Kinderheilkunde: Zwiebeltee bei Husten
Zwiebeltee ist ein altbewährtes Hausmittel. Wozu die Zwiebel sonst noch alles verwendet werden kann, erfahren Sie in diesem Beitrag....Mehr erfahren
Zwiebeltee ist ein altbewährtes Hausmittel. Wozu die Zwiebel sonst noch alles verwendet werden kann, erfahren Sie in diesem Beitrag....Mehr erfahren
Ingwer ist interessant als Gewürz und als Heilpflanze auch für die Phytotherapie bedeutend. Hier finden Sie dazu vielfältige Informationen....Mehr erfahren
Was ist zu beachten bei der Anwendung von Erkältungsbädern mit Eukalyptusöl oder Thymianöl? Und wie helfen sie bei Erkältungen?...Mehr erfahren
Natron wirkt rasch gegen Sodbrennen, aber nicht nachhaltig. Die Erklärung dazu und weitere Infos zum Thema Sodbrennen hier....Mehr erfahren
Natron wirkt rasch gegen Sodbrennen, aber nicht nachhaltig. Die Erklärung dazu und weitere Infos zum Thema Sodbrennen hier....Mehr erfahren
Das Auflegen einer Zwiebel bei Insektenstichen ist ein altbewährtes Hausmittel, dem eine juckreizstillende Wirkung zugeschrieben wird. Darauf hat das Magazin „Focus“ in einem Beitrag hingewiesen: „Zudem lässt sich ein stark geschwollener Mückenstich mit einer Zwiebelauflage lindern. Dafür sollten Sie am besten eine dicke Scheibe oder eine halbe Knolle mit einem Tuch direkt auf der Einstichstelle ...Mehr erfahren
Die Ergebnisse einer Untersuchung der Stiftung Warentest zu Erkältungsmitteln und Schmerzmitteln finden Sie hier zusammengefasst....Mehr erfahren
Die Ergebnisse einer Untersuchung der Stiftung Warentest zu Erkältungsmitteln und Schmerzmitteln finden Sie hier zusammengefasst....Mehr erfahren
Unter dem Begriff „Apitherapie“ werden Behandlungen mit Bienenprodukten zusammengefasst. Als traditionelles Hausmittel wird Propolis zum Beispiel bei Erkältungsbeschwerden, aber auch zur Vorbeugung grippaler Infekte angewendet. Wissenschaftliche Belege für die vielseitigen Wirkungen fehlen allerdings. Zur Herstellung von Propolis wird das von Bienen gesammelte Harz von Bäumen im Bienenstock mit Wachs und Pollen vermischt und eingespeichelt. Die ...Mehr erfahren
Unter dem Begriff „Apitherapie“ werden Behandlungen mit Bienenprodukten zusammengefasst. Als traditionelles Hausmittel wird Propolis zum Beispiel bei Erkältungsbeschwerden, aber auch zur Vorbeugung grippaler Infekte angewendet. Wissenschaftliche Belege für die vielseitigen Wirkungen fehlen allerdings. Zur Herstellung von Propolis wird das von Bienen gesammelte Harz von Bäumen im Bienenstock mit Wachs und Pollen vermischt und eingespeichelt. Die ...Mehr erfahren
Das Portal Apotheke-adhoc hat einen Beitrag veröffentlicht über Gurgeln mit Kräutertees bei Erkältungen und gibt damit auch ein paar sinnvolle Empfehlungen zum Gurgeln generell. Gurgeln helfe bei Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und Heiserkeit,und könne auch bei Hustenreiz Linderung bringen. Die Gurgellösung gelange an Bereiche im Rachen, die Lutschtabletten nicht erreichen. Um den besten Effekt zu erzielen, gebe ...Mehr erfahren
Die Pendlerzeitung 20Minuten hat ein paar Tipps veröffentlicht betreffend Hausmittel zur Stärkung des Immunsystems. Dabei kommt die Rede auch auf die Zwiebel. Zitat: „Auch gut: Die Zwiebel. Ihre ätherischen Öle sind nicht nur gut für die Immunabwehr, sondern schützen auch noch das Herz. Das Flavonoid Quercetin hingegen wirkt gegen Viren und Bakterien im Körper, beugt Erkältungen vor und bekämpft sie ...Mehr erfahren