Beiträge
«Heilpflanzen bei Hauterkrankungen und Wunden» am 21. Januar 2023
PhytotherapieHeilpflanzen bieten bei Hauterkrankungen eine Reihe von interessanten Möglichkeiten – aber auch besondere Herausforderungen.
So ist es zum Beispiel bei Ekzemen zentral, dass stadiengerecht behandelt wird. Im akuten Stadium braucht es andere…
Teufelskrallen-Salben bei Arthrose – wirksam?
PhytotherapieIn den letzten Jahren sind von verschiedenen Herstellern Teufelskrallen-Salben auf den Markt gebracht worden. Teufelskralle gilt als Heilpflanze bei Arthrose. Sehr fraglich ist für mich aber schon seit langem, ob Teufelskralle als Salbe wirksam…
Wirkstoffkunde im Heilpflanzen-Seminar
PhytotherapieMorgen startet ein neues Heilpflanzen-Seminar (Lehrgang über 6 Wochenenden). Dieses Wochenende steht die Wirkstoffkunde im Zentrum.
Wirkstoffkunde ist eine wichtige Basis. Wer die Wirkstoffe in Heilpflanzen gut versteht, kann Heilpflanzen…
Stiftung Warentest empfiehlt nur apothekenpflichtige Johanniskraut-Präparate
PhytotherapieDie Stiftung Warentest bewertet in der neuen Ausgabe ihrer Zeitschrift 18 Johanniskraut-haltige Präparate aus Drogerien, Supermärkten und Apotheken. Mit klarem Ergebnis.
Nur die apothekenpflichtigen Arzneimittel auf der Grundlage von Trockenextrakten seien…
Meerrettich zur Heilpflanze des Jahres 2021 gewählt
PhytotherapieDer Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim (NHV Theophrastus) hat den Meerrettich zur Heilpflanze des Jahres 2021 gewählt. Als Heilpflanze komme er vor allem aufgrund der entzündungshemmenden…
Erhöht Johanniskraut die Lichtempfindlichkeit der Haut?
PhytotherapieJohanniskraut wird in der Phytotherapie als stimmungsaufhellendes Mittel bei leichten und mittelschweren Depressionen eingesetzt. Dabei wird immer wieder auf die Gefahr einer erhöhten Lichtempfindlichkeit hingewiesen, die bei der Einnahme von…
Studie empfiehlt: In der Schwangerschaft Parabene meiden
PhytotherapieDer Einsatz der Parabene als Konservierungsstoffe in Kosmetika ist wegen ihrer in grösseren Konzentrationen estrogenartigen Wirkung bereit seit mehreren Jahren umstritten. Nun untermauert neue Forschungsresultate, dass zumindest in der Schwangerschaft…
Schachtelhalmtee bei Wadenkrämpfen?
Gesellschaftliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieZur Empfehlung von Schachtelhalmtte bei Wadenkrämpfen hier ein Kommentar. Oder hilft Magnesium in Form von Schüssler-Salzen? Hier dazu mehr.
Korianderöl in der Dermatologie
PhytotherapieKorianderöl wirkt gegen Bakterien & Hautpilze und zeichnet sich durch gute Verträglichkeit aus. Mehr zur Anwendung in der Dermatologie hier.
Teebaumöl gegen Pickel, Akne, unreine Haut
PhytotherapieTeebaumöl wirkt gegen Pickel bei Akne, doch gibt es eine ganze Reihe von anderen ätherischen Ölen, die verträglicher sind. Mehr dazu hier.
Heilpflanzen bei Hämorrhoiden
PhytotherapieWelche Möglichkeiten bieten Heilpflanzen zur Behandlung von Hämorrhoiden? Informationen zu Eichenrinde, Hamamelis & Co finden Sie hier.
Kamille, Salbei und Thymian als Helfer bei Mundschleimhautentzündung?
PhytotherapieWelche Studien gibt es zu Heilpflanzen bei Mundschleimhautentzündung und welche Empfehlungen sind sinnvoll? Mehr zu diesem Thema hier.
