Beiträge
Ingwer wächst auch im Blumentopf
PhytotherapieDie «Bundeszentrale für Ernährung» hat eine Anleitung dazu veröffentlicht, wie sich Ingwer im Blumentopf ziehen lässt:
«Um Ingwer zu Hause zu ziehen, benötigt man ein Stück Ingwer, nährstoffreiche Erde und einen ausreichend großen…
Neues zu Ingwer bei Übelkeit und Erbrechen
PhytotherapieDer Ingwer-Wurzelstock (Zingiberis rhizoma) von Zingiber officinale wird als traditionelles Heilmittel zur Linderung von verschiedenen Gesundheitsproblemen wie Schmerzen, Übelkeit und Erbrechen eingesetzt. In der Phytotherapie hat Ingwer…
Unsinn: «Galgant schützt vor der SARS-CoV-2 Virus Infektion»
Naturheilkunde-Debatte, Philosophisches, Phytotherapie«Galgant schützt vor der SARS-CoV-2 Virus Infektion» - das behauptet ein «Hildegardbrief», der gerade in den asozialen Medien herumgeht.
In dem Text wird lang und breit erklärt, wie Galgant das Coronavirus am Eindringen in die Körperzelle…
Ingwerwurzelstock bei Reiseübelkeit - Wirksamkeit durch Studien bestätigt
PhytotherapieDie Wirksamkeit von Ingwerwurzelstock zur Linderung der Reiseübelkeit ist durch Studien bestätigt. Das zeigt sich in einem Gespräch, das die Pharmazeutische Zeitung mit Professor Dr. Robert Fürst vom Institut für Pharmazeutische Biologie…
Wie unterscheiden sich Kreuzkümmel und Kümmel?
PhytotherapieKümmel und Kreuzkümmel werden oft miteinander verwechselt oder für ähnliche Gewürze gehalten. Doch der Unterschied zwischen diesen Pflanzen ist recht groß. Lesen Sie hier, wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten liegen.
Zum geschmacklichen…
Salbei im Garten und als Heilpflanze
Natur, PhytotherapieWelche Bedingungen braucht Salbei im Garten und wie lässt er sich als Heilpflanze einsetzen? Lesen Sie dazu mehr in diesem Betrag.
Interessantes zu Anis und Sternanis
PhytotherapieGemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Sternanis (Illicium verum) und Anis (Pimpinella anisum). Und was hat Sternanis mit Tamiflu zutun?
Ingwer als Heilpflanze und Gewürz
PhytotherapieIngwer bietet weit mehr als ein würziges Aroma. Die scharfe Knolle lindert viele gesundheitliche Beschwerden und ist somit ein echtes Naturheilmittel.
Der Ingwer«(Zingiber officinale) stammt aus den Tropen und Subtropen und wird in Ländern…
Korianderöl in der Dermatologie
PhytotherapieKorianderöl wirkt gegen Bakterien & Hautpilze und zeichnet sich durch gute Verträglichkeit aus. Mehr zur Anwendung in der Dermatologie hier.
Dill als Hausmittel bei Husten und Blähungen
PhytotherapieDill ist als Hausmittel bei Blähungen bewährt und drain eng verwandt mit Kümmel. Lesen Sie hier mehr zu diesem Thema.
Gewürznelken gegen Halsschmerzen?
PhytotherapieWorauf beruht die Wirkung von Gewürznelken gegen Halsschmerzen und was ist dabei zu beachten? Wozu wird Nelkenöl sonst noch verwendet?
Thymian: Sorten, Anbau, Ernte, Wirkungen
PhytotherapieWelche Pflege braucht Thymian im Garten und wie wirkt er als Heilpflanze? Welche Unterschiede gibts zu Bergthymian? Mehr dazu hier.
Rosmarin im Garten und als Heilpflanze
Gesundheitliches, Natur, PhytotherapieWelche Pflege braucht Rosmarin und welche Wirkungen hat er als Heilpflanze? Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Meerrettich im Garten, als Gewürz und Heilpflanze
PhytotherapieMeerrettich ist interessant in der Küche und als Heilpflanze gegen Blasenentzündung und Bronchitis. Mehr dazu finden Sie hier:
Pflanzenportrait: Ingwer - Botanik, Vorkommen, Heilwirkung
PhytotherapieIngwer ist interessant als Gewürz und als Heilpflanze auch für die Phytotherapie bedeutend. Hier finden Sie dazu vielfältige Informationen.
Schwarzkümmelöl gegen Asthma?
