Beiträge
Krieg und Frieden
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieMeiner Ansicht nach sollte man das, was als "Volksheilkunde" oder "Traditionelle Medizin" überliefert oder einfach weitererzählt wird, genau unter die Lupe nehmen. Denn nicht alles, was überliefert oder einfach weitererzählt wird, ist auch…
Was ist Populismus? Und was nicht?
Gesellschaftliches„Populismus“ wird seit einiger Zeit fast inflationär als politischer Kampfbegriff eingesetzt. Populist ist dann, wer lauthals simple Lösungen anpreist und sich beim „Volk“ anbiedert.
Derart ungenau verwendet, verliert der Begriff…
Gesellschaft: Über konstruktive Konflikte und Filterblasen
GesellschaftlichesDer Soziologe und Gewaltforscher Wilhelm Heitmeyer hat in der "Süddeutschen" ein informatives Interview gegeben. Hier ein Zitat daraus:
"Eine moderne Gesellschaft kommt ohne konstruktive Konflikte nicht weiter. Aber wir haben inzwischen…
[Buchtipp] „Welt in Gefahr - Deutschland und Europa in unsicheren Zeiten“ von Wolfgang Ischinger
Buchshop, GesellschaftlichesVerlagsbeschreibung
"Wir haben die gefährlichste Weltlage seit Ende des Kalten Krieges." (aus dem Vorwort)
Die Welt steht am Abgrund. Uns drohen Großmachtkonflikte, ein Rüstungswettlauf und…
[Buchtipp] „1938 - Warum wir heute genau hinschauen müssen“, von Barbara Schieb, Jutta Hercher, Klaus von Dohnanyi
Buchshop, GesellschaftlichesWorum gehts?
1938 - ein Wendepunkt auf dem Weg in den Dritten Weltkrieg
Dieses Buch beschreibt sehr eindrücklich, wie sich der Nationalsozialismus 1938 gefestigt und in der Bevölkerung verankert hat - vor dem Schritt in den Dritten Weltkrieg.…
[Buchtipp] "Das System Putin", von Igor Eidman
Buchshop, GesellschaftlichesDas Buch von Igor Eidman vermittelt Informationen über Russland und zeichnet ein umfassendes Bild von Putin und dem „Putinismus“, der von Autoritarismus, einer aggressiven Aussenpolitik, Propaganda und Korruption geprägt ist.
[Buchtipp] "Der neue Untertan - Populismus, Postmoderne, Putin", von Boris Schumatsky
Buchshop, GesellschaftlichesDer spezielle Blick eines russischen Emigranten auf die Gesellschaften Westeuropas sowie ein kenntnisreicher Blick auf die ehemalige Sowjetunion und das heutige Russland. Der Schriftsteller Boris Schumatzky über Populismus, Postmoderne, Putin.
[Buchtipp] „Die Anti-Europäer “, von Claus Leggewie
Buchshop, GesellschaftlichesClaus Leggewie beschreibt die radikalen Ideologien der Identitären am Beispiel des Massenmörder Anders Breivik, der Dschihadisten am Beispiel des Syrers Abu Musab al-Suri und der "Eurasier" am Beispiel des Putin-Beraters Alexander Dugin. Leggewie geht auch auf die illiberalen Demokraten à la Viktor Orbán und auf einige Linkspopulisten am Rande von Syriza und Podemos ein.
[Buchtipp] „Worum es im Kern geht “, von Katja Gentinetta
Buchshop, GesellschaftlichesEin Buch aus der Serie NZZ Libro: 37 Beiträge der Politphilosophin Katja Gentinetta zu Politik, Gesellschaft, Demokratie, Wirtschaft.
Notwendig: Den Sumpf der Hasspropaganda im Internet trocken legen
GesellschaftlichesWas ist Silencing? Kernpunkte im Kampf gegen Hasspropaganda. Sechs Faktoren, welche die Enthemmung im Internet fördern.
Aromatherapie: Ätherische Öle gegen Einsamkeit und Langeweile?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Aromatherapie: Ätherische Öle gegen Einsamkeit und Langeweile?