hausmittel bei Erkältungen.

Naturheilkunde in der Onkologie

,
Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Naturheilkunde in der Onkologie.

Phytotherapie bei Xerostomie (Mundtrockenheit)

Im Phyto-Forum der „Aerztezeitung“ beantwortete Prof. Karen Nieber die Frage nach phytotherapeutischen Optionen bi Xerostomie (Mundtrockenheit). Nieber ist Professorin am Institut für Pharmazie der Universität Leipzig (Lehrstuhl Pharmakologie…

Isländisch Moos gegen Reizhusten

Isländisches Moos ist eine Flechte, die wegen der Schleimstoffe bei Reizhusten angewendet wird. Mehr Informationen dazu hier.

Heilpflanzen: Echter Eibisch (Althaea officinalis)

Lesen Sie hier ein interessantes Zitat zu Eibisch als Heilpflanzen unter anderem bei Husten. Und ein Kommentar dazu von mir.

Eibischtee gegen Reizhusten

Eine Meldung über Eibischtee gegen Reizhusten bringt interessante Informationen, aber auch einen Irrtum. Dazu hier mehr.

Heilpflanzen lindern Husten bei Kindern

Die Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Heilpflanzen zur Linderung von Husten bei Kindern. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Mit Thymian gegen Erkältungen

Thymian ist eine wichtige Heilpflanze der Phytotherapie gegen Erkältungen. Wozu sie genau angewendet wird, können Sie hier lesen.

Phytotherapie bei Halsschmerzen

Die wichtigste Stellung in der Phytotherapie bei Halsschmerzen hat wohl Salbei. Hier finden Sie mehr Informationen über Wirkung & Anwendung.

Thymian und Efeu gegen trockenen Husten?

Thymian und Efeu sind bewährte Heilpflanzen gegen Husten, doch eher für produktiven Husten geeignet. Mehr zu diesem Thema finden Sie hier.

Phytotherapie auf der Intensivstation - eine Chance!

Auch auf der Intensivstation gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten aus der Phytotherapie. Lesen Sie hier dazu einen Überblick.

Heilpflanzen bei produktivem Husten

Eine ganze Reihe von Heilpflanzen hilft bei produktivem Husten. Hier finden Sie einen Überblick und weitere Informationen.

Blick ins Pflanzenlexikon: Malven

Hier finden Sie einen Einblick in die Familie der Malvengewächse und Infos zu den Heilpflanzen in dieseer Familie (z. B. Chäslichrut).

Phytotherapie: Thymian & Eibisch bei Husten

Phytotherapie: Thymian und Eibisch als bewährte Hustentees. Thymianöl und seine Wirkung in Aromatherapie und Phytotherapie. Mehr dazu hier.

Zwiebelsirup und andere Hausmittel bei Husten

Neben Zwiebelsirup werden als Hausmittel bei Husten empfohlen: Thymianöl, Eukalyptusöl, Anisöl, Fenchelöl, Salbeiöl, Eibischwurzeltee. Mehr hier:

Phytotherapie: Eibischwurzel gegen Sodbrennen

Eibischwurzel gehört zu den schleimhaltigen Heilpflanzen uns sie wirkt schützend auf die Magenschleimhaut bei Sodbrennen. Mehr dazu hier.

Quitten - Quittensamen - Quittenschleim

Quittenschleim aus Quittensamen wurde in der Pflanzenheilkunde als Schleimzubereitung gegen Entzündungen angewandt. Mehr dazu hier:

Kräutertees für jede Gelegenheit: Anis

Kräutertee aus Anis wirkt gegen Blähungen, Husten.... Anisöl wirkt schleimlösend bei Husten mit Auswurf.

Kräuter und ihre Wirkungen: Eibisch (Althaea officinalis)

Phytotherapie / Pflanzenheilkunde: Eibisch zähltt zu den wichtigen Heilpflanzen mit Schleimstoffen. Eibischwurzel wirkt zum Beispiel gegen Husten.

Heilpflanzen bei Mundschleimhautentzündung

Phytotherapie bei Mundschleimhautentzündung: Malve, Eibisch, Salbei, Kamille, Thymian, Gewürznelke, Rhabarberwurzel, Myrrhe, Tormentillwurzel......sind bedeutsame Heilpflanzen in diesem Bereich.

Vorbeugung der oralen Mukositis unter Chemotherapie

Was hilft bei Mukositis (Mundschleimhautentzündung) aufgrund von Chemotherapie? Unter anderem Heilpflanzen wie Aloe vera, Blutwurz, Leinsamen.

Heilpflanzen bei Mundschleimhautentzündung

Heilpflanzen bei Mundschleimhautentzündung sind zum Beispiel Eibischwurzel, Malvenbluten, Malvenblätter, Tormentillwurzelstock, Salbeiblätter, Heidelbeerfrüchte etc.

Hustenmittel aus Heilpflanzen - Thymian, Spitzwegerich & Co.

Phytotherapie kennt viele Heilpflanzen gegen Husten, beispielsweise Eibischwurzel, Schlüsselblumenwurzel, Senegawurzel, Efeu, Thymian, Spitzwegerich.

Carrageen aus Rotalgen wirksam gegen H1N1-Viren

Carragen als Rotalgen wird als Heilpflanze gegen Erkältungen, Schnupfen, Influenza untersucht. Ein neuer Ansatz für die Phytotherapie-Forschung.

Beruhigt warme Milch mit Honig den Hals?

Milch mit Honig ist ein altes Hausmittel gegen Husten. Ähnlich wirken Heilpflanzen wie Malvenblüten, Huflattich, Isländisch Moos.

Phytotherapie: Trockener Reizhusten

...Eibischwurzel, Malvenblütentee. Phytotherapie eignet sich gut zur Behandlung von Erkältungskrankheiten.

Kinderheilkunde: Heilpflanzen bei Erkältungskrankheiten

Heilpflanzen bei Erkältungskrankheiten in der Kinderheilkunde: Holunderblüten, Lindenblüten, Thymiankraut, Huflattichblätter, Eibischwurzel, Eibischblätter, Spitzwegerichkraut, Anisfrüchte,...

Infoportal

Eibisch

EIBISCH Eibischwurzel im Kaltauszug zubereiten – mit welcher Begründung? Eibischwurzel wird in der Phytotherapie empfohlen bei trockenem Reizhusten. In Kräuterbüchern und in der Phytotherapie-Fachliteratur findet man oft den Hinweis,…

Phytotherapie für Atemwege & Immunsystem

PHYTOTHERAPIE FÜR ATEMWEGE & IMMUNSYSTEM Heilpflanzen-Präparate bei Husten Die «Pharmazeutische Zeitung» hat einen Bericht über «Heilmittel bei Husten» publiziert. Er stützt sich auf die aktuelle S2k-Husten-Leitlinie der Deutschen…