Beiträge
Kapland-Pelargonie bei Kindern
PhytotherapiePelargonium-Extrakt Umchaloabo / Kaloba zeigt in einer Metaanalyse Wirksamkeit gegen Bronchitis bei Kindern. Mehr zu diesem Thema hier.
Sinupret bei Nasennebenhöhlenentzündung - welche Varianten gibt es?
PhytotherapieSinupret ist ein häufig eingesetztes pflanzliches Arzneimittel bei akuten Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis).
Wer Sinupret bei Nasennebenhöhlenentzündungen anwenden will, kann zwischen verschiedenen Varianten wählen, die…
Hopfen bei Unruhe, Angst und Schlafstörungen
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Hopfen bei Unruhe, Angst und Schlafstörungen.
Vitamin C gegen Erkältungen nutzlos
GesundheitlichesWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Vitamin C gegen Erkältungen nutzlos.
Koffein während der Schwangerschaft?
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Koffein während der Schwangerschaft?
Lavendelöl-Präparat (Lasea®) bei Ängstlichkeit und Unruhe – jetzt auch in der Schweiz zugelassen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Lavendelöl-Präparat (Lasea®) bei Ängstlichkeit und Unruhe – jetzt auch in der Schweiz zugelassen.
Dosierungen für Phytopharmaka bei Kindern und Jugendlichen
PhytotherapieDosierungen für Phytopharmaka bei Kindern und Jugendlichen. Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Kräuterwanderungen - Häufige Fragen und Antworten (FAQ)
Natur, PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Kräuterwanderungen - Häufige Fragen und Antworten (FAQ).
Schwangerschaft: Cannabiskonsum gefährdet Hirnentwicklung von Babys
GesundheitlichesForschungen der MedUni Wien deuten darauf hin, dass Cannabiskonsum in der Schwangerschaft die Hirnentwicklung von Babys gefährdet. Mehr hier:
Energydrinks: Harmlos oder riskant?
GesundheitlichesKoffeinhaltige Energydrinks können die Herzgesundheit gefährden. Daher stellt sich die Frage, wie riskant Energydrinks sind. Mehr dazu hier.
Phytotherapie: Heidelbeeren-Anthocyane im Verdauungstrakt
PhytotherapieHeidelbeeren-Anthocyane können im Verdauungstrakt gegen Entzündungen wirken. Mehr zu diesem interessanten Thema erfahren Sie hier.
Naturmuseum Winterthur - Führungen für Menschen mit Demenz
Gesundheitliches, NaturDas Naturmuseum Winterthur ist sehr ansprechend und bietet als Besonderheit Führungen an für Menschen mit Demenz. Mehr dazu hier.
Paläo-Diät / Steinzeiternährung - ein Fantasieprodukt?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteSteinzeiternährung, Steinzeitdiät oder Paläo-Diät ist eine Modeerscheinung, die viele Fragen aufwirft. Mehr dazu finden Sie hier.
Kalorienbomben Cola, Fanta, Sprite....
GesundheitlichesCola, Fanta, Sprite und alndere zuckerhaltige Softdrinks sind wahre Kalorienbomben und steigern das Risiko für Fettsucht. Mehr dazu hier.
Hausmittel bei beginnender Erkältung
Gesundheitliches, PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Hausmitteln bei beginnender Erkältung. Hier ein paar Tipps dazu.
Pfefferminzöl gegen Kopfschmerzen
PhytotherapiePfefferminzöl ist ein bewährtes Mittel gegen Kopfschmerzen. Hier lesen Sie mehr über verschiedene Kopfschmerztypen und über Pfefferminzöl.
Phytotherapie: Heilpflanzen bei Schnupfen
PhytotherapieHier finden Sie einen Überblick mit Heilpflanzen, die in der Phytotherapie gegen Schnupfen eingesetzt werden.
Senföle aus Meerrettich und Kapuzinerkresse hemmen Grippeviren vom Typ H1N1
PhytotherapieSenföle aus Meerrettich und Kapuzinerkresse hemmen Grippeviren vom Typ H1N1 - allerdings im Labor. Und wie sieht es beim Menschen aus?
Zimt & Cumarin: Ceylon-Zimt unproblematischer als Cassia-Zimt
Gesundheitliches, PhytotherapieCumarin gilt als problematischer Inhaltstoff im Zimt, doch es gibt dabei Unterschiede zwischen Ceylon-Zimt und Cassia-Zimt. Mehr dazu hier.
Vor 20 Jahren: Pogrome von Rostock-Lichtenhagen
GesellschaftlichesMehrere hundert Personen zündeten vor 20 Jahren einen Wohnblock am, in welchem sich über 100 Vietnamesen und viele Helfer befanden. Details hier.