Rosmarin im Garten und als Heilpflanze
Gesundheitliches, Natur, PhytotherapieWelche Pflege braucht Rosmarin und welche Wirkungen hat er als Heilpflanze? Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Alternativmedizin bei Warzen
Gesundheitliches, PhytotherapieHier finden Sie Infos über Warzen und über Mittel der Alternativmedizin bei Warzen - und ein Kommentar dazu von mir.
Wie der Wirkstoff Capsaicin aus Chili Schmerz lindert
PhytotherapieCapsaicin aus Chili lindert Muskelschmerzen & Gelenkschmerzen. Wie genau das geht & wie sich diese Wirkung anwenden lässt, erfahren Sie hier.
Öko-Test: Kritik an Erkältungsbädern
PhytotherapieAuch wenn die Wirksamkeit von Erkältungsbädern nicht belegt ist, verbessern sie das subjektive Befinden bei Erkältungen. Mehr dazu hier.
Pflanzliche Hausmittel bei Hämorrhoiden:
PhytotherapieHier finden Sie bewährte Hausmittel bei Hämorrhoiden und weitere Infos und Tipps aus der Phytotherapie zu diesem Leiden.
Heilpflanzen-Anwendungen bei Wunden
PhytotherapieBetulin aus Birkenkork und Honig als Wundheilmittel: Informationen zu Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Ringelblume als Wundmittel
PhytotherapieRingelblume ist eine traditionelle Heilpflanze zur Wundheilung, zu der es inzwischen auch Studien gibt. Hier finden Sie dazu mehr.
Heparin und Hirudin als Gel / Salbe bei Venenerkankungen?
Gesundheitliches, PhytotherapieHeparin und Rosskastanienextrakt werden gerne als Salbe oder Gel bei Venenbeschwerden eingesetzt. Funktioniert die äusserliche Anwendung?
Oregano-Öl - ein pflanzliches Antibiotikum?
PhytotherapieOregano-Öl wird gern als natürliches Antibiotikum beworben. Ob es im menschlichen Organismus diese und andere heilende Wirkungen hat, ist allerdings offen.
Die Plattform Medizin-transparent hat die Studienlage zu dieser Frage unter die…
Altes Hausmittel: Zwiebel bei Insektenstichen lindert Juckreiz
PhytotherapieDas Auflegen einer Zwiebel bei Insektenstichen ist ein altbewährtes Hausmittel, dem eine juckreizstillende Wirkung zugeschrieben wird. Darauf hat das Magazin „Focus“ in einem Beitrag hingewiesen:
„Zudem lässt sich ein stark geschwollener…
Pfefferminzöl und Tigerbalsam lindern Spannungskopfschmerzen
PhytotherapieDie Zeitung „Bild“ hat zwar nicht gerade den Ruf durchgängiger Seriosität, aber manchmal finden sich auch dort korrekte und nützliche Informationen zu Gesundheitsthemen. Das trifft jedenfalls zu auf diesen Hinweis auf Pfefferminzöl und…
Was ist Gelée royale?
GesundheitlichesGelée royale ist der Futtersaft, mit dem Honigbienen ihre Königinnen aufziehen.
Mit diesem auch Weiselfuttersaft genannten Gemisch aus den Sekreten der Futtersaftdrüse und der Oberkieferdrüse der Arbeiterinnen werden…
Apitherapie: Was ist Propolis?
GesundheitlichesUnter dem Begriff „Apitherapie“ werden Behandlungen mit Bienenprodukten zusammengefasst. Als traditionelles Hausmittel wird Propolis zum Beispiel bei Erkältungsbeschwerden, aber auch zur Vorbeugung grippaler Infekte angewendet. Wissenschaftliche…
Johanniskraut als Begleittherapie bei schweren Erkrankungen
PhytotherapieJohanniskraut ist in der Phytotherapie gut etabliert als Arzneipflanze bei leichten und mittelschweren Depressionen. Auch Winterdepressionen sind eine gebräuchliche Indikation für Johanniskrautpräparate.
Johanniskrautextrakte eignen sich…
Über unsinnige Anti-Aging-Cremes......
