Beiträge

[Buchtipp] „Und woran zweifelst du?“ - ein Leitfaden für das postfaktische Zeitalter

, ,
Verlagsbeschreibung Zweifeln gehört zum Leben? Genauso wie Vertrauen. Aber woher kommt Zweifel? Wann ist er berechtigt? Wann nicht? Ist alles sowieso nur Ansichtssache? Und ist alles, was mir nicht sofort einleuchtet, Fake oder Fake News? In…

Warum verbreiten sich Falschnachrichten im Internet so schnell?

Philipp Hübl schreibt dazu in seinem Buch „Bullshit-Resistenz“: „Die Erklärung für die schnelle Verbreitung von Bullshit liegt auf der Hand. Gefälschte Nachrichten müssen nur ein Kriterium erfüllen: Sie müssen die Aufmerksamkeit…

Der Angriff auf die Demokratie beginnt damit, demokratische Verständigung zu behindern

Dazu schreibt Ute Schaeffer im Buch „Fake statt Fakt“: „Der Angriff auf die Demokratie beginnt damit, demokratische Verständigung zu behindern. Populisten stellen Provokation und Tabubrüche an die Stelle sachlicher Argumente, sodass…

Zum Wert der Fakten

"Wenn Fakten nichts mehr zählen, bricht die Demokratie zusammen", schreibt Evelyn Roll. Und sie hat damit meines Erachtens recht. Sie führt dazu weiter aus: "Zwei Schlachten waren schon verloren, als die Angegriffenen verstanden, dass Krieg…

[Buchtipp] „Fake statt Fakt - Wie Populisten, Bots und Trolle unsere Demokratie angreifen,“ von Ute Schaeffer

,
  Worum gehts? Fake News und Propaganda Populismus und Demokratie Ein ausgezeichnetes Buch über die Gefährdung der Demokratie durch Bots, Trolle und Fake News. Verlagsbeschreibung Inhalt: Die digitale Manipulation Der…

Über Demokratie und die Demokratisierung des Wissens

Hier ein Zitat von Reto Knutti, Professor für Klimaphysik an der ETH in Zürich: „Demokratie erfordert informierte Menschen, die trotz verschiedenen Ansichten gemeinsam Lösungen finden. Aber die Demokratisierung des Wissens über die…

[Buchtipp] "Die Reise ins Reich: Unter Reichsbürgern", von Tobias Ginsburg

,
 Verlagsbeschreibung Die Reichsbürger - das sind verführte Irre und böse Verführer, Sektierer, Rechtsradikale und Hetzer hinter konservativer Fassade. Sie alle glauben an eine Weltverschwörung gegen das deutsche Volk und bekämpfen diesen…

Lob der Kritik

Ein Lob der Kritik. Was unterscheidet kritisches Denken von unkritischem Denken. Zum Unterschied zwischen Dogmatismus und Relativismus,

Ralf Dahrendorf zu den Gefährdungen liberaler Demokratien

Der deutsch-britische Soziologe, Politiker und Publizist Ralf Dahrendorf (1929 – 2009) hat am 11. Dezember 2006 für die Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus einen Vortrag gehalten zum Thema „Anfechtungen liberaler Demokratien“. Darin hat er fast prophetisch drei Gefährdungen liberaler Demokratien beschrieben, die seither noch sehr viel deutlicher im Raum stehen. Was sind diese drei Gefährdungen, vor denen Dahrendorf warnte?

