Beiträge
Gewürznelken gegen Halsschmerzen?
PhytotherapieWorauf beruht die Wirkung von Gewürznelken gegen Halsschmerzen und was ist dabei zu beachten? Wozu wird Nelkenöl sonst noch verwendet?
Thymian: Sorten, Anbau, Ernte, Wirkungen
PhytotherapieWelche Pflege braucht Thymian im Garten und wie wirkt er als Heilpflanze? Welche Unterschiede gibts zu Bergthymian? Mehr dazu hier.
Interessiert an einem Phytotherapie-Studium?
PhytotherapieSie sind interessiert an einem Phytotherapie-Studium?
Im Internet wird oft nach „Phytotherapie“ und „Studium“ gesucht.
Deshalb möchte ich zu diesem Thema einige klärende Ausführungen liefern und damit Missverständnissen vorbeugen.
Phytotherapie…
Capsaicin aus Cayennepfeffer gegen Juckreiz und Schmerzen
PhytotherapieDas Alkaloid Capsaicin ist der Hauptwirkstoff im Cayennepfeffer (Capsicum frutescens), einer Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).
Das PTA-Forum hat gerade ein Arzneipflanzenportrait zu Cayennepfeffer veröffentlicht.
Als…
Andorn (Marrubium vulgare) zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gekürt
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Andorn (Marrubium vulgare) zur Arzneipflanze des Jahres 2018 gekürt.
Auf Kräuterwanderung angetroffen: Das Barbarakraut (Barbarea vulgaris)
Gesundheitliches, Natur, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Auf Kräuterwanderung angetroffen: Das Barbarakraut (Barbarea vulgaris).
Pflanzenforschung: Doch kein Tramadol aus Pflanzenproduktion
Gesundheitliches, NaturWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Doch kein Tramadol aus Pflanzenproduktion.
Hilft Schöllkraut gegen Warzen?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Hilft Schöllkraut gegen Warzen?
Pflanzenkunde: Löwenzahn (Taraxacum) ist nicht gleich Löwenzahn (Leontodon)
Natur, PhytotherapieDie Heilpflanze Löwenzahn (Taraxacum officinale) wird manchmal verwechselt mit Löwenzahn (Leontodon). Hier dazu mehr.
Anis (Pimpinella anisum) zur Heilpflanze des Jahres 2014 gewählt
PhytotherapieZu Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungen von Anis (Pimpinella anisum), der Heilpflanze des Jahres 2014, finden Sie ein meinem Beitrag hier.
Nelkenöl gegen Zahnschmerzen
PhytotherapieNelkenöl enthält Eugenol, das antiseptische und antimikrobielle Wirkungen entfaltet, und Zahnschmerzen lindert. Mehr dazu hier.
Weshalb heisst "Waldmeister" Waldmeister.....
PhytotherapieDas Rätsel um den Namen "Waldmeister" wird hier gelöst, zusammen mit Infos über Wirkstoffe und Wirkung der Heilpflanze.
Vogelgrippe in China: TCM-Heilmittel Färberwaid boomt
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Vogelgrippe in China: TCM-Heilmittel Färberwaid boomt.
Soziale Isolation erhöht die Sterblichkeit - aber nicht aufgrund von Einsamkeit
Gesellschaftliches, GesundheitlichesSehr interessante Studie zum Zusammenhang zwischen sozialer Isolation und erhöhter Sterblichkeit. Einsamkeit hat keinen Einfluss.
Pflanzenkunde: Was blüht gerade - Das Leberblümchen (Hepatica nobilis)
NaturDas Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist ein hübscher Frühblüher mit Bedeutung in der Signaturenlehre. Mehr dazu hier.
Naturkunde: Weidenkätzchen von der Salweide
NaturWeidenkätzchen und Blätter der Salweide sind wichtige Nahrungsquellen für viele Schmetterlinge und Wildbienen. Mehr dazu hier.
Pflanzenkunde: Was blüht gerade - Buschwindröschen
NaturDas Buschwindröschen ist ein Frühblüher in Laubwäldern, für Insekten eine wichtige Nahrungsquelle, für Menschen giftig. Mehr dazu hier.
