Komplementärmedizin: Populistische Sprüche aus der Politik
Komplementärmedizin bzw. Alternativmedizin braucht differenzierte, kritische Auseinandersetung. Wie stellt man fest, was dem Patienten hilft?...Mehr erfahren
Komplementärmedizin bzw. Alternativmedizin braucht differenzierte, kritische Auseinandersetung. Wie stellt man fest, was dem Patienten hilft?...Mehr erfahren
Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung von Ekzemen mit Heilpflanzen und Naturheilmitteln sind Thema am Tagesseminar “Hauterkrankungen und Wunden."...Mehr erfahren
Dem Thema “Phytotherapie in der Kinderheilkunde” widmet die Zeitschrift “PHYTOTherapie Austria” in ihrer neuesten Ausgabe einen Schwerpunkt-Artikel. Die Autorin Univ.-Doz. Mag. pharm. DDr. Ulrike Kastner arbeitet am St. Anna Kinderspital in Wien. Einleitend umreisst die Autorin die Bedeutung der Phytotherapie in der Kinderheilkunde: “Phytopharmaka zählen heute in der Kinderheilkunde zu denjenigen Medikamenten, die mehr denn ...Mehr erfahren