Beiträge
Öko-Test: Kritik an Erkältungsbädern
PhytotherapieAuch wenn die Wirksamkeit von Erkältungsbädern nicht belegt ist, verbessern sie das subjektive Befinden bei Erkältungen. Mehr dazu hier.
Heilpflanzen-Anwendungen bei Wunden
PhytotherapieBetulin aus Birkenkork und Honig als Wundheilmittel: Informationen zu Wirkungen und Anwendungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Ringelblume als Wundmittel
PhytotherapieRingelblume ist eine traditionelle Heilpflanze zur Wundheilung, zu der es inzwischen auch Studien gibt. Hier finden Sie dazu mehr.
Fundiertes Wissen über Heilkräuter lernen?
PhytotherapieMöchten Sie gerne fundiertes Wissen über Heilkräuter lernen?
Hier auf dieser Website finden Sie dazu reichhaltige Informationen:
Ein vielfältiges Kurs- und Ausbildungsprogramm
☛ Lehrgänge in Phytotherapie / Pflanzenheilkunde…
Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden
PhytotherapieAm 14. Februar 2019 findet ein weiteres Tagesseminar zum Thema "Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden" statt.
Vorgestellt werden dabei bekannt und weniger bekannte Heilpflanzen wie beispielsweise Eichenrinde, Schwarztee,…
Johanniskraut zur Heilpflanze des Jahres 2019 gewählt
PhytotherapieJohanniskraut (Hypericum perforatum) ist vom Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim (NHV Theophrastus) zur Heilpflanze des Jahres 2019 bestimmt worden. Schon im Jahr 2015 wurde Johanniskraut…
Inhaltsverzeichnis: Phytotherapie im Bereich „Hauterkrankungen & Wunden“
PhytotherapieHier finden Sie die wichtigsten Themen, die ich im Heilpflanzen-Seminar und in der Phytotherapie-Ausbildung im Bereich „Hauterkrankungen & Wunden“ vermittle.
Bei den Hauterkrankungenist es nicht nur wichtig, welche Heilpflanzen zur…
Pflanzliche Arzneiformen als Thema in Phytotherapie-Ausbildung & Heilpflanzen-Seminar
PhytotherapieIn meinen Lehrgängen – der Phytotherapie-Ausbildung und dem Heilpflanzen-Seminar – lernen Sie präzis, welche Heilpflanzen bei bestimmten Beschwerden am wirksamsten sind.
Genauso wichtig, aber oft vernachlässigt, ist in der Phytotherapie…
Phytotherapie-Ausbildung: 37. Lehrgang startet am 20. / 21. Dezember
PhytotherapieSoeben wurden die Daten publiziert für die nächste Phytotherapie-Ausbildung in Winterthur, die am 20./21. Dezember 2018 startet.
Der Lehrgang umfasst 15 mal 2 Tage verteilt auf den Zeitraum bis Juni 2020.
Angesprochen werden für diese…
Kräuterwanderungen / Kräuterkurse / Lehrgänge: Kursprogramm
PhytotherapieLernen Sie Heilpflanzen-Anwendungen kennen. Ein vielfältiges Angebot an Kräuterkursen, Kräuterwanderungen und Lehrgängen (Phytotherapie-Ausbildung, Heilpflanzen-Seminar) finden Sie am Seminar für Integrative Phytotherapie in Winterthur (Kanton Zürich,Schweiz).
Zum Beispiel in den Kantonen Zürich, Bern, Basel, Luzern, St. Gallen, Schaffhausen, Aargau, Wallis, Graubünden,Glarus.
Zimt und Teebaumöl gegen Fusspilz?
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Zimt und Teebaumöl gegen Fusspilz?
Teebaumöl toxisch für Katzen
PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Teebaumöl toxisch für Katzen.
Labkraut bei Maria Treben
Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieWeiterbildung Phytotherapie für Krankenpflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Labkraut bei Maria Treben.
Der Gewöhnliche Teufelsabbiss (Succisa pratensis) ist die Blume des Jahres 2015
Natur, PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital.
Lavendelöl gegen Hautpilze
PhytotherapieLavendelöl hemmt wirksam Hautpilze. Lesen Sie in diesem Beitrag Genaueres über diese interessante Wirkung.
Heilpflanzen-Anwendungen in der Pflege - Weiterbildung
PhytotherapieWeiterbildung für Phytotherapie der Pflege - Spitex, Pflegeheim, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Heilpflanzen-Anwendungen in der Pflege.
Heilpflanzen-Anwendungen in der Palliative Care - fundierte Weiterbildung
PhytotherapieTagesseminare und Lehrgänge. Professionelle Heilpflanzen-Anwendungen für die Palliative Care.
