Beiträge
Gegen Erkältung ein Erkältungsbad mit Eukalyptusöl
PhytotherapieWas ist zu beachten bei der Anwendung von Erkältungsbädern mit Eukalyptusöl oder Thymianöl? Und wie helfen sie bei Erkältungen?
Eukalptusöl gegen Fusspilz
PhytotherapieEukalyptusöl zeigt in einer Salbengrundlage guten Wirksamkeit bei Fusspilz. Mehr zu diesem Thema finden Sie in diesem Beitrag.
Verschärfte Warnhinweise zu Paracetamol: „Überdosierung = Gefahr“
GesundheitlichesDie französischer Arzneimittelbehörde verfügt Warnhinweise für Paracetamol wegen dem Risiko von Leberschäden. Mehr dazu hier.
Fundiertes Wissen über Heilkräuter lernen?
PhytotherapieMöchten Sie gerne fundiertes Wissen über Heilkräuter lernen? Hier auf dieser Website finden Sie dazu reichhaltige Informationen:
Ein vielfältiges Kurs- und Ausbildungsprogramm
☛ Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde…
Apitherapie: Was ist Propolis?
GesundheitlichesUnter dem Begriff „Apitherapie“ werden Behandlungen mit Bienenprodukten zusammengefasst. Als traditionelles Hausmittel wird Propolis zum Beispiel bei Erkältungsbeschwerden, aber auch zur Vorbeugung grippaler Infekte angewendet. Wissenschaftliche…
Hausmittel bei Husten: Brustwickel
Gesundheitliches, PhytotherapieDas Portal apotheke-adhoc hat in einem Beitrag Hausmittel bei Husten vorgestellt. Dabei wird auch der Brustwickel erwähnt und folgendermassen beschrieben:„Etwas aus der Mode und zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind die Brustwickel.…
Adaptogene Heilpflanzen gegen Stress
PhytotherapieDie österreichische Apotheken-Kundenzeitschrift „Die Apotheke“ (Dezember 2018) gibt den Leserinnen und Lesern Tipps für eine entspannte Weihnachtszeit und kommt dabei auch auf Heilpflanzen zu sprechen. Empfohlen werden vor allem sogenannte…
Heilpflanzen-Anwendungen bei Rhinosinusitis (Nebenhöhlenentzündung)
PhytotherapieDie „Pharrmazeutische Zeitung“(PZ) hat einen längeren Beitrag publiziert über die Behandlung der Rhinosinusitis (Nebenhöhlenentzündung) entsprechend der aktuellen S2k-Leitlinie »Rhinosinusitis« vom April 2017.In den Leitlinien…
Studienlage zur Phytotherapie bei Erkältungskrankheiten
PhytotherapieProfessor Dr. Robert Fürst von der Uni Frankfurt hat vor kurzem in der Pharmazeutischen Zeitung die Studienlage zu Heilpflanzen-Präparaten bei Erkältungskrankheiten dargelegt.Zur Vorbeugung von Atemwegsinfektionen allgemein…
Sauna hilft zur Vorbeugung von Erkältungskrankeiten
GesundheitlichesRegelmässige Wechselduschen oder Saunagänge beugen Erkältungskrankheiten vor durch Aktivierung des Immunsystems..Regelmäßig durchgeführte Wechselduschen steigern nicht nur die Anzahl peripherer zytotoxischer T-Lymphozyten und der natürlichen…
Knoblauch zur Vorbeugung von Erkältungen
PhytotherapieDas Magazin „Focus“ hat einen Artikel publiziert zum Thema „Mythen im Faktencheck: Was Sie wirklich schützt vor Husten und Schnupfen.“Dabei nimmt der Text auch den „Mythos 4“ unter die Lupe:„Wer täglich Knoblauch isst,…
[Buchtipp] „Pflanzliche Arzneimittel - was wirklich hilft“ von Robert Fürst
Buchshop, Gesundheitliches, PhytotherapieVerlagsbeschreibung:
Efeuextrakt, Ingwerwurzelpulver oder Melissenblätter - sicher haben Sie auch schon einmal ein pflanzliches Arzneimittel verwendet. Viele Menschen schätzen die meist milde Wirksamkeit und gute Verträglichkeit. Doch es…
Kapland-Pelargonie (Pelargonium sidoides): Gute Evidenz bei Atemwegsinfekten
PhytotherapieUmfangreiche wissenschaftliche Daten belegen die symptomlindernden und krankheitsverkürzenden Wirkungen des Pelargonium-sidoides-Extrakts EPs® 7630 (Umckaloabo®) bei Atemwegsinfekten.Bei grippalen Infekten könne der Pelargonium-sidoides-Extrakt…
Tipp gegen Tränen beim Zwiebelschneiden
Gesundheitliches, PhytotherapieDas Magazin „Spektrum der Wissenschaft“ befasst sich in einem Artikel mit den biochemischen Hintergründen der Tränen, die wir beim Zwiebelschneiden vergiessen.Das sind ziemlich komplexe Vorgänge. Der Text liefert darüber hinaus aber…
Grosser Aufklärungsbedarf im Umgang mit Antibiotika
Gesundheitliches, Kurzfutter & FragmenteAntibiotika sind nur gegen Bakterien wirksam, nicht gegen Viren – das weiß in Deutschland nur jede zweite Person, wie eine neue Umfrage im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zeigt. Im Umgang mit Antibiotika…
Minze und Pfefferminze – wo liegt der Unterschied?
