Beiträge
«Heilpflanzen bei Hauterkrankungen und Wunden» am 21. Januar 2023
PhytotherapieHeilpflanzen bieten bei Hauterkrankungen eine Reihe von interessanten Möglichkeiten – aber auch besondere Herausforderungen.
So ist es zum Beispiel bei Ekzemen zentral, dass stadiengerecht behandelt wird. Im akuten Stadium braucht es andere…
Heilpflanzen bei Hämorrhoiden
PhytotherapieWelche Möglichkeiten bieten Heilpflanzen zur Behandlung von Hämorrhoiden? Informationen zu Eichenrinde, Hamamelis & Co finden Sie hier.
Pflanzliche Hausmittel bei Hämorrhoiden:
PhytotherapieHier finden Sie bewährte Hausmittel bei Hämorrhoiden und weitere Infos und Tipps aus der Phytotherapie zu diesem Leiden.
Heilpflanzen-Anwendungen bei Hämorrhoiden
PhytotherapieIn Deutschland wurde die S3-Leitlinie zur Behandlung vom Hämorrhoiden aktualisiert, und die Pharmazeutische Zeitung berichtet darüber. Hier die Zitate, die sich auf Heilpflanzen-Anwendungen beziehen:
„Asymptomatische Hämorrhoiden sowie…
Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden
PhytotherapieAm 14. Februar 2019 findet ein weiteres Tagesseminar zum Thema "Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden" statt.
Vorgestellt werden dabei bekannt und weniger bekannte Heilpflanzen wie beispielsweise Eichenrinde, Schwarztee,…
Mit Wacholderöl, Bergamottöl oder Salbeiöl gegen Schweissfüsse
PhytotherapieDie SonntagsZeitung (13. Januar 2019) hat eine Liste veröffentlicht mit Hausmitteln aller Art. Darunter befindet sich auch der Rat, dass Wacholderöl, Bergamottöl oder Salbeiöl gegen Schweissfüsse helfen:
"Sieben Tropfen in etwas Rahm…
Kräuterlexikon: Borretsch als Heilpflanze
PhytotherapieAuf T-online wird in einem Beitrag der Borretsch (Borago officinalis) als Heilpflanze beschrieben. Die Aussagen kommen mir vor wie frei erfunden. Hier Zitate aus diesem Beitrag mit Kommentaren von mir:
„Der Borretsch wird häufig als Gewürz…
Lavendelöl gegen Pilze und gegen Hautkrankheiten
PhytotherapieDie „Glückspost“ publizierte einen Artikel zum Thema „Antibiotika aus der Natur helfen“. Darin warnt die Autorin sehr zu Recht vor der zunehmenden Gefahr der Entwicklung von Antibiotika-Resistenzen durch den unsachgemässen Einsatz…
Heilpflanzen bei Hämorrhoiden
PhytotherapieDie Zeitung „Kurier“ veröffentlicht einen fundierten Artikel zum Thema:
„Hämorrhoiden: Was wirklich hilft“
Darin bekommen auch Heilpflanzen bei Hämorrhoiden einen wichtigen Platz.
Hier die entsprechende Passage:
„Empfohlene…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich „Hauterkrankungen & Wunden“
PhytotherapieHier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung im Bereich „Hauterkrankungen & Wunden“ vermittle.
Bei den Hauterkrankungenist es nicht nur wichtig, welche Heilpflanzen zur…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Verdauungstrakt
PhytotherapieKrankheiten und Beschwerden des Verdauungstraktes sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Stichworte, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung zu diesem Thema vermittle.
Wir…
Die Eiche ist Baum des Jahres 2016
Natur, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Die Eiche ist Baum des Jahres 2016.
Stiftung Warentest bewertet Hämorrhoidenmittel
PhytotherapieDie Stiftung Warentest bewertet Hämorrhoidenmittel und geht dabei auch auf pflanzliche Präparate ein. Mehr dazu hier.
Pflanzenheilkunde-Infotreff in Winterthur
PhytotherapiePflanzenheilkunde-Infotreff in Winterthur: Vier Minilektionen über Naturheilmittel und pflanzliche Arzneiformen (Tee, Pflanzentinkturen).
Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden
PhytotherapieTagesseminare zu Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden. Fundiertes Wissen erwerben. Informationen dazu hier.
