Beiträge
Aromatherapie-Bücher kritisch anschauen!
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieAromatherapie-Bücher gibt es wie Sand am Meer. Und ätherische Öle sind interessante Wirkstoffe in Heilpflanzen. Allerdings scheint es mit sehr wichtig, Aromatherapie-Bücher sehr kritisch zu lesen. Die allermeisten Autorinnen und Autoren…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich „Hauterkrankungen & Wunden“
PhytotherapieHier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung im Bereich „Hauterkrankungen & Wunden“ vermittle.
Bei den Hauterkrankungenist es nicht nur wichtig, welche Heilpflanzen zur…
Labkraut bei Maria Treben
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Labkraut bei Maria Treben.
Vortrag in Zürich: Honig - begehrt von Mensch und Tier
Gesundheitliches, Natur, Naturheilkunde-DebatteHonig und anderen Bienenprodukten werden vielfältige medizinische Wirkungen zugeschreiben. Was davon ist glaubwürdig - und was nicht?
Heilpflanzen: Echter Eibisch (Althaea officinalis)
PhytotherapieLesen Sie hier ein interessantes Zitat zu Eibisch als Heilpflanzen unter anderem bei Husten. Und ein Kommentar dazu von mir.
Wildkräuterküche: Wiesen-Labkraut
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteWiesen-Labkraut ist eine aromatische Zugabe in der Wildkräuterküche. Hier finden Sie dazu weitere Informationen.
Wirkstoffe in der Phytotherapie: Gerbstoffe
PhytotherapieHier finden Sie eine Aufstellung der wichtigsten Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten der Gerbstoffe aus Heilpflanzen.
Blick ins Pflanzenlexikon: Malven
PhytotherapieHier finden Sie einen Einblick in die Familie der Malvengewächse und Infos zu den Heilpflanzen in dieseer Familie (z. B. Chäslichrut).
Bockshornklee - interessant als Heilpflanze und Gewürz
PhytotherapieBockshornklee ist wirksam bei Diabetes mellitus und zur Senkung des LDL-Cholesterins. Dazu und zu ähnlich wirkenden Heilpflanzen hier mehr.
Baum des Jahres 2012: Die Lärche
Natur, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDie Lärche wurde zum Baum des Jahres 2012 gewählt. Lärchenterpentin ist ein altes Naturheilmittel in der Volksmedizin. Larch gehört zu den Bachblüten.
Was ist Niaouliöl?
PhytotherapieAromatherapie / Phytotherapie: Drei Verwandte: Teebaumöl, Cajeputöl, Niaouliöl.
Niaouliöl wird angewendet bei Gelenkschmerzen, Husten, Schmerzen, Katarrhen.
Heilpflanzen für Wundheilung und bei Hautproblemen
PhytotherapieEichenrinde, Kamille, Zaubernuss (Hamamelis), Schwarztee, Salbei, Grüntee & Co. - Heilpflanzen für Wunden und Hauterkrankungen. Mehr hier.
Kräuter und ihre Wirkungen: Eibisch (Althaea officinalis)
PhytotherapiePhytotherapie / Pflanzenheilkunde: Eibisch zähltt zu den wichtigen Heilpflanzen mit Schleimstoffen. Eibischwurzel wirkt zum Beispiel gegen Husten.
Phytotherapie: Arnika - Wirkung, Anwendungsbereiche & Allergiepotenzial
PhytotherapieZusammen mit Beinwell gehört Arnika zu den wichtigsten Heilpflanzen gegen stumpfe Verletzungen.
Hausmittel gegen Insektenstiche, Prellungen und Juckreiz
PhytotherapieHeilpflanzen bei Insektenstichen, Prellungen, Ekzemen, Furunkel, Juckreiz: Kamille, Ringelblumen, Arnika, Ballonrebe, Hamamelis, Teebaumöl, Lavendelöl, Pfeferminzöl, Eichenrinde usw.
Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Schüssler-Salz Nr. 12, Calcium sulfuricum D6 - ein Wunderheiler?
Naturheilkunde-DebatteAbduktionskontraktur, Abhängigkeit, Abszesse, Adduktionskontraktur, Adipositas, Akne, Altersflecken, Angina, Aphten, Badeotitis, Bedrückung...