GesundheitlichesN-tv hat ein Interview veröffentlich mit der Hautärztin Yael Adler, an dem die Kosmetik-Industrie keine Freude haben wird:
Zitat:
"Quelle:
https://www.n-tv.de/leben/Tabus-sind-steinzeitliche-Reflexe-article20698837.html
Kommentar…
Erkältungsbad mit Thymianöl, Eukalyptusöl und Fichtennadelöl
PhytotherapieN-tv berichtet in einem Video über natürliche Heilmittel gegen Erkältungen. Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung helfe ein Erkältungsbad, lautet einer der Ratschläge. Empfohlen werden dazu Eukalyptusöl, Thymianöl und Fichtennadelöl…
Hausmittel bei Husten: Brustwickel
Gesundheitliches, PhytotherapieDas Portal apotheke-adhoc hat in einem Beitrag Hausmittel bei Husten vorgestellt. Dabei wird auch der Brustwickel erwähnt und folgendermassen beschrieben:
„Etwas aus der Mode und zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind die Brustwickel.…
Anti-Schmerz-Cremes / Rheumasalben: Wirksamkeit fraglich
Gesundheitliches, PhytotherapieWenn das Knie entzündet ist, der Rücken verspannt oder der Unterschenkel gezerrt, dann wird häufig eine Creme oder ein Gel gegen die Schmerzen aufgetragen.
Eine soeben publizierte Studie aus den USA hält solche Anti-Schmerz-Cremes…
Kohlwickel gegen Knieschmerzen bei Kniearthrose
Gesundheitliches, PhytotherapieDie „SonntagsZeitung“ (13. Januar 2019) veröffentlichte ein „ABC der Hausmedizin“ mit verschiedenen Tipps für die Gesundheit. Unter anderem wurde dabei auf Kohlwickel als Mittel gegen Knieschmerzen hingewiesen:
„Leichte bis mittelstarke…
Senfmehl-Fussbad gegen Erkältung - ein bewährtes Hausmittel
PhytotherapieDer „Berliner Kurier“ stellt ein „24-Stunden Notfall-Programm“ gegen Erkältungen vor. Die Zeitung zitiert dazu einen Professor Ron Eccles, der gesagt haben soll: „Mit dieser Anleitung ist Ihre Erkältung nach 24 Stunden verschwunden.“
Im…
Können Medizinaltees auch ungesund sein oder sogar schaden?
PhytotherapieAuf diese Frage antwortet die Ernährungsexpertin Marlies Gruber in einem Interview für die österreichische Zeitung „Kurier“:
„Besonders bei Medizinaltees sollte genau auf die Dosierung und den Anwendungszeitraum geachtet werden.…
Apfelessig gegen Schnupfen?
Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteDas österreichische Nachrichtenportal "Heute" empfiehlt:
"Diese Hausmittel helfen wirklich gegen Schnupfen"
Unter den Ratschlägen ist mir der folgende aufgefallen:
"Apfelessig:
Essig dient als Ausgleich für den körpereigenen PH-Wert…
Johanniskraut zur Heilpflanze des Jahres 2019 gewählt
PhytotherapieJohanniskraut (Hypericum perforatum) ist vom Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim (NHV Theophrastus) zur Heilpflanze des Jahres 2019 bestimmt worden. Schon im Jahr 2015 wurde Johanniskraut…
Hildegard von Bingen und die „Hildegard-Medizin“
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieDie Äbtissin Hildegard von Bingen (1098 – 1179) ist eine eindrückliche Persönlichkeit, die sich neben kirchlich-religiösen und politischen Fragen auch mit der Heilkunde befasst hat. In den letzten Jahren ist eine eigentliche Hildegard-Medizin…
Rosskastanienextrakt: Wirkung als Venenmittel belegt
PhytotherapieRosskastanienextrakt aus der Gewöhnlichen Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) gilt in der Phytotherapie als bestuntersuchtes und bestbelegtes Mittel gegen Ödeme bei Venenschwäche. Er enthält ein Saponin-Gemisch, das Aescin genannt…
Johannisblütenöl und Orangenblütentee als Einschlafhilfe
PhytotherapieIm "Migros Magazin" (8. Oktober 2018) wird die Skirennfahrerin Michelle Gisin aus Engelberg (Obwalden) portraitiert. Dabei kommt die Athletin auch auf Naturheilmittel zu sprechen: "Habe ich Schmerzen, trage ich Quarkwickel auf."