Gesundheitliches, PhytotherapieSchwarzkümmelöl wird gegen Asthma empfohlen.
Zimt als kalorienfreier Geschmacksverbesserer für schwarzen Kaffee?
Gesundheitliches, PhytotherapieDas Magazin „Focus“ widmet sich der Frage, wie man dem bitteren Geschmack des Kaffees etwas Süße verleihen kann, ohne gleich in die Kalorienfalle zu tappen.
Denn Kaffee helfe beim Start in den Tag und komme ganz ohne Kalorien daher…
Hausmittel: Dill gegen Husten und Blähungen
Gesundheitliches, PhytotherapieKaum ein Gewürz hat so einen typischen Eigengeschmack wie Dill (Anethum graveolens).
Dafür ist hauptsächlich das ätherische Öl in der Pflanze verantwortlich, wie der Verbraucherinformationsdienst aid in Bonn schreibt. Insbesondere vor…
Zimt gegen Diabetes: Zur aktuellen Studienlage
PhytotherapieZimt verfeinert nicht nur als Gewürz Süßspeisen. Er soll auch bei Diabetes helfen durch Senkung des Blutzuckerspiegels
Das versprechen zumindest zahlreiche Internetseiten, die Zimtkapseln als gesundheitsförderndes Nahrungsergänzungsmittel…
Kräuterlexikon: Borretsch als Heilpflanze
PhytotherapieAuf T-online wird in einem Beitrag der Borretsch (Borago officinalis) als Heilpflanze beschrieben. Die Aussagen kommen mir vor wie frei erfunden. Hier Zitate aus diesem Beitrag mit Kommentaren von mir:
„Der Borretsch wird häufig als Gewürz…
Gewürztee aus Indien: Was ist Chai?
Gesundheitliches, PhytotherapieChai Tee ist ein Gewürztee aus Indien, der sich in Europa seit einiger Zeit zum Trendgetränk entwickelt hat. Die Chai-Teemischung besteht aus Schwarztee sowie Gewürzen wie Zimt, Ingwer, Pfeffer, Nelken und Kardamom. Doch auch Anis, Fenchel,…
Schmerzmittel: Entzündungswidrige Ernährung statt Ibuprofen und Diclofenac?
GesundheitlichesDas Magazin „Focus“ publiziert einen Artikel unter dem Titel:
„Statt Ibuprofen und Diclofenac
Alternative zu Schmerzmitteln: Wie Sie Entzündungen wegessen können
In der Einleitung schreibt die Autorin:
„Knie entzündet,…
Forschung zur Wirkung von Ingwer gegen Mundgeruch
PhytotherapieEin Scharfstoff aus der Gewürzknolle reduziert üblen Atem.
Wissenschaftler haben entdeckt, dass Ingwer gegen Mundgeruch helfen kann. Ein in der Gewürzpflanze enthaltener Scharfstoff steigert die Produktion eines wichtigen Speichelenzyms.…
Ingwer gegen Reisekrankheit
PhytotherapieIngwer gegen Reisekrankheit ist als Arzneimittel inzwischen ziemlich etabliert:
„Ein bekanntes und gut wirksames Hausmittel ist Ingwer. Am besten hilft die Wurzel in Kapselform (Zintona). Der Vorteil: Im Vergleich zu Dimenhydrinat macht…
Rosmarin gegen Ängste, schlechten Schlaf und Depressionen wirksam?
PhytotherapieEine Studie aus dem Iran kommt zum Schluss: Wer regelmäßig Rosmarin einnimmt, schneidet in Gedächtnistests besser ab, ist weniger ängstlich und schläft besser.
Rosmarin ist ein beliebtes Gewürz zu Kartoffeln, Fleisch oder Pilzen.
Über…
Wildkräuter: Hirtentäschel in der Küche
PhytotherapieDas Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris) mit seinen herzförmigen Früchten ist eine unscheinbares Pflänzchen. Die alte Heilpflanze hat auch kulinarische Qualitäten.
Die jungen Hirtentäschelblätter besitzen einen würzig-scharfen…
Kandierte Ingwerstückchen zur Förderung des Appetits?
PhytotherapieDas Bundeszentrum für Ernährung stellt Ingwer als Gewürz und Heilpflanze vor.
Dabei ist mir folgender Satz aufgefallen:
„Einige Stückchen kandierter Ingwer vor den Mahlzeiten können vor allem bei älteren Menschen den Appetit anregen.“
Quelle:
https://www.bzfe.de/inhalt/ingwer-die-gesunde-knolle-31725.html
Kommentar…
Kinderheilkunde: Fencheltee bei "Dreimonatskoliken"
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Kinderheilkunde: Fencheltee bei "Dreimonatskoliken".