Weiterbildung Palliative Care & Onkologie-Pflege: Gerbstoffe bei Mundschleimhautentzündung
PhytotherapieWeiterbildung für Palliative Care & Onkologie-Pflege: Wie werden Gerbstoffe bei Mundschleimhautentzündung angewendet?
Gerbstoffe: Eichenrinde bei Durchfall, Parodontitis, Hämorrhoiden....
PhytotherapieEichenrinde enthält Gerbstoffe in hoher Konzentration & eignet sich deshalb für eine ganze Reihe von Indikationen. Mehr dazu finden Sie hier.
Phytotherapie bei Hautpilzen
PhytotherapieÄtherische Öle oder Eichenrindenbäder können bei Hautpilzen als zusätzliche, nicht aber alleinige, Maßnahme empfohlen werden. Mehr dazu hier.
Blick ins Pflanzenlexikon: Fingerkraut
Natur, PhytotherapieFingerkraut heisst die Gattung nach den oft handförmig 5-teiligen Blättern.Für Pflanzenheilkunde wichtig sind vor allem folgende zwei Arten:
Wirkstoffe in der Phytotherapie: Gerbstoffe
PhytotherapieHier finden Sie eine Aufstellung der wichtigsten Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten der Gerbstoffe aus Heilpflanzen.
Weiterbildung für Spitex & Pflegeheim: Wundbehandlung mit Heilpflanzen
PhytotherapieHelpflanzen-Anwendungen können zur Wundbehandlung in Spitex und Pflegeheim nützlich sein. Infos zur Weiterbildung für Pflegende hier.
Heilpflanzen-Anwendungen bei Hämorrhoiden
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt einige Heilpflanzen bei Hämorrhoiden: Heilpflanzen wie Eichenrinde, Kamille, Hamamelis, Mäusedorn....Mehr dazu hier.
Phytotherapie bei Kontaktekzem
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine Reihe von Heilpflanzen bei Hauterkrankungen wie dem Kontaktekzem. ein paar Beispiele sind hier beschrieben.
Heilpflanzen für Wundheilung und bei Hautproblemen
PhytotherapieEichenrinde, Kamille, Zaubernuss (Hamamelis), Schwarztee, Salbei, Grüntee & Co. - Heilpflanzen für Wunden und Hauterkrankungen. Mehr hier.
Wirkstoffe in Heilpflanzen: Gerbstoffe
PhytotherapieWichtige Heilpflanzen mit Gerbstoffen sind Eichenrinde, Tormentill (Blutwurz), Ratanhia, getrocknete Heidelbeeren, Schwarztee, Hamamelisblätter, Frauenmantel, Brombeerblätter.
Bewährte Heilpflanze für die Haut: Hamamelis - die Zaubernuss
PhytotherapiePhytotherapie: Hamamelis (Zaubernuss) hilft bei Wunden, Ekzemen, Hämorrhoiden, Paradontitis, usw.
Keltischer Baumkreis / Keltisches Baumhoroskop - eine ziemlich neue Erfindung
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-DebatteDer Keltische Baumkreis / Das keltische Baumhoroskop hat mit den Kelten nichts zu tun, sondern ist eine Neuerfindung. Neuerfindungen als Fantasieprodukte gibt es auch nicht selten im Bereich Komplementärmedizin / Naturheilkunde / Pflanzenheilkunde.
Heilpflanzen: Schafgarbe (Achillea millefolium)
PhytotherapieSchafgarbe gehört zu den wichtigen Heilpflanzen der traditionellen Pflanzenheilkunde.
Schafgarbenöl enthält wie Kamillenöl Chamazulen. Schafgarbentinktur und Schafgarbentee sind bewährte Bittermittel bei Verdauungsschwäche.
Heilpflanzen-Anwendungen bei Hautkrankheiten
Phytotherapie...Ringelblume, Kamillenblüte etc. Werden bei Neurodermitis, Wundbehandlung, Juckreiz und Ekzemen eingesetzt.
Heilpflanzen bei Pilzerkrankungen (Mykosen)
PhytotherapieGegen Mykosen helfen ätherische Öle wie Teebaumöl, Lavendelöl, Thymianöl, Eukalyptusöl, Kümmelöl, Bei Nagelpilzerkrankungen ist der Erfolg...