Natur, PhytotherapieOft wird mit „Minze“ in erster Linie die bekannte „Pfefferminze“ gemeint. Ihr belebender, scharfer Geschmack erinnert ein wenig an Pfeffer. Wegen ihres hohen Gehalts an Menthol ist die Pfefferminze auch für die Heilkunde interessant.…
Ingwer bei Reisekrankheit ohne sedierende Nebenwirkung
PhytotherapieDie „Pharmazeutische Zeitung“ hat gerade einen Artikel publiziert zum Thema Reisekrankheit (Kinetose). Dort wird festgestellt, dass sich für die Selbstmedikation der Reiseübelkeit die H1-Antihistaminika Dimenhydrinat und Diphenhydramin…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich Atemwege / Erkältungskrankheiten / Immunsystem
PhytotherapieKrankheiten und Beschwerden im Bereich Erkältungskrankheiten / Immunsystem sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung in diese Bereichen…
Neue Starttermine für Phytotherapie-Ausbildung, Heilpflanzen-Seminar, Kräuterkurse und Kräuterwanderungen
PhytotherapieAm 14./15. Mai 2018 startet eine weitere Klasse der Phytotherapie-Ausbildung für Berufsleute aus Krankenpflege, Naturheilkunde, Medizin, Massage, Physiotherapie u. ä. Begrenzte Plätze frei auch für Personen ohne medizinischen Grundberuf nach telefonischem Vorgespräch. In diesem Lehrgang können Sie sich fundierte Kenntnisse über die Wirkungen und Anwendungsmöglichekiten von Heilpflanzen erwerben.
Heilpflanzen-Seminar über 6 Wochenenden ab 1./2. Dezember 2018. Fundiertes Wissen für die Anwendung von Heilpflanzen im privaten Bereich. Fünf Wochenenden in Winterthur, das Abschlusswochenende im Juni 2019 mit Kräuterwanderungen in Trin (Graubünden).
Ingwertee als „Energiebooster“?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Ingwertee als „Energiebooster“?
Holunderbeeren gegen Erkältungen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Holunderbeeren gegen Erkältungen.
Erkältung: Welche Therapien wirklich helfen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Erkältung: Welche Therapien wirklich helfen.
Phytotherapie-Kurse Herbst 2016
PhytotherapieHeilpflanzen-Seminar und Phytotherapie-Ausbildung in Winterthur.
Professionelle Heilpflanzen-Anwendungen in der Pflege
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Professionelle Heilpflanzen-Anwendungen in der Pflege.
Knoblaucharoma in Muttermilch fördert Appetit des Säuglings
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Knoblaucharoma in Muttermilch fördert Appetit des Säuglings.
Metaanalyse: Ingwer reduziert Menstruationsschmerzen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Metaanalyse Ingwer reduziert Menstruationsschmerzen.
Olbas Tropfen - ein Gemisch von ätherischen Ölen – getestet auf antimikrobielle Wirkung
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Olbas Tropfen - ein Gemisch von ätherischen Ölen – getestet auf antimikrobielle Wirkung.
Metaanalyse: Ingwer lindert Schmerzen bei Arthrose
PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Metaanalyse: Ingwer lindert Schmerzen bei Arthrose.
Heilpflanze des Jahres 2015 - die Küchenzwiebel
PhytotherapieWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Heilpflanze des Jahres 2015 - die Küchenzwiebel.
Heilpflanzen-Anwendungen bei Erkältungskrankheiten - Tagesseminar am 26. November 2014
PhytotherapieWeiterbildung für Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Heilpflanzen-Anwendungen bei Erkältungskrankheiten - Tagesseminar am 26. November 2014.
Ingwer lindert akuten Kopfschmerz bei Migräne
PhytotherapieEine Studie bestätigt die Wirkung von Ingwer bei aktuem Kopfschmerz bei Migräne, aber es bleiben einige Fragen offen. mehr dazu hier.
Immer noch zu viel unnötige Antibiotika bei akuter Bronchitis
GesundheitlichesHier lesen Sie über Untersuchungen zum unnötigen Verbrauch von Antibiotika bei Bronchitis. Sehr problematisch.
Echinacea - was sagt die wissenschaftliche Forschung?
PhytotherapieHier lesen Sie eine kompakte Zusammenfassung der Forschung zu Echinacea (Sonnenhut) als Mittel zur Stimulation des Immunsystems.
