Sandelholzduft verbessert Wundheilung und Hautregeneration – zu mindestens im Labor
Im Labor verbesserte Sandelholzduft die Wundheilung und die Hautregeneration. Hier dazu die interessanten Details....Mehr erfahren
Im Labor verbesserte Sandelholzduft die Wundheilung und die Hautregeneration. Hier dazu die interessanten Details....Mehr erfahren
Lesen Sie eine Stellungsnahme in der "Ärzte Zeitung" zugunsten von Teebaumöl gegen Akne und weitere Infos dazu hier....Mehr erfahren
Die Phytotherapie kennt neben Pfefferminztee eine ganze Reihe von Heilpflanzen bei Völlegefühl. Mehr dazu lesen Sie hier....Mehr erfahren
Dieser Beitrag zeigt die problematische Menthol-Wirkung in Mentholzigaretten und mentholisierten Zigaretten. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Die Bedeutung von Dill (Anethum graveolens) als Gewürz und Heilpflanze. Lesen Sie mehr dazu in diesem Beitrag....Mehr erfahren
Carvon als Bestandteil von Kümmelöl hilft bei Verdauungsbeschwerden und ist ein wichtiger Wirkstoff in der Phytotherapie: mehr dazu hier. ...Mehr erfahren
Engelwurz wird in der Phytotherapie vor allem eingesetzt bei Appetitlosigkeit, Blähungen und Völlegefühl. Mehr dazu finden Sie hier....Mehr erfahren
Süßholzwurzel hemmt Entzündungen, schützt die Magenschleimhaut und entkrampft den Magen. Mehr Informationen zu dieser Wirkung finden Sie hier....Mehr erfahren
Knoblauch ist ein traditionelles Naturheilmittel. Hier finden Sie Informationen zu den Heilwirkungen und Anwendungsbereichen von Knoblauch....Mehr erfahren
Hier finden Sie einen Kommentar und weitere Informationen zur Anwendung von Ingwer bei Schwangerschaftsübelkeit:....Mehr erfahren
Zwiebeltee ist ein altbewährtes Hausmittel bei Erkältungen. Hier finden Sie mehr zu den Wirkstoffen der Zwiebel und den Anwendungsbereichen....Mehr erfahren
Düfte können Aufmerksamkeit und Gehirnaktivität steigern. Hier lesen Sie Interessantes zu Riechsalzen und anderen Duftphänomenen....Mehr erfahren