• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
Phytotherapie Seminare
  • Gutscheine
  • Publikationen
  • Presse
  • Buchtipps
  • Fotogalerien
  • Austauschplattform
  • Interessante Links
  • Newsletter
  • Kontakt
  • koradi@phytotherapie-seminare.ch
Phytotherapie Seminare

Phytotherapie Seminare

Ausbildungen | Heilpflanzen-Kurse | Kräuterwanderungen

  • Lehrgänge / Kurse
    • Phytotherapie-Ausbildung
    • Lehrgang Heilpflanzen-Seminar
    • Kräuterwanderungen
    • Phytotherapie Tagesseminare
  • Kurskalender
  • Martin Koradi
  • Infothek
    • Info-Blog
    • Phytotherapie in der Pflege
    • Phytotherapie für Ärztinnen und Ärzte
    • Phytotherapie-Wissen für medizinische Laien
    • Phytotherapie – was ist das?
    • Qualitätssicherung in der Phytotherapie
    • Phytotherapie & Forschung
    • Arzneiformen in der Phytotherapie
    • Infothek Phytotherapie in der Pflege

Extrakte

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi03.02.2023

Pflanzliche Schleimlöser bei Husten mit guten Studienergebnissen

Heilpflanzen-Anwendungen sind sehr beliebt bei Husten und im Bereich der Schleimlöser gibt es sogar eine Reihe von Präparaten, deren Wirksamkeit mit guten Studien belegt ist. Das hat zur Folge, dass pflanzliche Schleimlöser in die Behandlungsleitlinien der «Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin» aufgenommen wurden. Die «Pharmazeutische Zeitung» fasst die Erkenntnisse gut zusammen: «Als Phytopharmaka mit ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi03.11.2020

Heilpflanzen-Präparate bei Husten

Die «Pharmazeutische Zeitung» hat einen Bericht über «Heilmittel bei Husten» publiziert. Er stützt sich auf die aktuelle S2k-Husten-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie. Interessant ist darin der hohe Stellenwert, den pflanzliche Hustenmittel einnehmen. Für einige Phytopharmaka ist die Studienlage in diesem Bereich so gut, dass sie in den Leitlinien auftauchen. Gemäss der Leitlinie existieren nur für Ambroxol, ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi16.12.2019

Pflanzentinkturen: Stärken, Schwachpunkte, offene Fragen

Welche Vorteile und Nachteile haben Pflanzentinkturen gegenüber Kräutertees und Kräuterextrakten? Lesen Sie hier dazu Antworten....Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi16.12.2019

Pflanzentinkturen: Stärken, Schwachpunkte, offene Fragen

Welche Vorteile und Nachteile haben Pflanzentinkturen gegenüber Kräutertees und Kräuterextrakten? Lesen Sie hier dazu Antworten....Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi30.09.2019

Heparin und Hirudin als Gel / Salbe bei Venenerkankungen?

Heparin und Rosskastanienextrakt werden gerne als Salbe oder Gel bei Venenbeschwerden eingesetzt. Funktioniert die äusserliche Anwendung?...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi30.07.2019

Fatigue bei Brustkrebs – was bieten Phytopharmaka?

Viele Krebspatienten leiden während der Therapie unter Fatigue, einer extremen Erschöpfung, die die Lebensqualität massiv einschränkt. Bei zirka einem Drittel der Betroffenen hält dieser belastende Zustand Monate oder gar Jahre nach Ende der Krebstherapie an. Die Fatigue ist eine der häufigsten Komplikationen während und nach einer Krebserkrankung und -therapie. Sie wird häufig unzureichend behandelt und ...Mehr erfahren

Natur

Avatar-FotoMartin Koradi18.03.2019

Österreich: Edelweiss ist Arzneipflanze des Jahres 2019

Es gibt eine Arzneipflanze des Jahres (2019: Weissdorn) und eine Heilpflanze des Jahres (2019: Johanniskraut). Nun gibt es auch eine österreichische Arzneipflanze des Jahres 2019: Das Edelweiss, gewählt von Experten der Herbal Medicinal Products Platform Austria (HMPPA). Das Edelweiß ist wohl vor allem wegen seiner schimmernden Blüten bekannt. Doch das alpine Gewächs hat auch viele ...Mehr erfahren