Heilpflanzenkunde: Was blüht gerade? - Huflattich (Zytröseli, Märzeblüemli, Teeblüemli)
Natur, PhytotherapieWas blüht gerade? Huflattich (Zytröseli, Märzeblüemli, Teeblüemli) - in der Heilpflanzenkunde gegen Husten eingesetzt. Mehr dazu hier.
Pflanzenkunde: Was blüht gerade? - Stinkende Nieswurz (Helleborus foetidus)
NaturStinkende Nieswurz (Helleborus foetidus) - eine wild wachsende Verwandte der in Gärten kultivierten Christrose (Helleborus niger). Mehr dazu.
Pflanzenkunde: Was blüht gerade? - Der Winterling
NaturDer Winterling ist ein Frühblüher, dessen gelbe Blüten normalerweise oft schon Ende Februar zu sehen ist. Mehr dazu lesen Sie hier:
Süssmittel Stevia nicht gesünder als andere Zuckerersatzstoffe
GesundheitlichesDas Süßmittel Stevia ist für Diabetespatienten nicht besser oder schlechter geeignet als andere Zuckerersatzstoffe Mehr dazu hier.
Wechselwirkung zwischen Bocksdorn-Beeren (Goji-Beeren) und Vitamin-K-Antagonisten (Phenprocoumon, Warfarin)
Gesundheitliches, Phytotherapie.Bocksdorn / Goji-Beeren vertragen sich nicht mit gewissen Medikamenten. Es könnte zu Wechselwirkungen kommen. Mehr dazu hier.
Süssholzwurzeltee schützt Magenschleimhaut
PhytotherapieSüßholzwurzel hemmt Entzündungen, schützt die Magenschleimhaut und entkrampft den Magen. Mehr Informationen zu dieser Wirkung finden Sie hier.
Phytotherapie / Aromatherapie: Kiefernnadelöl
PhytotherapiePhytotherapie und Aromatherapie setzen Kiefernnadelöl zum Beispiel bei Husten ein. Mehr Infos zu dieser Wirkung finden Sie hier.
Sind Kreuzkümmel und Kümmel verwandt?
PhytotherapieDie Unterschiede zwischen Kreuzkümmel und Kümmel sind oft unklar. In diesem informativen Beitrag werden sie aufgezeigt.
Pflanzenheilkunde / Phytotherapie: Dillfrüchte (Anethum graveolens)
PhytotherapieDillfrüchte (Anethum graveolens) sind nicht nur ein bedeutendes Gewürz, sie wurden früher auch als Heilpflanze eingesetzt. Mehr dazu hier.
Bohnenkraut - eine Heilpflanze?
Phytotherapie, UncategorizedBohnenkraut ist bekannt und beliegt als Gewürz - aber ist es auch eine Heilpflanzen? Lesen Sie hier mehr zu Heilwirkungen des Bohnenkrauts.
Aromatherapie / Phytotherapie: Spiköl - was ist das?
PhytotherapieSpikeöl aus dem Speiklavendel (Lavandula latifolia) wird vor allem in der Aromatherapie verwendet bei Husten. Mehr dazu hier.
Heilpflanzenkunde: Riesengoldrute (Solidago gigantea)
PhytotherapieWelche Bedeutung hat Riesengoldrute (Solidago gigantea) in der Heilpflanzenkunde? Lesen Sie hier mehr zu dieser interessanten Heilpflanze.
Aromatherapie unterm Weihnachtsbaum: Wacholderöl gegen Enttäuschungen?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWacholderöl gegen Enttäuschung. Solche Empfehlungen sind in der Aromatherapie nicht unüblich - aber fragwürdig. Mehr dazu finden Sie hier.
Wildkräuterküche: Wiesen-Labkraut
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteWiesen-Labkraut ist eine aromatische Zugabe in der Wildkräuterküche. Hier finden Sie dazu weitere Informationen.
Heilpflanzen bei Psoriasis
PhytotherapieLesen Sie hier mehr über Mahonia, die Heilpflanzen zur Unterstützung der Behandlung bei Psoriasis (Schuppenflechte).
Gewürze: Kardamom fördert Verdauung und aromatisiert den Kaffee
PhytotherapieKardamom ist ein beliebtes Gewürz, es fördert aber auch die Verdauung und aromatisiert den Kaffee. Mehr dazu lesen Sie hier.