[Buchtipp] "Smartphone-Demokratie", von Adrienne Fichter

,
Digitalisierung - Wie sich Fake News, Facebook, Bots, Twitter und Co. auf unsere Demokratie auswirken. Herausgegeben von Adrienne Fichter. Adrienne Fichter schreibt in der Einleitung: „2016 war in der Tat das Jahr der Filterblasen, Bots, Troll-Armeen, des Populismus, der Twitter-Exzesse und Falschnachrichten. Doch einige dieser Phänome waren im Grunde genommen antizipierbar. Sie sind Folge oder Resultat der Beschaffenheit oder des Geschäftsmodells der sozialen Medien. Es erstaunt daher, dass sich die Politik erst jetzt mit Bot-Scharen, Informationskriegen und organisierten Troll-Armeen ernsthaft zu beschäftigen begonnen hat. Dieses Buch erklärt, wie diese Phänomene entstanden sind. Wir möchten aus Expertensicht die vergangenen Ereignisse einordnen, kommentieren und wagen auch einen Blick in die Zukunft........ Wir haben uns gefragt: Sind Bots wirklich so schlecht wie ihr Ruf (Martin Fuchs)? Wie können etablierte Medienhäuser den Kampf gegen Fake News gewinnen (Colin Porlezza)? Wie ideologisch abgeschottet bewegen wir uns wirklich auf Facebook & Co (Colin Porlezza)? Warum tummeln sich auf den sozialen Medien so viele Populisten (Ingrid Brodnig)? Hat Donald Trump wirklich wegen personalisierter Wahlkampfwerbung im Netz gewonnen (Adrienne Fiechter)? Wie konnte es so weit kommen, dass rechtsextreme verspielte Nerds das soziale Netz eroberten (Robin Schwarz)? Lassen sich mit den richtigen Hashtags auch Abstimmungen in der Schweiz gewinnen (Sarah Bütikofer und Thomas Willi)? Wie beeinflussen Algorithmen unsere politische Meinungsbildung (Anna Jobin)?......... Was lässt sich totalitären Algorithmus-Utopien entgegensetzen und wie müssen demokratiefördernde Netzwerke beschaffen sein (Stefan Klauser / Dirk Helbing) Weshalb ist die Digitalisierung der Demokratie nicht gleichzusetzen mit Klicktivismus (Daniel Graf)?............ Wie können wir all die positiven Petenziale des Internets zur Stärkung (und nicht zur Schwächung) der Demokratie nutzen?“

[Buchtipp] "Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde - Warum Digitalisierung unsere Demokratie gefährdet", von Stephan Russ-Mohl

,
Stephan Ruß-Mohl zur Frage: Warum die Digitalisierung unsere Demokratie gefährdet. Fake News, Halbwahrheiten, Konspirationstheorien - die Ausbreitung von Desinformation in der digitalisierten Welt, insbesondere in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter, wird immer mehr zur Bedrohung und zur Herausforderung für unsere Demokratie.

Wie Medien via Aufmerksamkeitsfalle den Populismus fördern

Medien leben von Aufmerksamkeit. Wie dadurch der Populismus gefördert wird, schildert Matthias Zehnder in seinem Buch "Die Aufmerksamkeitsfalle". Martin Koradi fasst das Buch zusammen.

[Buchtipp] "Lügen im Netz. Wie Fake News, Populisten und unkontrollierte Technik uns manipulieren", von Ingrid Brodnig

,
Ingrid Brodnig erklärt das Ausmass der Irreführung im Internet und zeigt, was wir als einzelne gegen Fakt News und Täuschung tun können. Das Buch „Lügen im Netz“ leistet einen wichtigen Beitrag zum Aufbau und Ausbau ausgesprochen notwendiger Medienkompetenz in unserer Gesellschaft. Bürgerinnen und Bürgern ist ans Herz zu legen, sich mit diesem Thema auseinandersetzen. Nur informierte Bürgerinnen und Bürger können sich eine fundierte Meinung bilden und politisch verantwortungsvoll entscheiden.

Offene Gesellschaft oder geschlossene Gesellschaft - wohin geht die Reise?

Weltweit sind offene, liberale Demokratien unter Druck geraten durch Linkspopulismus und Rechtspopulismus, iliberale Demokratien und autokratische Regime. Karl Poppers Unterscheidung zwischen einer offenen Gesellschaft und einer Geschlosssenen Gesellschaft gibt wertvolle Anregungen zur Verteidigung der offenen, liberalen Demokratie.