Phytotherapie: Zimt gegen Entzündungen?
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Zimt gegen Entzündungen?
Curcuma: Wechselwirkungen mit Antikoagulantien? Wirkungen?
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.
Haferflocken reduzieren Cholestereinspiegel im Blut
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Haferflocken reduzieren Cholestereinspiegel im Blut.
Kurkuma bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen
PhytotherapieKurkuma bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Kurkuma bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.
Ingwertee als „Energiebooster“?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Ingwertee als „Energiebooster“?
Stollen, Glühwein, Zimtsterne: Schadet Zimt der Gesundheit?
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Stollen, Glühwein, Zimtsterne: Schadet Zimt der Gesundheit?
Äpfel, Salat und Minzblätter reduzieren Knoblauchgeruch
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Äpfel, Salat und Minzblätter reduzieren Knoblauchgeruch.
Bockshornkleesamen senken Blutzuckerspiegel und Cholesterinwerte
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Bockshornkleesamen senken Blutzuckerspiegel und Cholesterinwerte.
Arzneipflanze des Jahres 2016: Kümmel (Carum carvi)
PhytotherapieArzneipflanze des Jahres 2016: Kümmel (Carum carvi). Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Fenchelfrüchte bei Völlegefühl, Blähungen und krampfartigen Bauchbeschwerden
PhytotherapieFenchelfrüchte bei Völlegefühl, Blähungen und krampfartigen Bauchbeschwerden. Weiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Metaanalyse: Ingwer lindert Schmerzen bei Arthrose
PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Metaanalyse: Ingwer lindert Schmerzen bei Arthrose.
Senf als Naturheilmittel
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Senf als Naturheilmittel.
Ingwer gegen Brustkrebs?
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Ingwer gegen Brustkrebs?
Ingwer lindert akuten Kopfschmerz bei Migräne
PhytotherapieEine Studie bestätigt die Wirkung von Ingwer bei aktuem Kopfschmerz bei Migräne, aber es bleiben einige Fragen offen. mehr dazu hier.
Zur Wirkung von Bärlauch (Allium ursinum)
Natur, PhytotherapieZur Wirkung von Bärlauch (Allium ursinum) gibt es interessante Laborexperimente. lesen Sie mehr zu diesem Thema hier.
Infoportal
Koriander / Korianderöl
Koriander / Korianderöl
Korianderöl in der Dermatologie
Koriander (Coriandrum sativum) ist nicht nur ein beliebtes Gewürz. Insbesondere das aus den Früchten gewonnene ätherische Korianderöl wirkt antibakteriell und eignet…
Zimt
ZIMT
Düfte aus Zedernholz und Zimt als Appetithemmer?
Ein „warmer“ Umgebungsgeruch kann den Appetit auf ungesunde und kalorienreiche Snacks reduzieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Mannheim. Untersucht…
Senf (Senfsamen)
SENF (SENFSAMEN)
Senfmehl-Fussbad gegen Erkältung – ein bewährtes Hausmittel
Der „Berliner Kurier“ stellt ein „24-Stunden Notfall-Programm“ gegen Erkältungen vor. Die Zeitung zitiert dazu einen Professor Ron Eccles, der gesagt…
Rosmarin
ROSMARIN
Rosmarin im Garten und als Heilpflanze
Rosmarin (Rosmarinus officinalis) ist wichtig als Gewürz und als Heilpflanze. Doch was braucht das Gewächs als Gartenpflanze an Pflege? Hier gibt’s dazu Infos:
Der Rosmarin…
Meerrettich
MEERRETTICH
Meerrettich zur Heilpflanze des Jahres 2021 gewählt
Der Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim (NHV Theophrastus) hat den Meerrettich zur Heilpflanze des Jahres…
Ingwer
INGWER
Ingwerwurzelstock bei Reiseübelkeit – Wirksamkeit durch Studien bestätigt
Die Wirksamkeit von Ingwerwurzelstock zur Linderung der Reiseübelkeit ist durch Studien bestätigt. Das zeigt sich in einem Gespräch, das die…
Bockshornklee
BOCKSHORNKLEE
Gewichtsreduktion mit Bockshornklee – Studienlage ungenügend, aber was heisst das nun?
Die Arzneimittelinformationsplattform „Gute Pillen, Schlechte Pillen“ (GPSP) hat die Studienlage zum Thema „Abnehmen mit…