Buchshop

Avatar-FotoMartin Koradi18.10.2018

[Buchtipp] „Pflanzliche Arzneimittel – was wirklich hilft“ von Robert Fürst

Verlagsbeschreibung: Efeuextrakt, Ingwerwurzelpulver oder Melissenblätter – sicher haben Sie auch schon einmal ein pflanzliches Arzneimittel verwendet. Viele Menschen schätzen die meist milde Wirksamkeit und gute Verträglichkeit. Doch es gibt große Unterschiede zwischen den Mitteln, selbst wenn sie aus derselben Arzneipflanze hergestellt wurden. In diesem Buch erklärt Robert Fürst, welche Pflanzen bei welchen Erkrankungen eingesetzt werden ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi12.10.2018

Kapland-Pelargonie (Pelargonium sidoides): Gute Evidenz bei Atemwegsinfekten

Umfangreiche wissenschaftliche Daten belegen die symptomlindernden und krankheitsverkürzenden Wirkungen des Pelargonium-sidoides-Extrakts EPs® 7630 (Umckaloabo®) bei Atemwegsinfekten. Bei grippalen Infekten könne der Pelargonium-sidoides-Extrakt die Symptome lindern und die Krankheitsdauer verkürzen, erklärte Professor Dr. Michael Tamm vom Universitätsspital Basel auf einer Veranstaltung des Herstellers Schwabe in Hamburg. Der Pneumologe sagte: »Zahlreiche klinische Studien mit mehr als 10.000 Probanden, ...Mehr erfahren

Phytotherapie

Avatar-FotoMartin Koradi21.09.2018

Hausmittel bei Schnupfen und Halsschmerzen

Das Magazin „Stern“ berichtet über „natürliche Medizin“ in einem Artikel mit dem Titel: „Diese Hausmittel helfen gegen Erkältung.“ Leider kommt der Text ungenau und etwas willkürlich daher. Aber schauen wir uns eine Passage detaillierter an: „Die Naturapotheke hat einiges im Angebot: Läuft die Nase, können Tabletten oder Lösungen von Echinacea, Thuja, Eupatorium oder Kamille helfen. ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi02.09.2018

Helfen Erdbeeren gegen Darmentzündungen?

Erdbeeren hemmen bei Mäusen die Autoimmunreaktion der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Täglich eine Portion Erdbeeren könnte die Symptome von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa lindern. Darauf deuten Versuche mit Mäusen hin, die an der University of Massachusetts durchgeführt wurden. Der Erdbeergenuss hemmte die Entzündungen im Darm und die damit verbundenen Schäden. Gleichzeitig reduzierte das Erdbeerpulver die Zahl ...Mehr erfahren

Gesundheitliches

Avatar-FotoMartin Koradi01.09.2018

Homöopathie bei Sportverletzungen: Medizin-Transparent untersucht Traumeel

Bei Sportverletzungen kommt oft das homöopathische Mittel Traumeel als Salbe oder Gel zur Anwendung. Das Portal Medizin-Transparent hat die Studienlage zur Homöopathie bei Sportverletzungen unter die Lupe genommen und kommt zum Schluss, dass Belege für eine Wirksamkeit fehlen. Die genauen Begründungen dazu sind hier zu finden. Aus phytotherapeutischer Sicht ist interessant, dass Traumeel zwar als ...Mehr erfahren

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4

Seitenspalte

Phytotherapie-Ausbildung

Ein fundierter Lehrgang über 30 Kurstage für Pflegende und andere Gesundheitsberufe, mit begrenzten Plätzen auch für Teilnehmende ohne medizinische Grundlage (nach Vorgespräch).

Mehr erfahren

Heilpflanzen-Seminar

Das Heilpflanzen-Seminar vermittelt fundiertes, professionelles Heilpflanzen-Wissen in kompakter, verständlicher Form

Mehr erfahren

Gutscheine kaufen

Verschenken Sie zu besonderen Anlässen einen Gutschein für Heilpflanzen-Kurse und Kräuterwanderungen mit Martin Koradi

Zu den Gutscheinen

Kategorien

  • Buchshop (204)
  • Diverses (12)
  • Gesellschaftliches (508)
  • Gesundheitliches (1.263)
  • Kurzfutter & Fragmente (4)
  • Natur (395)
  • Naturheilkunde-Debatte (599)
  • Philosophisches (144)
  • Phytotherapie (2.181)

Unsere aktuellsten Kurse

18.06.2025
Feuerlilie

18. - 20. Juni 2025: Kräuterwanderungen in Feldis (Graubünden)

Course price: CHF 300
Read more
All courses

Telefonische Beratung

Bei Fragen zu Heilpflanzen, Naturheilkunde, Gesundheit

Telefon-Beratung buchen

Follow Us

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum