Schlaue Hummeln lernen von Artgenossen
Hummeln können von ihren Artgenossen lernen, wo es ergiebige Blüten hat, berichten Wissenschaftler. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Hummeln können von ihren Artgenossen lernen, wo es ergiebige Blüten hat, berichten Wissenschaftler. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Auf Heilpflanzen-Exkursionen lernt man Pflanzen zu erkennen und wofür sie gut sind. Sie können aber auch ästhetische Bildung bringen. Mehr hier:...Mehr erfahren
Männertreu / Schwarzes Kohlröschen gehört zu den Orchideen und ist eine beliebte Alpenpflanze. Lesen Sie mehr dazu hier....Mehr erfahren
Statt Naturkurse für Kinder zu organisieren wären oft Naturkurse für Eltern viel sinnvoller. Warum das so ist und aktuelle Angebote hier....Mehr erfahren
In Quinten am Walensee ist das Klima so mild, dass es "Riviera der Ostschweiz" genannt wird. Informationen zu unserer Frühlingsexkursion hier....Mehr erfahren
Widersprüchliche Ergebnisse der Weihrauch-Forschung zu Colitis ulcerosa und Morbus Crohn (chronische Darmerkrankungen). Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Die Phytotherapie kennt einige Heilpflanzen bei Hämorrhoiden: Heilpflanzen wie Eichenrinde, Kamille, Hamamelis, Mäusedorn....Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Wie stellt man Zwiebelsirup her als Hausmittel gegen Husten und wie kommt seine Wirkung zustande? Lesen Sie dazu mehr hier....Mehr erfahren
Eine Apotheke in St. Gallen verkauft unsinnige Schlankheitstropfen auf pflanzlicher Basis. Ein schlechtes Beispiel. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Aber stimmt das auch? Vergiftungen mit Alkaloiden können vorkommen, sind aber selten. Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie hier....Mehr erfahren
Heilpflanzen-Anwendungen für die Pflege. Weiterbildung & Ausbildung für Pflegende aus Spitex, Pflegeheim, Klinik, Palliative Care. Infos hier....Mehr erfahren
Ingwer ist bewährt bei Erkältungen, wirkt aber auch bei Übelkeit und Erbrechen bei Chemotherapie und gegen Reisekrankheit. Mehr hier....Mehr erfahren