Apropos Detox: Ist die Zeitschrift „Freundin“ wirklich eine Freundin?
Die Zeitschrift "Freundin" empfiehlt ihren Leserinnen Detox. Ob so auch eine richtige Freundin handeln würde? Lesen Sie dazu hier mehr....Mehr erfahren
Die Zeitschrift "Freundin" empfiehlt ihren Leserinnen Detox. Ob so auch eine richtige Freundin handeln würde? Lesen Sie dazu hier mehr....Mehr erfahren
Die Basendiät gegen Übersäuerung des Körpers ist ein fragwürdiges Konzept. Warum das so ist, können Sie hier nachlesen....Mehr erfahren
Heilfasten & Entschlackungskuren werden zur Gewichtsreduktion empfohlen. Warum das sehr fragwürdig ist, erfahren Sie hier....Mehr erfahren
Mit Entschlackskuren und Entschlackungstee werden werden guten Geschäfte gemacht auf Kosten der Käufer. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Brennnessel wird als Durchspülungstherapie bei Harnwegsinfekten eingesetzt und gegen Rheuma / Arthritis. Brennnesselwurzel lindert Beschwerden bei gutartiger Prostatavergrösserung. ...Mehr erfahren
Als Brennnesselmus angewendet kann die Heilpflanze mithelfen, die nötige Dosis von NSAR wie Diclofenac zu senken. ...Mehr erfahren
Entschlackungskuren enthalten häufig abführende Heilpflanzen wie Senna, Faulbaum, Aloe. ...Mehr erfahren
Uns wird zuerst eine Verschlackung eingeredet, die dann mit „therapeutischen“ Massnahmen scheinbar behoben wird. ...Mehr erfahren
Was sind „Schlackenstoffe“? Ist „entschlacken“ sinnvoll? Diese Fragen wirft die Österreichische Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) auf. Ich fasse hier die Antworten der ÖGE zusammen: Was sind “Schlackenstoffe“? Der Begriff “Schlacken“ ist inzwischen in der Populärmedizin verbreitet und wird häufig synonym für Stoffwechselprodukte des Körpers verwendet, die sich im Körper ansammeln sollen. “Schlacken“ als Substanz sind ...Mehr erfahren
Fragen an Ständerätin Simonetta Sommaruga (SP, BE), Präsidiumsmitglied des JA-Komitees. Sehr geehrte Frau Sommaruga Die Befürworterinnen und Befürworter der Abstimmungsvorlage vom 17. Mai zur Förderung der Komplementärmedizin versprechen bei einem JA bessere Bedingungen für sogenannt traditionelle Heilmittel. Sie beklagen sich über unnötige und harte Schikanen durch die Heilmittelbehörde SWISSMEDIC, hohe Kosten und bürokratische Hindernisse. “Bewahrung ...Mehr erfahren
Immer mehr Menschen suchen bei einer Erkrankung eine Alternative aus dem Bereich der Komplementärmedizin. Doch welche Verfahren sind wirksam? Manche Menschen misstrauen der “Schulmedizin” und suchen nach Methoden im Bereich der Alternativmedizin. Leider fehlt in diesem Bereich über weite Strecken jegliche Qualitätskontrolle. So bleibt oft ungeklärt, welche Methoden wirksam sind und welche nicht. Es braucht ...Mehr erfahren
Jeden Frühling haben sie Hochkonjunktur: Die Kuren zur Entschlackung und Entgiftung. Für die Nützlichkeit dieser Behandlungen gibt es meiner Ansicht nach nicht im Ansatz plausible Gründe. Uns wird mit grosser Penetranz eingeredet, wir seien verschlackt, vergiftet, übersäuert. Uns wird suggeriert, dass wir mit einer passenden Entschlackungskur auch Ballast abwerfen und an Gewicht abnehmen. Das ist ...Mehr erfahren