Zum Beinwell-Wirkstoff Allantoin und seiner Wirkung
PhytotherapieAllantoin als Inhaltsstoff von Beinwell fördert die Wundheilung. In diesem Beitrag finden Sie weitere Informationen zu diesem Thema.
Atopische Dermatitis: Problematische Formaldehydabspalter in Pflegeprodukten
GesundheitlichesPatienten mit atopischer Dermatitis sollten auf Pflegeprodukte verzichten, die Formaldehydabspalter enthalten. Mehr dazu hier.
Kleopatrabad bei Neurodermitis und trockener Haut
Gesundheitliches, PhytotherapieDas Kleopatrabad ist ein altbewährtes Hausmittel bei Neurodermitis und trockener Haut. Mehr Infos dazu und ein Herstellungs-Rezept hier.
Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden
PhytotherapieTagesseminare zu Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden. Fundiertes Wissen erwerben. Informationen dazu hier.
Phytotherapie / Pflanzenheilkunde: Kursprogramm 2013 Frühling / Sommer
Natur, PhytotherapieWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Phytotherapie / Pflanzenheilkunde: Kursprogramm 2013 Frühling / Sommer.
Heilpflanzen-Anwendungen in der Pflege - Kursprogramm
PhytotherapieHeilpflanzen-Anwendungen in der Pflege - für Spitex, Palliative Care, Pflegeheim, Klinik. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Heilpflanzen-Anwendungen in der Pflege - eine Chance!
PhytotherapieProfessionelle Heilpflanzen-Anwendungen für Spitex, Palliative Care, Pflegeheim und Klinik. Infos zu Ausbildungen und Weiterbildungen hier.
Naturkunde: Guter Heinrich
NaturWeiterbildung in Phytotherapie für Berufsleute aus der Krankenpflege - Pflegeheim, Spitex, Klinik, Psychiatrische Klinik, Palliative Care, Spital. Naturkunde: Guter Heinrich.
Phytotherapie: Was ist Perubalsam?
PhytotherapiePerubalsam wird zur Wundheilung eingesetzt. In welchen Präparaten es vorkommt und welche Risiken damit verbunden sind, lesen Sie hier.
Phytotherapie bei Kontaktekzem
PhytotherapieDie Phytotherapie kennt eine Reihe von Heilpflanzen bei Hauterkrankungen wie dem Kontaktekzem. ein paar Beispiele sind hier beschrieben.
Nasensalbe Rüedi - ein Naturheilmittel?
Gesundheitliches, PhytotherapieNasensalbe Rüedi enthält als Hauptwirkstoffe Campheröl und Pfefferminzöl.
Die Nasensalbe hilft bei Schupfen.
Was ist Kampfer? Welche Wirkung hat Kampfer?
PhytotherapieKampfer ist enthalten in Erkältungsalben, Camphergeist, Camphersalbe, Campheröl. Erfahren Sie mehr zu diesem Thema hier.
Kräutertees für jede Gelegenheit: Kamille
PhytotherapiePhytotherapie: Kamille hilft bei Blähungen, Völlegefühl, Schleimhautentzündungen, Gastritis, Enteritis, Colitis....Mehr dazu hier.
Narzissen als Heilpflanzen und Giftpflanzen
PhytotherapieNarzissen enthalten Alkaloide wie zum Beispiel Galantamin, das bei Demenz zur Anwendung kommt. Narzissen sind Giftpflanzen. Mehr dazu hier.
Pharmawiki: Rosskastanien-Extrakt bei Venenleiden
PhytotherapieRosskastanien-Extrakt ist das wichtigste Mittel der Phytotherapie gegen Venenbeschwerden, Hämorrhoiden etc. Mehr dazu:
Senf schützt vor krebserregenden Nahrungsbestandteilen
Gesundheitliches, PhytotherapieScharfer Senf schützt offenbar vor krebsauslösenden Stoffen, die mit der Nahrung aufgenommen werden. Das haben Forscher zeigen können.
Phytotherapie & Chronisch-venöse Insuffizienz (CVI)
PhytotherapieRosskastanie, Buchweizenkraut, Mäusedorn und Rotes Weinlaub sind die wichtigsten Heilpflanzen der Phytotherapie bei Venenschwäche (Chronisch-venöse Insuffizienz, CVI). Sie vermindern venöse Ödeme.
Aronia-Beeren - die neueste Antioxidantien-Welle?
GesundheitlichesAronia-Beere, Goji-Beere, Maqui-Beere und Acai-Beere sind reich an Antioxidantien, das gilt aber auch für zahlreiche einheimische Früchte und Beeren.