Australischer Riesen-Eukalyptus profitiert von Buschbränden
Natur, PhytotherapieDer Australischer Riesen-Eukalyptus braucht für seine Entwicklung Feuer. Hier weitere Informationen zu diesem interessanten Phänomen.
Kohlwickel / Kohlauflage bei Gelenkschmerzen
Gesundheitliches, PhytotherapieKohlwickel / Kohlauflage ist ein bewährtes Hausmitttel bei Gelenkschmerzen. Wie man es herstellt und wie es wirkt können Sie hier lesen.
Mungo-Bohnen gegen Blutvergiftung?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWissenschaftler untersuchen Mungo-Bohnen gegen Blutvergiftung. Was ist davon zu halten? Und was sind Mungo-Bohnen?
Das Leberblümchen wird Blume des Jahres 2013
Gesundheitliches, Natur, Naturheilkunde-DebatteDas Leberblümchen wird Blume des Jahres 2013 gewählt. Lesen Sie hier mehr zur Geschichte und Verwendung dieser hübschen Blume.
Phytotherapie: Kapuzinerkresse zur Arzneipflanze des Jahres 2013 gewählt
PhytotherapieKapuzinerkresse hemmt die Vermehrung von Bakterien, Viren und Pilzen. Wozu kann die Heilpflanze eingesetzt werden?
Burnout-Syndrom: Adaptogene wie Ginsengwurzel, Taigawurzel, Rosenwurz
PhytotherapieAdaptogene helfen bei Burnout, Stress, Rekonvaleszenz. Hier finden Sie weitere Informationen zu diesem interessanten Thema.
Passionsblume bei Angst, Unruhe, Schlafstörungen
PhytotherapieDie Passionsblume ist botanisch interessant und als Heilpflanze für die Phytotherapie. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Bekassine zum Vogel des Jahres 2013 gekürt
NaturDie bedrohte Bekassine (Gallinago gallinago) wurde in Deutschland zum Vogel des Jahres 2013 gewählt. Hier weitere Infos.
Phytotherapie: Anistee gegen Blähungen
PhytotherapieAnistee ist ein bewährtes Mittel gegen Blähungen. Er wirkt aber auch schleimlösend be produktivem Husten. Mehr Infos dazu finden Sie hier.
Energetisiertes Wasser - vitalisiertes Wasser....wohl bekomms!
Naturheilkunde-DebatteEnergetisiertes Wasser, vitalisiertes Wasser, Granderwasser werden mit grossen Worten angepriesen. Die Versprechungen sind nur "heisse Luft".
Pflanzenschutzmittel bedrohen Fledermäuse
NaturEine Studie kommt nun zum Schluss, dass die Pestizidbelastung der Nahrung zu Langzeiteffekten bei Fledermäusen führen kann. Mehr dazu hier.
Naturkunde: Guter Heinrich
NaturWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Naturkunde: Guter Heinrich.
Naturkunde: Gallische Feldwespe - je farbiger desto giftiger
NaturDie Gallischen Feldwespen sind friedliche Tiere, wenn man sie nicht bedroht. Hier finden Sie interessante Erkenntnisse zu diesem Insekten.
Glucosinolate aus Brokkoli & Co. im Fokus der Forschung
Phytotherapie, UncategorizedGlucosinolate aus Brokkoli wehren Schädlinge ab. Sie sind aber auch eine wichtige Wirkstoffgruppe in der Phytotherapie. Mehr dazu hier.
Mäusedorn bei Venenbeschwerden
PhytotherapieWelche Heilpflanzen-Anwendungen gibt es noch neben Mäusedorn zur Linderung von Venenbeschwerden? Eine Übersicht hier.
Naturkunde: Mauerpfeffer (Sedum)
NaturAuf meinen Alpenblumen-Exkursionen sind Mauerpfeffer immer wieder faszinierende Entdeckungen. Hier eine kleine Einführung dazu.
Metastudie mit Cranberry: (Lückenhafte) Evidenz zur Vorbeugung von Harnwegsinfektionen
PhytotherapieDie Einnahme von Cranberries soll vor Harnwegsinfektionen schützen. Eine neue Meta-Analyse findet Hinweise für eine vorbeugende Wirkung.