Sie erwähnt…
Grünschlippmuschel bei Arthrose und Rheuma – Wirkung fragwürdig
GesundheitlichesDie Grünlippmuschel soll die Maori-Ureinwohner in Neuseeland vor rheumatischen Beschwerden bewahren. Jene Maori, die an der neuseeländischen Küste wohnen leiden angeblich seltener an rheumatischer Arthritis als die im Landesinneren beheimateten…
Homöopathie bei Sportverletzungen: Medizin-Transparent untersucht Traumeel
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieBei Sportverletzungen kommt oft das homöopathische Mittel Traumeel als Salbe oder Gel zur Anwendung.
Das Portal Medizin-Transparent hat die Studienlage zur Homöopathie bei Sportverletzungen unter die Lupe genommen und kommt zum Schluss,…
Pflanzliche Arzneiformen als Thema in Phytotherapie-Ausbildung & Heilpflanzen-Seminar
PhytotherapieIn meinen Lehrgängen – der Phytotherapie-Ausbildung und dem Heilpflanzen-Seminar – lernen Sie präzis, welche Heilpflanzen bei bestimmten Beschwerden am wirksamsten sind.
Genauso wichtig, aber oft vernachlässigt, ist in der Phytotherapie…
Wirkstoffkunde als Basis der Phytotherapie
PhytotherapieIn meinen Lehrgängen – der Phytotherapie-Ausbildung und dem Heilpflanzen-Seminar – ist die Wirkstoffkunde eine wichtige Grundlage.
Wer gut über die Wirkstoffe der Heilpflanzen Bescheid weiss, kann jede Behandlung entscheidend…
Wildkräuter: Gundelrebe / Gundermann in der Küche & als Heilpflanze
PhytotherapieDer Gundermann (Glechoma hederacea), auch Gundelrebe genannt, zählt zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceen). Mit ihren blauvioletten Blüten ist die Pflanze im Frühling recht auffällig.
Nur wenige nutzen Gundermann in der Küche. Das…
Stören Lavendelöl und Teebaumöl den Hormonhaushalt?
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Stören Lavendelöl und Teebaumöl den Hormonhaushalt?
Hausmittel: Kernseifenbad bei Nagelbettentzündung
Gesundheitliches, PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Hausmittel: Kernseifenbad bei Nagelbettentzündung.
Studie untersucht Quittensirup bei Schwangerschaftsübelkeit
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Quittensirup bei Schwangerschaftsübelkeit?
Rotes Weinlaub und Rosskastanien-Extrakt gegen Krampfadern – ja, aber in welcher Form?
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Rotes Weinlaub und Rosskastanien-Extrakt gegen Krampfadern – ja, aber in welcher Form?
Kräuterwanderungen / Kräuterkurse / Lehrgänge: Kursprogramm
PhytotherapieLernen Sie Heilpflanzen-Anwendungen kennen. Ein vielfältiges Angebot an Kräuterkursen, Kräuterwanderungen und Lehrgängen (Phytotherapie-Ausbildung, Heilpflanzen-Seminar) finden Sie am Seminar für Integrative Phytotherapie in Winterthur (Kanton Zürich,Schweiz).
Zum Beispiel in den Kantonen Zürich, Bern, Basel, Luzern, St. Gallen, Schaffhausen, Aargau, Wallis, Graubünden,Glarus.
Heidelbeeren aus dem Supermarkt – betreffend Wirkstoffgehalt fragwürdig
PhytotherapieWeiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital. Heidelbeeren aus dem Supermarkt – betreffend Wirkstoffgehalt fragwürdig.
Welche Heilpflanzen fürs Schlafkissen
PhytotherapieLavendel, Kamille, Melisse, Steinklee und Hopfen sind Heilpflanzen, die sich für die Anwendung als Hausmittel in Schlafkissen eignen. Weiterbildung für Krankenpflege: Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Psychiatrische Klinik, Spital.