Weidenrinde kann Kopfschmerzen reduzieren
PhytotherapieSchon der griechische Arzt Hippokrates setzte auf die Kraft der Weidenrinde bei Schmerzen aller Art – und das nicht grundlos. Mehr dazu hier.
Stillzeit: Vorsicht mit koffeinhaltigen Getränken
GesundheitlichesStillende Mütter sollten ihren Koffein-Konsum begrenzen. Das empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE). Mehr dazu hier.
Kräutertees für jede Gelegenheit: Fenchel
PhytotherapieFencheltee bewährt sich bei leichten Bauchkrämpfen, Blähungen, Völlegefühl. Wozu kann er sonst noch verwendet werden?
Phytopharmaka: Gelomyrtol / GeloDurat und Sibrovita - Unterschied?
PhytotherapieGelomyrtol / GeloDurat enthält vor allem Eukalyptusöll & wird gegen Bronchitis eingesetzt. Der Unterschied ist aber vielen Leuten nicht klar.
Nasensalbe Rüedi - ein Naturheilmittel?
Gesundheitliches, PhytotherapieNasensalbe Rüedi enthält als Hauptwirkstoffe Campheröl und Pfefferminzöl.
Die Nasensalbe hilft bei Schupfen.
Schmerzmittel Paracetamol: Grosses Risiko schon bei geringer Überdosierung
GesundheitlichesDas Schmerzmittel Paracetamol ist schon bei geringer Überdosierung gefährlich. Es kann zu Leberschäden kommen. Mehr dazu finden Sie hier.
Schmerzmittel-Kopfschmerz kommt immer häufiger vor
Gesundheitliches, PhytotherapieSchmerzmittel führen bei Kopfschmerzen oft zu Medikamentenabhängigkeit. Pfefferminzöl lindert oft Kopfschmerzen, hauptsächlich Spannungskopfschmerzen.
Hopfen & Phytoöstrogene
PhytotherapiePhytoöstrogene im Hopfen, da gibt es ganze Reihe von fragwürdigen Geschichten z.B. vom Biertrinker, dessen Brüste durch die Phytoöstrogene wachsen.
Ätherische Öle: Hilfsstoffe und Dosierung
PhytotherapieAnwendung von fetten Ölen wie Haselnussöl, Sesamöl, Jojobaöl, Weizenkeimöl, Avocadoöl, Mandelöl, Olivenöl.
Sind Vogelbeeren giftig?
Gesundheitliches, Natur, PhytotherapieBeim Kochen wird die reizende Parasorbinsäure in die harmlose Sorbinsäure umgewandelt. Eberesche ist wertvoll für die Tierwelt.
Heilpflanzen-Präparat aus Baldrian und Hopfen löst Einschlaf-Probleme
PhytotherapiePhytotherapie: Baldrian und Hopfen zählen zu den zentralen Heilpflanzen bei Einschlafstörungen.
Tipps gegen Reiseübelkeit
Gesundheitliches, PhytotherapieArzneimittel mit hoch dosiertem Ingwer-Extrakt: Sie helfen Kindern ab sechs Jahren und Erwachsenen.
[Buchtipp] Ein Garten für Tiere, Erlebnisraum Naturgarten, von Alex Oberholzer, Lore Lässer
Buchshop, NaturDie Autoren schildern welche Ansprüche Tiere an einen Garten stellen, wie sie am liebsten leben und in welchem Umfeld sie sich wohlfühlen.
Phytotherapie bei Husten: Wirksamkeit in Studien nachgewiesen
PhytotherapieBei Husten und akuter Bronchitis haben Phytotherapeutika eine lange Tradition. In Studien mit Erwachsenen und mit Kindern und Jugendlichen überzeugte ein Hustensirup mit einer Kombination von Extrakten aus Thymian und Efeu durch schnelle Linderung…
Tierspuren im Schnee - die Wintersafari vor der Haustür
NaturGerade in der kalten Jahreszeit leben viele unserer Wildtiere zurückgezogen. Man könnte fast meinen, sie seien verschwunden. Das stimmt aber nur zum Teil. Wer im Schnee mit offenen Augen nach Tierspuren sucht, findet oft vielfältige Hinweise…
Infoportal
Ingwer
INGWER
Pflanzenportrait: Ingwer – Botanik, Vorkommen, Heilwirkung
Ingwer (Zingiber officinale) gehört botanisch zur Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Die Gattung Zingiber umfasst etwa 100 Arten. Wie die Gräser zählt Zingiber…