Beiträge

Das Alpen-Edelweiss als Heilpflanze

Das Alpen-Edelweiss (Leontopodium nivale) gilt als Symbol der Alpen. Erstaunlicherweise sticht es dabei weit auffälligere Arten wie Enzian oder Alpenrose aus. Zudem stammt es ursprünglich nicht einmal aus den Alpen. Es ist nach der letzten…

Umckaloabo (Kapland-Pelargonie) auch bei Halsweh und Heiserkeit wirksam

Das pflanzliche Erkältungsmittel Umckaloabo® ist bisher gegen akute Bronchitis als Arzneimittel zugelassen.Eine Metaanalyse hat nun gezeigt, dass der Extrakt aus Wurzeln der Kapland-Pelargonie auch gegen Halsweh und Heiserkeit wirkt. Für…

Beitrag zu Umckaloabo / Kapland-Pelargonie

Univ.-Doz. Dr. Reinhard Länger hat in der Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Phytotherapie (Nr. 5/2021) einen Beitrag publiziert zu Umckaloabo / Kapland-Pelargonie. Hier die wichtigste Passage: «Inzwischen sind zahlreiche…

Gewürznelken gegen Halsschmerzen?

Worauf beruht die Wirkung von Gewürznelken gegen Halsschmerzen und was ist dabei zu beachten? Wozu wird Nelkenöl sonst noch verwendet?

Kinderheilkunde: Zwiebeltee bei Husten

Zwiebeltee ist ein altbewährtes Hausmittel. Wozu die Zwiebel sonst noch alles verwendet werden kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Altes Hausmittel: Zwiebel bei Insektenstichen lindert Juckreiz

Das Auflegen einer Zwiebel bei Insektenstichen ist ein altbewährtes Hausmittel, dem eine juckreizstillende Wirkung zugeschrieben wird. Darauf hat das Magazin „Focus“ in einem Beitrag hingewiesen: „Zudem lässt sich ein stark geschwollener…

Gurgeln mit Kräutertees bei Erkältungen

Das Portal Apotheke-adhoc hat einen Beitrag veröffentlicht über Gurgeln mit Kräutertees bei Erkältungen und gibt damit auch ein paar sinnvolle Empfehlungen zum Gurgeln generell. Gurgeln helfe bei Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und…

Hausmittel bei Husten: Brustwickel

,
Das Portal apotheke-adhoc hat in einem Beitrag Hausmittel bei Husten vorgestellt. Dabei wird auch der Brustwickel erwähnt und folgendermassen beschrieben: „Etwas aus der Mode und zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind die Brustwickel.…

Heilpflanzen-Tipps gegen Halsschmerzen

Das Portal Apotheke-adhoc veröffentlichte Tipps zur Behandlung von Halsschmerzen mit Heilpflanzen: Kamille, Eibisch, Malve, oder Thymian „Vor allem warme Arzneitees mit entzündungshemmenden oder reizlindernden Bestandteilen wie Kamille,…

Homöopathie: „Focus“-Magazin führt Leserinnen und Leser mit irreführenden Aussagen hinters Licht

,
Mit mir kann man gerne über Homöopathie diskutieren.  Allerdings würde ich in solchen Diskussionen ein Mindestmass an Sorgfalt erwarten, was die eingesetzten Argumente angeht. Ein miserables Beispiel liefert ein Artikel, der im Magazin…

Ananassaft als Hausmittel gegen Husten und Halsweh

Die österreichische Tageszeitung „Kurier“ stellt Hausmittel gegen Husten und Halsweh vor und empfiehlt dabei unter anderem Ananassaft: „Der Saft der exotischen Frucht soll dabei bis zu fünf Mal effektiver als Hustensaft sein. Verantwortlich…

Hausmittel: Heilpflanzen bei Halsschmerzen

„Focus“ veröffentlichte einen Artikel zum Thema „Hausmittel gegen Halsschmerzen“. Dabei kommen auch Heilpflanzen zur Sprache: „Bei Tees hat sich, wie bereits erwähnt, der entzündungshemmende Salbei bewährt. Seine Gerbstoffe…