Hausmittel gegen Insektenstiche, Prellungen und Juckreiz
PhytotherapieHeilpflanzen bei Insektenstichen, Prellungen, Ekzemen, Furunkel, Juckreiz: Kamille, Ringelblumen, Arnika, Ballonrebe, Hamamelis, Teebaumöl, Lavendelöl, Pfeferminzöl, Eichenrinde usw.
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Naturheilmittel bei Magen-Darm-Infekten
Phytotherapieund weitere Heilpflanzen für Verdauungsstörungen werden vorgestellt und ihre Wirkung erläutert.
Phytotherapie: Eichenrinde bei Hämorrhoiden
PhytotherapieEichenrinde zählt in der Phytotherapie zu den bewährten Heilpflanzen bei Hämorrhoiden.
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Juckreiz? Kühl-Kompressen ungeeignet!
Gesundheitliches, PhytotherapieKühle Kompressen können Juckreiz verstärken, Gerbstoffe zum Beispiel aus Eichenrinde, Menthol, Pfefferminzöl, Kampfer, Harnstoff lindern ihn.
Tipps zur Alltagsbewältigung bei Neurodermitis
GesundheitlichesDie Neurodermitis-Behandlung ist nicht einfach, doch können Medikamente und Naturheilmittel die Beschwerden oft lindern.
Zur Linderung können aber auch nichtmedikamentöse Massnahmen beitragen.
Phytotherapie im Überblick: Dermatologie
PhytotherapieIm Bereich Hauterkrankungen / Dermatologie werden verschiedenste Heilpflanzen-Präparate empfohlen und angewendet.
Tipps gegen Beschwerden bei Perianalekzem
Gesundheitliches, PhytotherapieViele Menschen leiden unter Problemen am Anus, darüber sprechen will kaum jemand. Juckreiz tritt dabei als sehr häufiges und quälendes Symptom auf.
Ekzeme - was bringt die Behandlung mit Heilpflanzen?
PhytotherapieMöglichkeiten und Grenzen der Behandlung von Ekzemen mit Heilpflanzen und Naturheilmitteln sind Thema am Tagesseminar “Hauterkrankungen und Wunden."
Phytotherapie & Kinderheilkunde
PhytotherapieDem Thema “Phytotherapie in der Kinderheilkunde” widmet die Zeitschrift “PHYTOTherapie Austria” in ihrer neuesten Ausgabe einen Schwerpunkt-Artikel.
Die Autorin Univ.-Doz. Mag. pharm. DDr. Ulrike Kastner arbeitet am St. Anna Kinderspital…
Phytotherapie: Behandlung von Ekzemen - welche Heilpflanzen sind wirksam?
PhytotherapieDas Ekzem ist eine Hauterkrankung, welche sich in einer nicht-infektiösen Entzündungsreaktion der Haut äußert. Ekzeme können durch verschiedene Auslöser verursacht werden. Ekzeme zeigen eine typische Abfolge der Hautreaktion (Hautrötung,…
Heilpflanzen-Buchtipp: Phytotherapie bei Hauterkrankungen
Phytotherapievon Mattthias Augustin &Yvonne Hoch
Dieses Buch behandelt ausführlich, detailliert und fundiert die Phytotherapie bei Hautkrankheiten. Dazu werden alle wichtigen Heilpflanzen in sorgfältigen Monografien vorgestellt. Dabei wird der Rahmen…
Phytotherapie-Tagesseminar: Heilpflanzen bei Hauterkrankungen und Wunden
PhytotherapieInteressiert Sie aus beruflichen Gründen die Behandlung von Hauterkrankungen und Wunden mit Heilpflanzen?
Oder sind Sie selber von einer Hauterkrankung betroffen und möchten sich über Therapiemöglichkeiten mit Heilpflanzen informieren?
Die…
Infoportal
Eichenrinde
EICHENRINDE
Die Eiche ist Baum des Jahres 2016
Die Eiche gilt seit der Antike als Symbol der Standhaftigkeit – näher an die Härte von Stein und Eisen schien ein Lebewesen nicht heranrücken zu können. Die Eiche ist jedoch zugleich…
Phytotherapie im Bereich Herz & Kreislauf
PHYTOTHERAPIE IM BEREICH HERZ & KREISLAUF
Senkt Schokolade wirklich das Risiko für Herzkrankheiten?
Moderater Genuss von Schokolade soll das Risiko für Herzkrankheiten reduzieren, berichten US-Forscher und -Forscherinnen…