Beiträge

Gewürznelken gegen Halsschmerzen?

Worauf beruht die Wirkung von Gewürznelken gegen Halsschmerzen und was ist dabei zu beachten? Wozu wird Nelkenöl sonst noch verwendet?

Thymian: Sorten, Anbau, Ernte, Wirkungen

Welche Pflege braucht Thymian im Garten und wie wirkt er als Heilpflanze? Welche Unterschiede gibts zu Bergthymian? Mehr dazu hier.

Interessiert an einem Phytotherapie-Studium?

Sie sind interessiert an einem Phytotherapie-Studium? Im Internet wird oft nach „Phytotherapie“ und „Studium“ gesucht. Deshalb möchte ich zu diesem Thema einige klärende Ausführungen liefern und damit Missverständnissen vorbeugen. Phytotherapie…

Capsaicin aus Cayennepfeffer gegen Juckreiz und Schmerzen

Das Alkaloid Capsaicin ist der Hauptwirkstoff im Cayennepfeffer (Capsicum frutescens), einer Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Das PTA-Forum hat gerade ein Arzneipflanzenportrait zu Cayennepfeffer veröffentlicht. Als…

Andorn (Marrubium vulgare) zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gekürt

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Andorn (Marrubium vulgare) zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gekürt.

Hilft Schöllkraut gegen Warzen?

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Hilft Schöllkraut gegen Warzen?

Nelkenöl gegen Zahnschmerzen

Nelkenöl enthält Eugenol, das antiseptische und antimikrobielle Wirkungen entfaltet, und Zahnschmerzen lindert. Mehr dazu hier.

Weshalb heisst "Waldmeister" Waldmeister.....

Das Rätsel um den Namen "Waldmeister" wird hier gelöst, zusammen mit Infos über Wirkstoffe und Wirkung der Heilpflanze.

Naturkunde: Weidenkätzchen von der Salweide

Weidenkätzchen und Blätter der Salweide sind wichtige Nahrungsquellen für viele Schmetterlinge und Wildbienen. Mehr dazu hier.

Pflanzenkunde: Was blüht gerade - Buschwindröschen

Das Buschwindröschen ist ein Frühblüher in Laubwäldern, für Insekten eine wichtige Nahrungsquelle, für Menschen giftig. Mehr dazu hier.

Pflanzenkunde: Was blüht gerade? - Der Winterling

Der Winterling ist ein Frühblüher, dessen gelbe Blüten normalerweise oft schon Ende Februar zu sehen ist. Mehr dazu lesen Sie hier:

Süssholzwurzeltee schützt Magenschleimhaut

Süßholzwurzel hemmt Entzündungen, schützt die Magenschleimhaut und entkrampft den Magen. Mehr Informationen zu dieser Wirkung finden Sie hier.

Phytotherapie / Aromatherapie: Kiefernnadelöl

Phytotherapie und Aromatherapie setzen Kiefernnadelöl zum Beispiel bei Husten ein. Mehr Infos zu dieser Wirkung finden Sie hier.

Sind Kreuzkümmel und Kümmel verwandt?

Die Unterschiede zwischen Kreuzkümmel und Kümmel sind oft unklar. In diesem informativen Beitrag werden sie aufgezeigt.

Bohnenkraut - eine Heilpflanze?

,
Bohnenkraut ist bekannt und beliegt als Gewürz - aber ist es auch eine Heilpflanzen? Lesen Sie hier mehr zu Heilwirkungen des Bohnenkrauts.

Aromatherapie / Phytotherapie: Spiköl - was ist das?

Spikeöl aus dem Speiklavendel (Lavandula latifolia) wird vor allem in der Aromatherapie verwendet bei Husten. Mehr dazu hier.

Heilpflanzenkunde: Riesengoldrute (Solidago gigantea)

Welche Bedeutung hat Riesengoldrute (Solidago gigantea) in der Heilpflanzenkunde? Lesen Sie hier mehr zu dieser interessanten Heilpflanze.

Heilpflanzen bei Psoriasis

Lesen Sie hier mehr über Mahonia, die Heilpflanzen zur Unterstützung der Behandlung bei Psoriasis (Schuppenflechte).

Passionsblume bei Angst, Unruhe, Schlafstörungen

Die Passionsblume ist botanisch interessant und als Heilpflanze für die Phytotherapie. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Bekassine zum Vogel des Jahres 2013 gekürt

Die bedrohte Bekassine (Gallinago gallinago) wurde in Deutschland zum Vogel des Jahres 2013 gewählt. Hier weitere Infos.

Phytotherapie: Anistee gegen Blähungen

Anistee ist ein bewährtes Mittel gegen Blähungen. Er wirkt aber auch schleimlösend be produktivem Husten. Mehr Infos dazu finden Sie hier.

Pflanzenschutzmittel bedrohen Fledermäuse

Eine Studie kommt nun zum Schluss, dass die Pestizidbelastung der Nahrung zu Langzeiteffekten bei Fledermäusen führen kann. Mehr dazu hier.

Naturkunde: Guter Heinrich

Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Naturkunde: Guter Heinrich.

Naturkunde: Gallische Feldwespe - je farbiger desto giftiger

Die Gallischen Feldwespen sind friedliche Tiere, wenn man sie nicht bedroht. Hier finden Sie interessante Erkenntnisse zu diesem Insekten.

Mäusedorn bei Venenbeschwerden

Welche Heilpflanzen-Anwendungen gibt es noch neben Mäusedorn zur Linderung von Venenbeschwerden? Eine Übersicht hier.

Naturkunde: Mauerpfeffer (Sedum)

Auf meinen Alpenblumen-Exkursionen sind Mauerpfeffer immer wieder faszinierende Entdeckungen. Hier eine kleine Einführung dazu.