Leinsamen bei Reflux-Erkrankung
Die Schleimstoffe in Leinsamen schützen die Schleimhäute bei Reflux (Sodbrennen). Leinsamen stammt vom Gemeinen Lein......Mehr erfahren
Die Schleimstoffe in Leinsamen schützen die Schleimhäute bei Reflux (Sodbrennen). Leinsamen stammt vom Gemeinen Lein......Mehr erfahren
Zitronenmelisse und Goldmelisse sind beliebte Heilpflanzen, aber nicht näher verwandt. Die Phytotherapie setzt vor allem auf Zitronenmelisse und auf Melissenöl. Goldmelisse ist jedoch als Genusstee sehr beliebt, vor allem auch für Kinder....Mehr erfahren
Rosskastaniensamen, Rotes Weinlaub, Buchweizenkraut, Mäusedornwurzelstock - wichtige Heilpflanzen der Phytotherapie bei Venenbeschwerden....Mehr erfahren
Ausstellung in Erfurt zu Kräuter, Drogen und Extrakten, über Anbau und Verwendung von Heilkräutern. Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital....Mehr erfahren
Taigawurzel (Eleutherococcus senticosus) zählt zu den adaptogenen Heilpflanzen der Phytotherapie. Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital....Mehr erfahren
Phytotherapie bzw. Pflanzenheilkunde hat eine lange Tradition bei Erkrankungen und Beschwerden im Bereich Herz-Kreislauf. Hier eine überarbeitete und gekürzte Zusammenstellung aus der Universität Duisburg-Essen mit den wichtigsten Heilpflanzen für Funktionelle Herzbeschwerden, Bluthochdruck, Herzschwäche, Arteriosklerose-Prophylaxe und Venenerkrankungen. Funktionelle Herzbeschwerden Geeignet ist die Anwendung von Heilpflanzen als Tee oder in Verbindung mit hydrotherapeutischen Maßnahmen (Teilbad, Dreiviertelbad – ...Mehr erfahren
Die Ergebnisse einer Metaanalyse der Cochrane Collaboration zur Wirksamkeit von Weissdorn-Extrakten stellt Univ.-Prof. Dr. Heinz F. Hammer von der Medizinischen Universität Graz in der Medical Tribune Österreich vor (Nr. 8/2009). Wissenschaftler aus Deutschland untersuchten die Wirksamkeit von Extrakten aus getrockneten Blättern, Blüten und Früchten des Weißdorns (Crataegus) bei Patienten mit chronischer Herzschwäche (Herzinsuffizienz Stadien I ...Mehr erfahren