Beiträge
[Buchtipp] "Was tun - Demokratie versteht sich nicht von selbst", von Gabriele von Arnim, Christiane Grefe, Susanne Mayer
Buchshop, GesellschaftlichesDie Autorinnen Gabriele von Arnim, Christiane Grefe, Susanne Mayer, Evelyn Roll, Elke Schmitter präsentieren hier ein engagiertes, verständlich geschriebenes buch gegen Lügenbolde, Faktenverdreher und unverbesserliche Populisten.
Soziale Isolation erhöht die Sterblichkeit - aber nicht aufgrund von Einsamkeit
Gesellschaftliches, GesundheitlichesSehr interessante Studie zum Zusammenhang zwischen sozialer Isolation und erhöhter Sterblichkeit. Einsamkeit hat keinen Einfluss.
Aromatherapie unterm Weihnachtsbaum: Wacholderöl gegen Enttäuschungen?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWacholderöl gegen Enttäuschung. Solche Empfehlungen sind in der Aromatherapie nicht unüblich - aber fragwürdig. Mehr dazu finden Sie hier.
Hausmittel bei beginnender Erkältung
Gesundheitliches, PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Hausmitteln bei beginnender Erkältung. Hier ein paar Tipps dazu.
Das Leberblümchen wird Blume des Jahres 2013
Gesundheitliches, Natur, Naturheilkunde-DebatteDas Leberblümchen wird Blume des Jahres 2013 gewählt. Lesen Sie hier mehr zur Geschichte und Verwendung dieser hübschen Blume.
Zitat des Tages von Georg Otto Schmid zum Thema Jenseitskontakte
GesellschaftlichesWarum es für viele eine so faszinierende Vorstellung sei, mit Toten zu kommunizieren. Georg Otto Schmid zu Jenseitskontakten. Mehr hier.
Phytotherapie auf der Intensivstation - eine Chance!
PhytotherapieAuch auf der Intensivstation gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten aus der Phytotherapie. Lesen Sie hier dazu einen Überblick.
Zitat des Tages von Julia Offe zu Astrologie, Wahrsagerei und Wunderheilung
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-Debatte, PhilosophischesJulia Offe zur Frage, warum Astrologen, Wahrsager oder Wunderheiler so viel Zuspruch finden in der Gesellschaft.
Wandern reduziert Depressionen
GesundheitlichesRegelmäßig wandern zu gehen lindert Depressionen und Suizidgedanken. Das zeigt eine Studie mit 20 Personen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Wirkstoffe der Heilpflanzen: Bitterstoffe
PhytotherapieBitterstoffe sind eine wichtige Wirkstoffgruppe in der Phytotherapie. Zu dieser Gruppe zählen zum Beispiel Löwenzahn, Wermut, Schafgarbe, Hopfen, Beifuss, Artischocke, Tausensgüldenkraut, Kardobenediktenkraut, Bitterklee, Kalmus, Teufelskralle, Isländisch Moos.