Phytotherapie: Anistee gegen Blähungen
Anistee ist ein bewährtes Mittel gegen Blähungen. Er wirkt aber auch schleimlösend be produktivem Husten. Mehr Infos dazu finden Sie hier....Mehr erfahren
Anistee ist ein bewährtes Mittel gegen Blähungen. Er wirkt aber auch schleimlösend be produktivem Husten. Mehr Infos dazu finden Sie hier....Mehr erfahren
Anistee ist ein bewährtes Mittel gegen Blähungen. Er wirkt aber auch schleimlösend be produktivem Husten. Mehr Infos dazu finden Sie hier....Mehr erfahren
Zusatzstoffe erleichtern den Raucheinstieg und erschweren den Stopp. Hier dazu Infos des Deutschen Krebsforschungszentrums DKFZ....Mehr erfahren
Ameisen verdienen Respekt und Schutz. Aber wenn sie in die Wohnung eindringen? Dann gibt es einige Hausmittel. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Zur Frage, ob Spargel eine Heilpflanze ist, hat die Zeitschrift für Phytotherapie einen informativen Text publiziert. Das Wichtigste hier....Mehr erfahren
"Lichtesser" hungern sich durch "Lichtnahrungsprozesse" zu Tode. Infos zu einem absurden Phänomen. Wie kommen Menschen auf derartige Irrwege?...Mehr erfahren
Korianderöl gilt als mildes, gut verträgliches Mittel zur Anregung der Verdauung und gegen Bakterien und Hautpilze. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Und geht es auf Kosten der Wirkung des Knoblauchs, wenn der Knoblauch-Geruch durch Milch oder Chlorophyll veermindert wird? Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Sternanis und Anis wirken gegen Husten, Blähungen, Verdauungsbeschwerden. Es gibt zwischen ihnen aber auch Unterschiede. Mehr dazu hier....Mehr erfahren
Kampfer ist enthalten in Erkältungsalben, Camphergeist, Camphersalbe, Campheröl. Erfahren Sie mehr zu diesem Thema hier....Mehr erfahren
Ein Fussbad wirkt gegen Erkältungen, verstärkt wird die Wirkung durch Eukalyptusöl, Thymianöl oder Senfmehl. Lesen Sie mehr dazu hier....Mehr erfahren
Baldrian ist nützlich für Schmetterlinge als Nektarpflanze und Futterpflanze für Raupen. Die Phytotherapie setzt Baldrian als Baldriantee, Baldriantinktur und Baldrian-Extrakt ein. ...Mehr erfahren