Studienlage zur Phytotherapie bei Erkältungskrankheiten

Professor Dr. Robert Fürst von der Uni Frankfurt hat vor kurzem in der Pharmazeutischen Zeitung die Studienlage zu Heilpflanzen-Präparaten bei Erkältungskrankheiten dargelegt. Zur Vorbeugung von Atemwegsinfektionen allgemein…

Naturheilkunde: Bewährte Hausmittel für Kinder

,
Der österreichische „Kurier“ bricht eine Lanze für bewährte Hausmittel. Dabei kommt auch der Kinderarzt Karl Zwiauer zu Wort. Er ist Vorstand der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde im Universitätsklinikum St. Pölten: „Mit…

Tipp gegen Tränen beim Zwiebelschneiden

,
Das Magazin „Spektrum der Wissenschaft“ befasst sich in einem Artikel mit den biochemischen Hintergründen der Tränen, die wir beim Zwiebelschneiden vergiessen. Das sind ziemlich komplexe Vorgänge. Der Text liefert darüber hinaus aber…

Hausmittel bei Schnupfen und Halsschmerzen

Das Magazin „Stern“ berichtet über „natürliche Medizin“ in einem Artikel mit dem Titel: „Diese Hausmittel helfen gegen Erkältung.“ Leider kommt der Text ungenau und etwas willkürlich daher. Aber schauen wir uns eine Passage…

Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich Atemwege / Erkältungskrankheiten / Immunsystem

Krankheiten und Beschwerden im Bereich Erkältungskrankheiten / Immunsystem sind ein wichtiger Bereich der Phytotherapie. Hier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung in diese Bereichen…

Phytotherapie: Salbei bewährt gegen Halsschmerzen

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Salbei gegen Halsschmerzen.

Vitamin C gegen Erkältungen nutzlos

Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Vitamin C gegen Erkältungen nutzlos.

Ingwertee als „Energiebooster“?

Weiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Ingwertee als „Energiebooster“?

Süssholz reduziert Beschwerden nach Intubation

Süssholz / Lakritze vermindert Halsschmerzen, Husten und Heiserkeit nach Intubation. Mehr über diese interessante Option finden Sie hier.

Lindenblütentee gegen Nierenerkrankungen?

Eine Zeitungsmeldung empfiehlt Lindenblütentee bei Nierenerkrankungen. Was ist davon zu halten? Lesen Sie hier meinen Kommentar.

Studie testet Salbei-Extrakt zum Abstillen

Salbei wird zum Abstillen empfohlen. Nun hat eine Studie die Wirksamkeit überprüft. Die Ergebnisse dieser Untersuchung finden Sie hier.

Phytotherapie bei Halsschmerzen

Die Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Heilpflanzen bei Halsschmerzen. Einen kleinen Einblick dazu finden Sie hier.

Quarkwickel / Quarkauflage lindert Entzündungen

Zum bewährten Hausmittel Quarkwickel / Quarkauflage finden Sie hier eine Anleitung zur Herstellung und weitere Informationen.

Heiserkeit: Inhalieren mit Kamille und Salbei

Kamille und Salbei lindern Heiserkeit - aber nur als Inhalation. Weitere Hausmittel und Infos zu diesem Thema finden Sie hier.

Phytotherapie bei Halsschmerzen

Die wichtigste Stellung in der Phytotherapie bei Halsschmerzen hat wohl Salbei. Hier finden Sie mehr Informationen über Wirkung & Anwendung.

Thymian und Efeu gegen trockenen Husten?

Thymian und Efeu sind bewährte Heilpflanzen gegen Husten, doch eher für produktiven Husten geeignet. Mehr zu diesem Thema finden Sie hier.

Phytotherapie: Heilpflanzen bei Schnupfen

Hier finden Sie einen Überblick mit Heilpflanzen, die in der Phytotherapie gegen Schnupfen eingesetzt werden.