Der Klassiker: Vitamin C gegen Erkältungen
GesundheitlichesVitamin C wird zwar schon lange gegen Erkältung propagiert. Der Nutzen ist aber sehr fragwürdig. Mehr dazu hier.
Ingwer-Extrakt reduziert möglicherweise den Blutzucker
PhytotherapieIm Experiment reduziert Ingwer-Extrakt den Blutzucker, aber ist das auch wirksam im menschlichen Organismus? Mehr dazu hier.
Cochrane-Review findet für Grippe-Impfstoffe nur mässige Wirksamkeit
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteImpfstoffe gegen Grippe wirken nur gering auf die Reduktion von Grippesymptomen, sagt eine Cochrane-Review. Mehr dazu lesen Sie hier.
Onkologie / Palliative Care: Ingwer gegen Erbrechen bei Chemotherapie
PhytotherapieIngwer kann bei Chemotherapie das Erbrechen lindern, sagt eine Studie. Das lässt sich nutzen in Palliative Care und Onlologie. Mehr dazu hier.
Extrakt aus Pelargonium sidoides (Umckaloabo) wirksam gegen HIV-1
PhytotherapieExtrakte aus Pelargonium sidoides inaktivieren das HI-Virus vom Typ 1 und verhindern seine Vermehrung in menschlichen Zellen. Mehr dazu hier.
Phytotherapie: Schlüsselblume als Hustenmittel
PhytotherapieSchlüsselblume wirkt schleimlösend als Hustenmittel, vor allem die Schlüsselblumenwurzel wird in Präparaten verwendet. Mehr dazu hier.
Isländisch Moos gegen Reizhusten
PhytotherapieIsländisches Moos ist eine Flechte, die wegen der Schleimstoffe bei Reizhusten angewendet wird. Mehr Informationen dazu hier.
Zwiebelsaft oder Zwiebelsirup lindert Husten
Gesundheitliches, PhytotherapieZwiebelsaft oder Zwiebelsirup sind als Hausmittel bewährt bei Husten. In diesem Beitrag finden Sie dazu mehr Informationen.
Zwiebelsirup als Hausmittel gegen Husten
PhytotherapieZwiebelsirup ist ein bewährtes Hausmittel gegen Husten. Hier finden Sie ein Rezept zur Herstellung des traditionellen Zwiebelsirups.
Sauna & Erkältungen - passt das zusammen?
GesundheitlichesLassen sich durch Sauna oder Sport Erkältungserreger herausschwitzen? Beugt Sauna Erkältungen vor? Lesen Sie dazu hier mehr:
Kräuterkurse im Herbst 2013 in Winterthur (Schweiz)
PhytotherapieAuf dieser Website finden Sie verschiedene Kräuterkurse in Winterthur im Herbst 2013, aber auch aktuelle Kräuterkurse.
Phytotherapie / Aromatherapie: Kiefernnadelöl
PhytotherapiePhytotherapie und Aromatherapie setzen Kiefernnadelöl zum Beispiel bei Husten ein. Mehr Infos zu dieser Wirkung finden Sie hier.
Infoportal
Schlüsselblume
SCHLÜSSELBLUMESchleimlöser bei Husten: Schlüsselblumenblüten oder Schlüsselblumenwurzel?Die Echte Schlüsselblume (Primula veris) ist eine wichtige Heilpflanze bei produktivem Husten. Sie wird bei dieseer Indikation als Schleimlöser…
Königskerze
KÖNIGSKERZEGrossblütige Königskerze hilft bei Husten
Eine Heilpflanze gegen Husten und Bronchitis ist die Großblütige Königskerze. Eingesetzt werden bei Katarrhen der oberen Atemwege ausschließlich die Königskerzen-Blüten, erklärt…
Holunder
HOLUNDERHolunderbeeren gegen ErkältungenDer Schwarze Holunder (Sambucus nigra) hat schon lange einen Ruf als Helfer bei Erkältungskrankheiten. In der Phytotherapie wird ein Tee aus Holunderblüten verwendet. Er soll schweisstreibend…
Echinacea (Sonnenhut)
ECHINACEA (SONNENHUT)Cochrane-Studie findet wenig Evidenz für Echinacea bei Erkältung
Echinacea (Sonnenhut) wird schon seit einigen Jahrzehnten als Immunstimulans gegen Erkältungen angewendet. Die Studienlage ist widersprüchlich. Studien…
Phytotherapie für Atemwege & Immunsystem
PHYTOTHERAPIE FÜR ATEMWEGE & IMMUNSYSTEMHeilpflanzen-Anwendungen bei Rhinosinusitis (Nebenhöhlenentzündung)
Die „Pharrmazeutische Zeitung“(PZ) hat einen längeren Beitrag publiziert über die Behandlung der Rhinosinusitis (Nebenhöhlenentzündung)…