Phytotherapie: Zur Wirkung von Koriander / Korianderöl
PhytotherapieKoriander wirkt als Gewürz bei Darmstörungen wie Blähungen - Korianderöl zeigt eine gute Wirkung gegen Bakterien und Pilze. Korianderöl lässt sich beispielsweise anwenden bei Ekzemen und Fusspilz.
[Buchtipp] Aromatherapie von Dietrich Wabner und Christine Beier (Hrsg.)
BuchshopDas Buch informiert Sie über die chemischen und pharmakologischen Grundlagen zu Stoffklassen und Wirkorten der ätherischen Öle...
Mieten Sie mich für Vorträge, Kurse, Teamweiterbildungen....
Phytotherapiezum Beispiel: Heilpflanzen bei Hauterkrankungen und Wunden, Heilpflanzen bei Erkältungskrankheiten. Weiterbildung für Krankenpflege.
Weiterbildung "Phytotherapie in der Pflege" für Pflegeinstitutionen / Pflegeteams
PhytotherapieHeilpflanzen-Anwendungen in Spitex, Pflegeheim, Spital und psychiatrischer Klinik. Weiterbildung im Bereich Phytotherapie.
Phytotherapie: Infektabwehr aus der Natur
PhytotherapieUmckaloabo (Pelargonium sidoides, Kapland-Pelargonie) wirkt gegen Bronchitis. Umckaloabo gehört auch zu den Heilpflanzen mit immunstimulierender Wirkung.
Phytotherapie: wo sie helfen kann....
PhytotherapieEs kommt nicht nur darauf an, welche Heilpflanze bei welcher Krankheit eingesetzt werden kann. Entscheidend ist auch die Frage, in welcher Arzneiform...
[Buchtipp] Phänomen Haut, Die Haut im Wandel der Zeit – Martin Koradi
Buchshop, Gesundheitliches, PhilosophischesUnsere Haut ist ein faszinierendes Phänomen. Robert Musil nannte sie im „Mann ohne Eigenschaften“ den „Reisesack des Lebens“
Kinderheilkunde: Heilpflanzen bei Hauterkrankungen
PhytotherapieEin Überblick zu Heilpflanzen-Anwendungen für Kinder im Bereich Dermatologie. Es geht um Kamille, Beinwell, Arnika, Ringelblumen...
Heikle Verordnungen für Demenzkranke
Gesundheitliches, Naturheilkunde-Debatte, PhytotherapieEiner dänischen Studie zufolge bekommen 60 Prozent der Demenzpatienten in Pflegeheimen im Minimum ein Psychopharmakon, meistens ein Neuroleptikum.
Komplementärmedizin: Populistische Sprüche aus der Politik
Gesellschaftliches, Gesundheitliches, Naturheilkunde-DebatteKomplementärmedizin bzw. Alternativmedizin braucht differenzierte, kritische Auseinandersetung. Wie stellt man fest, was dem Patienten hilft?
Phytotherapie in der Kinderheilkunde
PhytotherapieHeilpflanzen-Präparate sind bei Eltern beliebt für die Behandlung ihrer Kinder. Ein Beitrag zu den Stärken und Schwächen in der Kinderheilkunde.
[Buchtipp] Phytotherapie bei Hauterkrankungen, Grundlagen, Praxis, Studien – von Matthias Augustin, Yvonne Hoch
Buchshop, PhytotherapieGrundlagen, Praxis, Studien. Altes Kräuterwissen kombiniert mit den Ergebnissen der modernen klinischen Forschung.
[Buchtipp] Leitfaden Phytotherapie von Heinz Schilcher, Susanne Kammerer und Tankred Wegener
Buchshop, PhytotherapieDieses allumfassende Nachschlagewerk sollte in keiner ärztlichen Praxis, Naturheilpraxis oder Apotheke fehlen.
Infoportal
Birke
BIRKE
Heilpflanzen-Anwendungen bei Wunden
Der Tages-Anzeiger hat einen Beitrag veröffentlicht zu Heilpflanzen-Anwendungen bei Hauterkrankungen und Wunden. Zu Wort kommt darin insbesondere Christoph Schempp, Oberarzt der Universitätshautklinik…
Phytotherapie bei Hauterkrankungen & Wunden
PHYTOTHERAPIE FÜR HAUTERKRANKUNGEN & WUNDBEHANDLUNGEN
Aloe vera in der Onkologie
In der Zeitschrift für Phytotherapie (Nr. 6 / 2020) ist ein Artikel publiziert worden, der die Anwendungsmöglichkeiten von Aloe vera in der Onkologie…