Koffein verstärkt Wirkung von Schmerzmitteln

Schmerzmittel mit Koffein-Zusatz waren lange Zeit umstritten. Wissenschaftler der Cochrane Collaboration haben sich nun aufgrund einer Metastudie für solche Kombiarzneien ausgesprochen. Durch den Zusatz von 100 mg Koffein zu einem Analgetikum…

Phytotherapie: Gewürznelke lindert Schmerzen

Hier finden Sie Informationen zur den Wirkungen von Gewürznelke und Gewürznelkenöl, zum Beispiel bei Zahnschmerzen oder Herpes.

Lindenblütentee als Beruhigungsmittel?

Lindenblütentee wird traditionell bei fiebrigen Erkältungen eingesetzt. Wirkt er auch als Beruhigungsmittel? Mehr dazu lesen Sie hier.

Heilpflanzen: Fencheltee gegen Husten

Fenchel wird als Heilpflanze vor allem bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt, wirkt aber auch gut bei Husten. Mehr dazu hier.

Hausmittel gegen Erkältung: Halsschmerzen

Die Phytotherapie kennt eine ganze Reihe von Heilpflanzen bei Erkältungen, zum Beispiel Salbei bei Halsschmerzen. Mehr dazu finden Sie hier.

Hausmittel gegen Halsschmerzen und Kopfschmerzen

Hausmittel bei Halsschmerzen und Kopfschmerzen: Salbeitee, Kamillentee, Pfefferminzöl. Mehr dazu finden Sie hier.

Wirkstoffe der Heilpflanzen: Schleimstoffe

Charakteristische Anwendungsbereiche von Heilpflanzen mit Schleimstoffen sind Reizhusten oder Verstopfung. Lesen Sie mehr dazu hier.

Ärzte verlangen unabhängige Pharmaforschung

,
Pharmaforschung mit Beobachtungsstudien ist auch in Komplementärmedizin und Phytotherapie häufig fragwürdig. Das zeigt ein Beispiel mit einem Wasserdost-Präparat bei Erkältungen und ein Beispiel aus der Homöopathie-Forschung.

Zwiebeltee lindert Halsschmerzen und Husten

Das ist ein altes Hausmittel. Die Zwiebel hat eine antimikrobielle und wahrscheinlich auch eine schleimlösende Wirkung. Mehr dazu:

Infoportal

Salbei

Salbei Salbei im Garten und als Heilpflanze Salbei ist beliebt als Gewürz und als Heilpflanze. Welche Bedingungen braucht Salbei im Garten? Gartensalbei (Salvia officinalis) stammt aus der Mittelmeerregion. Er wächst in Dalmatien,…

Zwiebel

ZWIEBEL Unsinniger Kettenbrief zur Corona-Infektion: Zwiebel gegen Bakterien Das Portal Mimikama weist gerade auf einen Kettenbrief hin, der sich auf asozialen Medien verbreitet. Darin wird als Hausmittel gegen Coronaviren empfohlen,…

Gewürznelke

GEWÜRZNELKE Gewürznelken als schmerzlinderndes Mittel Heute im Unterricht über Gewürznelken gesprochen. Gewürznelken und Gewürznelkenöl sind alte Hausmittel bei Zahnschmerzen. Gewürznelken enthalten bis zu 20 % ätherisches Nelkenöl,…

Naturheilkunde-Debatte

NATURHEILKUNDE-DEBATTE Falschinformationen zu Covid-19-Impfung widerlegt Über Covid-19-Impfung verbreiten sich gerade vielerlei Falschinformationen. Unter anderem behaupten zwei Leitfiguren der Corona-Leugner, Corona-Skeptiker und…

Phytotherapie für Atemwege & Immunsystem

PHYTOTHERAPIE FÜR ATEMWEGE & IMMUNSYSTEM Heilpflanzen-Präparate bei Husten Die «Pharmazeutische Zeitung» hat einen Bericht über «Heilmittel bei Husten» publiziert. Er stützt sich auf die aktuelle S2k-Husten-Leitlinie der Deutschen…